Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika für den Monat März.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Theil.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Dezember 1897.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika für den Monat März.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

— 166 — 
Gonvernementskurs in Deutsch-Ostafrika. 
Der amtliche Kurs der Rupie für den Monat März d. Is. ist durch das Kaiserliche Gouvernement 
von Deutsch-Ostafrika auf 1,3775 Mark = eine Rupie festgesetzt worden. 
— — — — — — —— . — — — — — — - — — — — —— — — — — — 
  
Personalien. 
Der Kaiserliche Landeshauptmaun für das Schutzgebiet der Marshall-Inseln Dr. Irmer ist zum 
ständigen Hülfsarbeiter in der Kolonial-Abtheilung des Auswärtigen Amts ernannt worden. 
Dem bisherigen Bezirksamtssekretär Meyer ist die Stelle eines Bezirksamtmanns bei dem 
Kaiserlichen Gonvernement von Deutsch-Ostafrika übertragen worden. 
Kaiserliche Schutztruppen. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 8. März 1898. 
Kannenberg, Premierlicutenant, bisher vom Thüringischen Feldartillerie-Regiment Nr. 19, mit dem 
22. März d. Is. aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 23. März d. Is. als Premierlieutenant 
mit seinem bisherigen Patent in der Schutztruppe angestellt. 
Dr. Brückner, Assistenzarzt 2. Klasse, bisher vom Feldartillerie-Regiment Prinz August von Preußen 
(Ostpreußischen) Nr. 1, mit dem 22. März d. Is. aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 
23. Lus d. Is. als Assistenzarzt 2. Klasse mit seinem bisherigen Patent in der Schutztruppe 
angestellt. 
A. K. O. vom 15. März 1898. 
Albinus, Sekondlieutenant, Antrag um Belassung auf weitere drei Jahre bei der Schutztruppe genehmigt. 
A. K. O. vom 22. März 1898. 
Kollmann, Premierlieutenant, mit dem 31. März d. Is. aus der Schutztruppe ausgeschieden. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 17. März 1898. 
v. Winkler, Sekondlieutenant, bisher vom Königlich Sächsischen 3. Infanterie-Regiment Nr. 102 Prinz- 
Regent Luitpold von Bayern, kommandirt zur Korps-Intendantur, nach erfolgtem Ausscheiden aus 
dem Königlich Sächsischen Heere mit dem 21. März d. Is. als Sekondlicutenant mit einem Patent 
vom 22. September 1890 in der Schutztruppe angestellt. 
. , A. K. O. vom 22. März 1898. 
Helm, Sekondlieutenant, zum Premierlieutenont besördert. 
v. Bonin, Sekondlientenant à la Suite der Schutztruppe, den Charakter als Premierlieutenant erhalten. 
Schutztruppe für Kamerun. 
A. K. O. vom 24. März 1898. 
Buddeberg, Sekondlieutenant vom Pionier-Bataillon Nr. 16, scheidet mit dem 6. April d. Is. aus dem 
Heere aus und wird mit dem 7. April d. Is. als Sekondlieutenant mit seinem bisherigen Patent 
in der Schutztruppe angestellt. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Premierlieutenant 
Kollmann von der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen 
Ritterkreuzes 1. Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichs-Ordens zu ertheilen. 
      
— — — — 
Nichtamtlicher Theil. 
Personal Nachrichten. Der Astronom Dr. Kohlschütter und der 
Mechaniker Lucas treten demnächst die Ausreise an. 
Deutsch= Ostafrika. Eechan der unter Leitung des Hauptmanns Herr- 
Der kommissarische Kaiserliche Oberrichter Lande mann stehenden Kommission für die Festsetzung der 
richter Ebermaier ist Ende Februar in Dar-es- Grenze zwischen dem Nyassa= und dem Tanganyika- 
Saläm eingetroffen. See zugetheilt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment