Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Volume count:
9
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Togo.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Neu-Guinea.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

— 296 — 
Nichtamtlicher Theil. 
al-Machrichten. Die für das Kaiserliche Gouvernement von 
Ferson 1. ch Kamerun angenommenen Materialienverwalter 
Deutsch -Ostafrika. 
., Bergner und Schmied Kupp sind am 7. April 
Der als Bezirksrichter nach Deutsch-Ostafrika d. Is. in Kamerun eingetrosfen und haben ihren 
entsandte Assessor Dr. Solf ist in Dar-es-Saläm Dienst angetreten. 
eingetroffen. 1 
Der Bezirksamtssekretär Graf Baudissin ist Cogo. 
ausz Deuuch Ostafrika mit Heimathsurlaub hier Der erst vor Kurzem im Schnzgebiete einge 
9 « -—--- « troffene Zollassistent Pittroff ist am 12. Mai und 
Der Landmesser beim Kaiserlichen Gouvernement der Kassen= und Rechnungsbeamte Seulen am 
für Deutsch-Ostafrika Röpke hat die Ausreise am 21. Mai in Lome verstorben. 
27. April angetreten. 
——.. — 
Der beim Gouvernement in Lome angestellte 
Maschinenschlosser Küntgen hat die Ausreise an- 
getreten. 
Der Leiter der landwirthschaftlichen Versuchs- 
station zu Kwai (Ostafrila), Herr Eick, und der 
Landwirth Bauer sowie der Bezirksamtssekretär 
Keudel aus Milindani und der Architekt Hofft » . 
aus Tanga sind mit Urlaub in Deutschland ein- ,, Sũdwestasrita. 2 » 
getroffen. Der Kaiserliche Gouverneur Major Leutwein 
— — hat die Ausreise nach Windhoek angetreten. Eben- 
Der Beamte des Kaiserlichen Gouvernements dahin ist der Zollassistent 1. Klasse Schleiffer ab— 
Kühnendahl ist an Gehirnentzündung verstorben. geresst. 
Der als Kalkulator bei dem Kaiserlichen Gou- 
Ramerun. vernement angenommene Eisenbahnbetriebssekretär 
Der Königlich bayerische Wirkliche Rath Dr. Woite ist nach Swakopmund abgereist. 
Martin ist in Kamerun eingetroffen. 
Der kommissarische Intendant für die Schutztruppe 
Der Bezirksamtmann von Edea, Premierlieute= und Chef der Finanzverwaltung des südwestafrikanischen 
nant v. Brauchitsch, der Bezirksamtmann aus Schutzgebietes Waßmannsdorf ist in Deutschland 
Kribi v. Oertzen und der Stationsvorsteher von eingetroffen. 
Mande, v. Carnap-Quernheimb, sind mit Urlaub — 
in Deutschland eingetroffen. An Stelle des ausgeschiedenen Lieutenants 
- v. Ziethen ist der Lieutenant a. D. v. Clavé- 
Der Lehrer Sembritzki in Kamerun ist krank= Bonhaben nach Swakopmund abgereist, um die Stelle 
heitshalber nach Deutschland zurückgekehrt. des Vorstandes des Pferdedepots zu übernehmen. 
— — —— 
  
  
  
Zachrichten aus den deulschen Schuhgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder theilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
Deutsch-Hltafrika. 1 Ulant übernahm hierbei die Ausarbeitung der Fibel, 
* während die beiden Herren sich in die Arbeit be- 
Snabeli Sibel. und Lesebuch. züglich des Lesebuchs theilten. 
Die bisher in Ostafrika im Gebrauch befindliche Nachdem die beiden Werke die allseitige Aner- 
Suaheli-Fibel von Dr. Barth bedurfte einer Neu— lennung der Sachverständigen gefunden hatten, ist 
auflage. Es erschien jedoch angezeigt, eine Trennung nunmehr die Drucklegung erfolgt, und sind bereits 
des Werkes unter gleichzeitiger Umarbeitung in eine 1 je 400 Exemplare nach Ostafrika zur Versendung 
Fibel und ein Lesebuch vorzunehmen. Im Einver= gelangt. 
ständniß des Herrn Dr. Barth wurde diese Arbeit Die beiden verdienstvollen Werke werden dem- 
durch die beiden in Ostafrika angestellten Lehrer nächst auch durch den Buchhandel zu beziehen sein. 
Herrn Blank und Herrn Rutz ausgeführt. Herr ·
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.