Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Litteratur.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

Titteratur. 
Nauticus: Altes und Neues zur Flotten- 
frage. Erläuterungen zum Flottengesetz. Berlin. 
E. S. Mittler & Sohn, Königl. Hofbuchhandlung. 
Die Erörterungen über die Flottenfrage werden 
in allen Kreisen der Bevölkerung Deutschlands so 
lebhaft gepflogen, das Bestreben, Licht und Wahrheit 
über alle wichtigen Punkte der Flottenfrage zu ver- 
breiten, ist so allgemein, daß kaum Jemand, dem die 
Wohlfahrt des Landes am Herzen liegt, über die 
einschlägigen Fragen sich nicht ein eigenes Urtheil 
bilden möchte. Hierzu verhilft in sehr praktischer 
Weise eine soeben in der Königlichen Hofbuchhandlung 
von E. S. Mittler & Sohn in Berlin erschienene 
Schrift „Altes und Neues zur Flottenfrage. Er- 
läuterungen zum Flottengesetz von Nauticus"“. Sie 
bringt, unter alphabetische Stichworte geordnet, eine 
reichliche Menge genau informirender und sachkundig 
verfaßter Aufsätze über alle hier einschlagenden Fragen 
und Interessen, so daß in der Schrift nicht nur 
Parlamentarier und Publizisten, sondern namentlich 
auch weitere Kreise des deutschen Volkes über jed- 
wede Frage, die für unsere Seemacht von Belang 
ist, schnell und zweckdienlich Auskunft finden werden. 
Es seien nur die nachfolgenden Aufsätze als Beispiele 
hervorgehoben: Aeternat — Aufgaben der Kriegs- 
flotte — Aufwendungen für die Marine — Blockade- 
gefahr für die Volkswirthschaft — Budgetrecht und 
Flottengesetz — Deckung der Kosten für die Flotte — 
Englisches Flottengesetz — Entwickelung des Flotten- 
materials — Flottengesetz — Flottenpläne — Fremde 
Kriegsflotten — Italienisches Flottengesetz — Kreuzer 
— Küstenvertheidigung — Kulturaufgaben der Kriegs- 
flotte — Linienschiffe — Militärische Ansichten über 
den Küstenkrieg — Offensivkrast — Politische Macht 
und Flotte — Rhederei, deutsche — Schädigung 
Hamburgs infolge fehlenden Flottenschutzes — Schiffs- 
bestand — Schlachtflotte — Schutz der Deutschen 
im Ausland — Seefischerei — Seehandel — See- 
interessen — Seerecht — Septennat — Uebersicht 
der Ausgaben für die Flotte in den wichtigsten Groß- 
staaten — Volksvermehrung — Welthandel — Welt- 
handelsflotte. — Die Schrift ist daher ein Nach- 
schlagebuch von dauerndem Werth. 
Koloniales Jahrbuch. Beiträge und Mittheilungen 
aus dem Gebiete der Kolonialwissenschaft und 
Kolonialpraxis. Herausgegeben von G. Meinecke. 
X. Jahrgang, Heft III. Deutscher Kolonial-Verlag. 
Berlin W. 10. (Pro Jahrg. 4 Hefte, Preis 6 Mk.) 
Das vorliegende Heft der bekannten kolonialen 
Zeitschrift enthält außer der Fortsetzung einer Studie 
von O. Beta über „Koloniale Geld= und Landfragen“ 
eine werthvolle Arbeit des Prof. Dr. Fesca „Ueber 
Kaffeekultur", welche bei unseren Bemühungen, die 
tropische Agrarkultur zu fördern, Beachtung finden 
dürfte. Stabsarzt Dr. Sander, der Vertreter der 
Siedelungsgesellschaft für Südwestafrika, macht in 
122 
  
einer längeren Arbeit „Vorschläge zur Errichtung 
einer Musterfarm im Gebiete der Siedelungsgesell- 
schaft Deutsch-Südwestafrika". Daran schließen sich 
die üblichen ausführlichen Berichte über die deutsche 
Kolonialpolitik auf Grund der stenographischen Reichs- 
tagsverhandlungen. 
R. Bleicken: Der Handel auf altruistischer 
Grundlage. Herausgegeben von M. Riecck. 
Leipzig 1898. Freund & Wittig. 
Die Schrift giebt die vielfach eigenartigen An- 
sichten des vor zwei Jahren in Altona verstorbenen 
Kaufmanns Bleicken wieder. Dürften auch die meisten 
Leser ihm in vielen Punkten nicht beistimmen, so 
enthält die Schrift doch sehr viel Anrcgendes. 
Erwin Knipping: Seeschifffahrt für Jedermann. 
Hamburg 1898. G. W. Niemeyer Nachfolger. 
Das kleine Handbuch ist nicht allein für An- 
fänger der Steuermannskunst, sondern auch für Laien 
bestimmt, welche sich auf Reisen etwas tiefere Auf- 
klärung über Technik der Schifffahrt und die ihnen 
täglich vor Augen tretenden Erscheinungen verschaffen 
wollen. Eine außerordentliche Fülle interessanter 
und schwieriger Gegenstände ist vom Verfasser in 
klarer, leicht faßlicher Form hier dargestellt und ein 
Werkchen geschaffen worden, das voraussichtlich sehr 
vielen Anklang finden wird, da es einem wirklichen 
Bedürfniß entspricht. 
Professor v. Stengel hat in Nr. 5 der deutschen 
Juristen-Zeitung vom 15. Februar d. Is. einen 
Aufsatz, betreffend die Strafrechtspflege über die 
Eingeborenen in den deutschen Schutzgebieten, ver- 
öffentlicht. 
— — — — 
Titteratur-Verzeichniß. 
Glauning (Pr. Ll. d. Kaiserl. Schutztruppe): Uhehe. Mit 
Karte. Vortrag, gehalten in der Abtheilung Berlin- 
Charlottenburg der Deutschen Kolonial-Gesellschaft. 
2 Bog. gr. 80. Mk. 1,—. 
Dietrich Reimer (Ernst Vohsen), Berlin. 
Nachrichten über Kaiser Wilhelmsland und den 
Bismarck-Archipel. Herausgegeben von der Neu- 
Guinca-Kompagnie zu Berlin. 1897. gr. 80. (102 S.) 
Mk. 1,50. 
In Kommission bei A. Asher & Co. in Berlin. 
Rehbock, Th. (Regierungsbaumeister!: Reisebilder aus 
Deutsch-Südwestafrika. Mit RKarte. Vortrag, ge- 
halten in der Abtheilung Berlin-Charlottenburg der 
Deutschen Kolonial-Gesellschaft. 2 3/8 Bog. gr. 80. Mk. 1. 
Dietrich Reimer Ernst Vohsen), Berlin. 
Zimmermann, A.: Die Europäischen Kolonien. 
Schilderung ihrer Entstehung, Entwickelung, Ersolge 
und Auosichten. Zweiter Band: Die Kolonialpolitik 
Großbritanniens. Erster Theil. Von den Anfängen 
bis zum Abfall der Vereinigten Staaten. Mit drei 
farbigen Karten in Steindruck. gr. 80.#XV. 49 S.) 
Mk. 10,—; geb. Mk. 11,50. ç 
E. S. Mittler & Sohn in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment