Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

152 
Schiffsbewegungen der Woermann Linie. 
  
—— —4 –– —...— — 
— —— ——G.“ 
Lgezte Nachrichten 
  
  
  
Reise 
Vostdanchfer oon 6 nach bis 12. März 1898 
„Adolph Woermann“ .. Hamburg Loango am 9. März in Kamerun. 
„Aline Woermann“ . .. Hamburg Loango am 11. März ab Hamburg. 
„Anna Woermann“. Hamburg Sherbro am 10. März in Tanger. 
„Antoninaa . Kongo Hamburg am 7. März in Lagos. 
„Carl Woermann“ Hamburg Loanda am 8. März in Accra. 
„Eduard Bohlen“ z. Zt. in Hamburg. 
„Ella Woermann“ Sherbro · Hamburg am 11. März in Conakry. 
„Gertrud Woermann“ Kotonou Hamburg am 3. März in Accra. 
„Gretchen Bohlen“ amburg Kotonon am 11. März in Conakry. 
„Hedwig Woermann“ z. Zt. in Hamburg. 
„Jeannette Woermann“. Hamburg . Loanda am 11. März in Tenerisse. 
„Kurt Woermann“ Loanda · Hamburg am 8. März in Accra. 
„Lothar Bohlen“ Hamburg - Loango am 26. Februar in Gabun. 
„Lulu Bohlen“"“ . Loango Hamburg am 28. Februar in Accra. 
„Marie Woermann“ z. Zt. in Hamburg. 
„Melita Bohlen“ Hamburg | Lüderitzbucht am 9. März in Kapstadt. 
„Professor Woermann“. Kotonou Hamhurs am 1. März in Madeira. 
Swakopmund amburg am 10. März in Lad Palmas. 
„Thekla Bohlen“ 
  
Der heutigen Nummer liegt ein Prospekt der Verlagsbuchhandlung von Hermann Costenoble in 
Jena bei, betreffend Preisherabsetzung gediegener Reisewerke 2c. erster Antoren, den wir 
gef. Beachtung bestens empfehlen. 
Die Expedition. 
  
  
Anzeigen. 
  
——. 
  
Bekannimachung. 
In das bei diesem Konsulate ge— 
führte Handelsregister ist für die Firma 
W. Richter & Co., 
Niederlassung Zanzibar, 
folgende Eintragung erfolgt: 
Zu laufender Nr. 1, Spalte 4, des 
Gesellschaftsregisters ist eingetragen am 
25. Januar 1898: 
Die Firma ist erloschen am 18. Ja- 
nuar 1898. - 
Zanzibar, den 25. Januar 1898. 
Der Kaiserlich deutsche Konful. 
J. V.: 
Freiherr v. Rechenberg. 
Beschluß. 
Die gemäß Artikel 13 des Handels- 
gesetzbuches erforderlichen Bekannt- 
machungen des Kaiserlichen Gerichts 
hierselbst für das Jahr 1898 werden im 
Deutschen Reichsanzeiger und 
Königl. Preußischen Staats- 
Anzeiger sowie im 
Deutschen Kolonialblatt, Amts- 
blatt für die Schutgebiete des 
Deutschen Reiches, 
erfolgen. 
Gleichzeitig wird bekannt gemacht, 
daß die auf die Führung des Handels- 
registers sich beziehenden Geschäfte für 
die obengenannte Zeit von dem Kaiser- 
  
(77! 
  
Inserate (für die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 25 Pfennig) sind an 
  
eieiinzusenden. 
lichen Richter Dr. Hahl und dem 
Gerichtsaktuar Steusloff bearbeitet 
werden. (212) 
Herbertshöhe, den 11. Nov. 1897. 
Der Kaiserliche Richter des Schutz- 
gebietes der Neu-Guinea-Kompagnie. 
(I.S.) (gez.) Hahl. 
Beschluß. 
Die gemäß Artikel 13 des Handelgs- 
gesetzbuches erforderlichen Bekannt- 
machungen des Kaiserlichen Gerichts 
zu Stephansort für das Jahr 1898 
werden im 
Deutschen Reichsanzeiger und 
Königl. Preußischen Staats- 
Anzeiger sowie im 
Deutschen Kolonialblatt, Amts- 
blatt für die Schutzgebiete des 
Deutschen Reiches, 
erfolgen. · 
Gleichzeitig wird bekannt gemacht, 
daß die auf die Führung des Handels- 
registers sich beziehenden Geschäfte für 
die obengenannte Zeit von dem Kaiser- 
lichen Richter Dr. Hahl in Herberts- 
höhe in Stellvertretung und von dem 
Bureaubeamten Lewerentz als Ge- 
richtsschreiber werden bearbeitet werden. 
Herbertshöhe, den 5. Jan. 1898. 
Der Kaiserliche Richter des Schutz- 
gebietes der Neu-Guinea-Kompagnie. 
J. V.: 
(L. S.) (gez.) Hahl. 
  
(213) 
die Vertriebsleitung, Berlin sW i2, Kochstraße 68—71, 
6 
Nachruf. 
Am 1. Februar d. JIs. fiel in 
siegreich durchgeführtem Gesfecht 
gegen meuterische Wasegua bei Mu- 
henne (Nord-N'guru) der Premier= 
lieutenant und Adjutant der Kaiser= 
lichen Schutztruppe für Ostafrika, 
Ritter des Kronen-Ordens 4. Klasse 
mit Schwertern und des Ritter- 
kreuzes 1. Klasse des Württemberg. 
Friedrichsordens mit Schwertern 
herr franz RKielmeyer. 
Sein stark ausgebildeter Rechts- 
sinn und sein Bestreben, Blutver- 
gießen zu verhindern, haben ihn 
zum Opfer afrikanischer Wildheit 
gemacht. Mit ihm scheidet wiederum 
glänzende Befähigung und hiesige 
Leistungen eine schöne Zukunft ver- 
sprachen. . 
Ich verliere an ihm einen zuver“ 
lässigen Freund und Nathgeber. 
Ehre seinem Andenken! 
Im Namen deo Offizierkorps: 
Liebert, 
Generalmajor. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment