Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Volume count:
9
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Litteratur.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

von E. S. Mittler & Sohn auf Grund amtlicher 
Quellen „Die deutsche Kolonial-Gesetzgebung“, 
herausgegeben von Riebow, erschienen war, ein Werk, 
welches die gesammte Kolonial-Gesetzgebung von Be- 
ginn bis zum Jahre 1892 umfaßte, ist in dem gleichen 
Verlage nunmehr eine Fortsetzung jenes Werkes, be- 
arbeitet von Dr. Zimmermann, zur Ausgabe gelangt, 
die unter den gleichen Gesichtspunkten wie der erste 
Theil bearbeitet worden ist und die bisher veröffent- 
lichte Gesetzgebung viclfach aus den Akten ergänzt. 
Er umfaßt die Zeit von 1893 bis 1897 mit allein 
287 Nummern, während der bis zum Jahre 1892 
reichende erste Theil 256 Nummern aufführt. Der 
bequemeren Handhabung wegen ist die chronologische 
Anordnung der Gesetze 2c. gewählt worden; ein nach 
sachlichen Gesichtspunkten geordnetes Verzeichniß der 
wiedergegebenen Gesetze, Erlasse und Bestimmungen 
sowie ein alphabetisches Sachregister ermöglichen 
schnellste Auffindung und leichtesten Gebrauch. 
Supplementband zu Nansen: In Nacht 
und Eis. Mit dem vorliegenden Supplementbande 
erhält Nansens „In Nacht und Eis“ (Verlag von 
F. A. Brockhaus in Leipzig) eine würdige Fortsetzung. 
Es ist der Verlagshandlung gelungen, die Berichte 
zweier Theilnehmer an der Expedition Nansens zu 
erwerben, eine willkommene Ergänzung der Mitthei- 
lungen des Leiters der Expedition. 
Der Eine, Bernhard Nordahl, der seine Er- 
zählung der ganzen Drift der „Fram“ unter dem 
Titel „Wir Framleute“ zusammenfaßt, war der 
Elektrotechniker an Bord der „Fram“ und vertritt 
den Standpunkt der „Mannschaft“ mit ebenso viel 
Geschick als Freimuth. 
Der Zweite, Lieutenant Hjalmar Johansen, 
gehörte zunächst auch zur „Mannschaft“, da er sich 
als Heizer hatte anwerben lassen, um überhaupt mit- 
genommen zu werden. In aller Munde ist jedoch 
sein Name, seit er Nansen auf der einzig dastehenden 
Schlittenreise begleitet hat. Was er auf dieser kühnen 
248 
  
Fahrt erlebt hat, berichtet er getreulich in „Nansen 
und ich auf 86° 14““ (86 Grad 14 Minuten ist 
der höchste jemals erreichte Punkt auf dem Wege 
zum Nordpol, kaum 400 km von dem ersehnten 
Ziele entfernt). 
Beide Berichte bilden eine nothwendige Vervoll= 
ständigung der Erzählung Nansens. Da Jeder, Jo- 
hansen wie Nordahl, in packender Darstellung zu 
schildern und dabei sich doch eine besondere Färbung 
zu erhalten weiß, wird der dritte Band von „In 
Nacht und Eis“ jedem Leser von Nansens Werk 
erwünscht sein. Die äußere Ausstattung schließt sich 
aufs engste den ersten beiden Bänden an. Iusbe- 
sondere ist auch dieser Band reich mit Abbildungen 
geschmückt; einen besonderen Schmuck bilden vier 
Chromotafeln nach Nansens Aquarellen. Auch dieser 
Band, elegant gebunden, kostet 10 Mark und ist auch 
in 18 Lieferungen zu 50 Pf. erhältlich. 
i' ’ê ? '7' ' V 7 
Tikterakur-Perzeichnik. 
Deutsch-Ostafrika. Wissenschaftliche Forschungsresultate 
über Land und Leute unsjeres ostafrikanischen Schutz- 
gebietes und der angrenzenden Länder. 4. Band: Die 
Thierwelt Ostafrikas und der Nachbargebiete. Heraus- 
gegeben unter Redaktion von K. Möbius. Wirbellose 
Thiere. Mit Abbildungen und 29 Tafeln. Lex. 80. 
Mk. 90,—, geb. Mk. 100,—. 
Dietrich Reimer (Ernst Vohsen), Berlin. 
Justus Perthes' deutscher Marine-Atlas. Bear- 
beitet von Paul Langhans. Mit Begleitworten von 
Kapitänlieutenant a. D. Bruno Weyer. Mk. 1.—. 
Justus Perthes, Gotha. 
Muller, Waldemar: Cuba. Seine Geschichte, wirth- 
schaftliche und handelspolitische Entwickelung. gr. 80. 
7 Bog. Mit einer Karte. Mik. 2,50. 
Richard Schröder, Berlin. 
Schumacher, N.: Kigotschau und die Östasiatische 
Frage. Erfahrungen und Erlebnisse aus China und 
der japanischen Gesechtsfront. Ca. 20 Bog. Mk. 2,—. 
Jussingers Buchhandlung, Berlin. 
  
. — — — —„— —— — — — ßA— 
— — —— —— — —— — d — — 
— — — —„ —— — 
Schiffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) 
M. 
M. 
M. 
M. 
M. 
M. 
„Condor“ 8/1. Sansibar. 
#GS! 
„Falke“ 27/1. Sydney. 
& &CeGE#GOEGOGGG 
K 
M. S. „Wolf“ 25/12. Kamernn. 
„Bussard“ 24/2. Sydney 6/3. — Apia. (Poststation: Hofpostamt). 
(Poststation: Sansibar.) 
„Cormoran“ 13/11. Kiautschoubucht 16/3. — 16/3. Shanghai. 
(Poststation: Hofpostamt.) 
„Habicht“ 8/2. Swakopmund.— 18/3. Angra Pequena 19/3.— Kamernn. (Poststation: Kamerun.) 
Vermessungsschiff „Möwe"“ 5/3. Manila 9/3. — Deutsch-Neu-Guinea. 
M. S. „Seeadler“ 24/1. Kapstadt 9,3. — 12/3. Port Elisabeth 18/3. — 19)//3. East London 24/3. 
— 26,3. Natal 4/41. — Lourenzo Marqucs. 
(Poststation: Hongkong.) 
(Poststation: Matupi.) 
(Poststation: Sansibar.) 
(Poststation: Angra Pequena.) 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.