Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Allerhöchste Verordnung, betreffend die Schaffung von Eingeborenen-Reservaten in dem südwestafrikanischen Schutzgebiete.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Amtlicher Theil.
  • Allerhöchste Verordnung, betreffend die Schaffung von Eingeborenen-Reservaten in dem südwestafrikanischen Schutzgebiete.
  • Zusätze zu dem in der Kolonial-Gesetzgebung Theil II veröffentlichten ostafrikanischen Zolltarif.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika an sämmtliche Dienststellen, betreffend Besetzung der Stelle des Oberrichters.
  • Verordnung des Kaiserlichen Landeshauptmanns von Togo, betreffend den Impfzwang.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Januar 1898.
  • Personalien.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

   
eutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
herausgegeben in her Solenial-Ibihellung des Anonãrligen Anis. 
—— — 
— ——— — ———— ——— —— — —— — — — 
  
-—....—–. 
L. Jahrgang. Perlin, 15. April 1898. Nummer 3. 
——. - — — —— — — — pEs———J—— ———— —. —.O—.————— ————— — — — 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beibefte beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich 
erscheinenden: „Mittheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutrgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiher 
#. Danckelman. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchhandlungen Mk. 3.—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3.50 für Deutschland und Oesterreich-Ungarn, Mk. 3,75 für 
die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die önigliche Hofbuchhandlung von Ernst Siegfried Mittler 
und Sohn, Berlin 8W 12, Kochstraße 68—71, zu richten. (Eingetragen in der Zeitungs-Preisliste für 1898 unter Nr. 2017.) 
  
  
Inhelt: Amtlicher Theil: Allerhöchste Verordnung, betreffend die Schaffung von Eingeborenen-Reservaten in dem 
südwestafrikanischen Schutzgebiete S. 199. — Zusätze zu dem in der Kolonial-Gesetzgebung Theil II veröffentlichten 
ostafrikanischen Zolltarif S. 200. — Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika an sämmtliche 
Dienststellen, betreffend Besetzung der Stelle des Oberrichters S. 200. — Verordnung des Kaiserlichen Landes- 
bauptmanns von Togo, betreffend den Impfzwang S. 201. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der 
Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Januar 1898 S. 201. — Personalien S. 202. — Schiffs- 
bewegungen S. 202. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 206. — Deutsch-Ostafrika: Wissenschaftliche Samm- 
lungen S. 203. — Kamerun: Ausbau der Station Busa S. 203. — Togo: Schilderung einer Reise nach 
Atakvame S. 204. — Ergänzung zum Verzeichniß der im Schutzgebiete Togo thätigen Firmen S. 208. — Deutsch- 
Südwestafrika: Zu den Unruhen in Südwestafrika S. 208. — Aus dem Bereiche der Missionen und der 
Antisklaverei-Bewegung S. 208. — Aus fremden Kolonien: Anwerbung von Arbeitern für Cayenne 
S. 212. — Handel von Dahomey S. 212. — Einverleibung in den französischen Kolonialbesitz S. 212. — Neueres 
über die Gewürznelkenkultur in Sansibar S. 213. — Ueber den Handel von Lagos S. 213. — Ueber die 
Kämpfe im Beninreiche S. 216. — Litteratur S. 217. — Litteratur-Verzeichniß S. 218. — Verkehrs= 
Nachrichten S. 218. — Anzeigen. 
—— 
# 
Amtlicher Theil. 
Gesehe; Perordnungen der Reichsbehörden; Perträge,. 
Allerhöchste Verordunng, betreffend die Schaffung von Eingeborenen-Reservaten 
in dem südwestafrikanischen Schutzgebiete. 
W Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen #2#c., verordnen auf 
Grund des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete (R.-G.-Bl. 1888, S. 75), 
fir Südwestafrika in Ausführung des § 16 Unserer Verordnung vom 10. August 1890 (R.-G.-Bl. S. 171) 
im Namen des Reichs, was folgt: 
1. 
· Der Reichskanzler und mit seiner Genehmigung der Landeshauptmann sind ermächtigt, bestimmte, 
innerhalb des südwestafrilanischen Schutzgebietes gelegene, Eingeborenen gehörige oder der Regierung zur 
Verügqung stehende Ländereien für das unveräußerliche Eigenthum eines Eingeborenenstammes oder Ver- 
ndch von Stämmen zu erklären und zu Wohnplätzen für die zu dem Stamm oder Verbande gehörigen 
Personen vorzubehalten (Reservate). Die hiernach geschaffenen Reservate sind alsbald unter möglichst 
Ernauer Bezeichnung der Grenzen öffentlich bekannt zu machen. 
§ 2. 
Die innerhalb eines Reservats belegenen Grundstücke können, unbeschadet bereits erworbener Rechte 
W#tter, nur mit Genehmigung des Landeshauptmanns Gegenstand von Rechtsgeschäften zu Gunsten Fremder 
Z Aus anderen Rechtsgeschüften finden Zwangsvollstreckungen zu Gunsten Fremder weder in die 
W "elbst, noch in deren räumlich davon noch nicht getrennte Zubehörstücke statt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment