Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 10.
Volume count:
10.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

281 
Schiffsbewegungen der Woermann-Linie. 
  
  
–. 
  
  
Letzte Nachrichten 
  
Reise 
er 
dpostdampf von nach bis 12. Mai 1898 
l 
,,AdolphWoetmann«.. Loango Hamburg am 8. Mai in Accra. 
„Aline Woermann“ . Loango Hamburg am 11. Mai ab Gabun. 
„Anna Woermann“ z. Zt. in Hamburg. 1 
„Brurellesville" Antwerpen Kongo am 12. Mai in Madeira. 
„Carl Woermann“ Loanda . Hamburg am 12. Mai in Hamburg. 
„Eduard Bohlen“ Hamburg Loango am 2. Mai in Accra. 
„Ella Woermann" Hamburg Sherbro am 9. Mai in Las Palmas. 
„Gertrud Woermann“ Hamburg 1 Notonon am 8. Mai in Conakry. 
„Gretchen Bohlen“ z. Zt. in Hamburg. * 
„Hedwig Woermann“ Kotonon "„ Hamburg am 9. Mai in Accra. 
„Jeannette Woermann“. Loanda - Hamburg am 11. Mai in Bonny. 
„Kurt Woermann“ Hamburg Loanda am 11. Mai Teneriffe passirt. 
„Lothar Bohlen“. Hamburg Loango am 11. Mai ab Hamburg. 
„Lulu Bohlen“ . Hamburg Lüderitzbucht am 7. Mai Madeira passirt. 
„Marie Woermann“. Hamburg Lüderigbucht am 9. Mai in Kapstadt. 
„Melita Bohlen“. . z. Zt. in Hamburg. 
„Professor Woermann“. Sherbro Hamburg am 7. Mai ab Sierra Leone. 
„Thekla Bohlen“. Hamburg Loanda am 28. April in Accra. 
  
  
  
Schiffsbewegungen der Deutschen Ostafrika-Linie (HGamburg—Ostafrika). 
  
— —¡— — — — 
  
  
  
  
  
Reise Letzte Nachrichten 
Aeicsposidanpser von i nach bis 12. Mai 1898 
„König“ .. Hamburg Durban am 8. Mai ab Aden. 
„Herzog“". Hamburg Durban am 13. Mai an Mmuiden. 
„Kaiser"“. Durban Hamburg am 10. Mai ab Delagoabai. 
„Kanzler"# Durban Hamburg am 10. Mai ab Neapel. 
„Bundesrath". Hamburg Delagoabai am 8. Mai ab Sansibar. 
„Reichstag“. Delagoabai Hamburg am 9. Mai ab Mombassa. 
„Admiral“. Delagoabai Hamburg am 12. Mai ab Alissingen. 
„General“ Hamburg Delagoabai am 12. Mai ab Neapel. 
  
H.....-— — S 
–4 
Als eine Neuheit der Produktion, welche die Förderung der deutschen Kolonialsache unentwegt im 
Auge hat, darf die von dem Deutschen Kolonialhause Bruno Antelmann, Berlin C., Jerusalemer= 
straße 28, eingeführte „Kiautschon-Zigarette"“ bezeichnet werden. Die Bedeutung dieses Erzeugnisses 
in Zukunft ist unverkennbar, denn unsere älteren Schutzgebiete in Afrika und Neu-Guinea liefern zwar 
qualitativ ausgezeichnete Tabake zur Zigarren-Fabrikation; es ist aber bei der Bodenbeschaffenheit so gut 
wie ausgeschlossen, daß dem Tabak für Zigaretten dort ein fruchtbarer Boden entstehen könnte. Die 
„Kiautschou-Zigarette" hat aber auch ihre historische Bedeutung, denn sie ist das erste Ausfuhrgut unserer 
neuesten deutschen Besitzung, welches unter Entfaltung der deutschen Reichsflagge über Kiautschon nach 
hier in See ging. 
  
  
! — — — 
EIIIIIIILII rehrhneiinhbnnpubesphihnbhhhhnnnhhhhhnnnRsRNNNNNNNTNTNTN! 
..— —–w...— 
  
—..... 
—.HJ...... — —Tee—d 
     
Anzeigen. 
Inserate (für die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 25 Pfennig) sind an die Vertriebsleitung, Berlin S8W12, Kochstraße 63 W 
einZzuienden. 
Ed. Sprenger, Berlin SW. * % 
Werkstätten für mathematische und optische Iastrumente. 
Ausrüstungen für Forschungsreisende nuch Prof. Dr. Frhr. 
v. Danckelman. Aufnahme-Apparate, Instrumente für Orts- 
bestimmungen, Höhenbarometer, Hypsometer, Fernrohre etc. 
— —4 
—.— ——! — — — 
— — — — — –2 
Kaufmann, 
2½ Jahre alt, völlig militärfrei 
wänscht Anstellung im Kolonial- 
* (237 
ejl. Osserten unter „Kolonie“ 
postlagernd Cöthen (Anh.)erbeten. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment