Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Gouvernementsbefehl des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Sammlungen etc.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Theil.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Abschließung von Arbeitsverträgen mit Farbigen.
  • Gouvernementsbefehl des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Sammlungen etc.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat November 1897.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

Tanganyika sind vor Allem erwünscht. 
80 
Sorgfältige Bezeichnung der Gegenstände erhöht ihren Werth 
bedeutend, besonders wenn auch Notizen nach den Instruktionen des Museums beigefügt sind. 
Gegenstände des täglichen Gebrauches, der Kultur ꝛc. sind bedeutend wichtiger als Speere und 
Schilde, besonderer Werth muß auch auf Ornamentsammlungen gelegt werden. 
Die Abtheilung für Landeskultur ist beauftragt, alle Sammlungen für das Königliche Museum 
in Empfang zu nehmen, zu verpacken und zu versenden. 
Dar-es-Saläm, den 28. Dezember 1897. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
(gez.) Liebert. 
(L. S.) 
  
Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch- 
Ostafrika im Monat November 1897. 
(Eine Rupie zum Kurse von 1,36 Mk.) 
  
Zölle für 
Schifffahrts.Holzschlag. 
–—. 
Neben- 
  
  
  
  
  
  
  
Haupt-Zollamt AusfuhrEinfuhr Abgabe Gebühren Einnahmen Insgesammt 
————.———————————— VPf. 
n - « « 
Tanga .. 628 251 ris4 33% 15 10785|12 
Pangani 4688 2043 322 15 +8 4322 4810856 18 14764 54 
Bagamoooo 8766 4| 0 5 2612577032 
Dar-#es= Salam 2515 114100256 44 32 17655 18 
————— 8669 28 —551 18 38119247 15 
Mikindani 1905 40 1 65 — 18 515 4% 26 — 13188 47 
Zusammen30168 1148 46% 2 — 57 56 4 101410·78 
— — — — — — — — 
41028 Mr. Mr.04 Mr.222 Mr.1042 Mt. 6 
81 Pf. 86 Pf. 64 Pf. — pf. I . 
  
DerWerthderAusfuhrbeiiämmtlichenStationenimNovember1897betrugs41794Rup.-464839Mk.84Pf. 
Der Werth der Einfuhr bei sämmtlichen Stationen im November 1897 betrug 437 350 Rup. — 594 796 Mk. — Pf. 
  
  
— — — 
Personalien. 
Dem Kaiserlichen Landeshauptmann von Togo Köhler ist von der Regierung der Republik 
Liberia das Exequatur als Konsul für die Republik ertheilt worden. 
Kaiserliche Schuntruppen. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 25. Jonuar 1898. 
ÔÛ ßÛ 
  
v. Estorff, bisher Sekondlieutenant vom Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1, mit dem 
4. Februar d. Is. aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 5. Februar d. Is. in der Schutz- 
truppe als Sekondlieutenant mit seinem bisherigen Patent angestellt. 
Dr. Kuhn, Assistenzarzt 2. Klasse, zum überzähligen Assistenzarzt 1. Klasse befördert. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 25. Januar 1898. 
Dr. Schreber, Assistenzarzt 2. Klasse, zum überzähligen Assistenzarzt 1. Klasse befördert. 
— — — — «-.«.—.· 
Perwnal-Machrichten. 
Deutsch -Ostafrika. 
Regierungsrath Ir. Stuhlmann ist Anfang 
Nichtamtlicher Theil. 
gereist. Seine Vertretung als Chef der Abtheilung 
für Landeskultur hat Forstassessor v. Bruchhausen 
übernommen. 
Januar mit Heimathsurlaub nach Deutschland ab-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment