Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Volume count:
9
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kamerun.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Togo.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Neu-Guinea.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

Unterwerfung der Bane und Buli. 
Nach einer telegraphischen Meldung des stell- 
vertretenden Gouverneurs von Kamerun hat der 
Aufstand der Bane und Buli im südlichen Theile 
des Schutzgebietes mit der völligen Unterwerfung 
dieser Eingeborenenstämme geendet. Der Komman-= 
deur der Kaiserlichen Schutztruppe, Hauptmann 
v. Kamptz, ist mit derselben bereits nach Kamerun 
zurückgekehrt. 
— — — 
Togo. 
Wissenschaftliche Sammlungen. 
Der Stationsleiter von Misahöhe in Togo, 
Premierlieutenant Wegner, hat der zoologischen 
Sammlung des Berliner Königlichen Museums für 
Naturkunde 44 Vogelbälge übersandt, unter denen 
sich fünf Arten befinden, welche für das Togogebiet 
neu sind. Von besonderem Werthe sind auch die 
Bälge im Jugendkleid des Kronenkranichs, des 
Doppelsporn-Frankolins und des Schlangensperbers. 
Deutsch-SZüdwelkafrika. 
Südwestafrikanische Baiwegeisenbabn. 
Die Einnahmen haben seit Eröffnung der Bahn 
betragen: 
Frachtverkehr 7825,68 Mk., 
Personenverkehr 1216,45 —- 
Telegraphenverkehr 227,60 
Besondere Gebühren 14,656 . 
  
Zusammen 9284,38 Mk. 
Deutsch-Neu-Guinea. 
Raiser Wilbelmsland. 
Nach einem der Direktion der Neu-Guinca= 
Kompagnie zugegangenen Telegramm ist bei der 
zur Erforschung des im Sommer 1896 durch Dr. 
Lauterbach entdeckten Ramuflusses (siehe Kol. Bl. 
1877, S. 4) ausgesandten Expedition festgestellt 
worden, daß der Ramu identisch mit dem Ottilien- 
fluß ist. Der Dampfer „Johann Albrecht“ hat den 
Ramu auf einer Strecke von 110 Seemeilen unge- 
hindert befahren. 
—.. — 
Aus dem Bereiche der Missivnen und 
der Antishlaverei-Bewegung. 
Der Frauenverein für Krankenpflege in den 
Kolonien hat die Schwestern Auguste Fenner und 
Quse Grüneberg nach Togo entsandt. Dieselben 
werden im Krankenhause in Klein-Popo thätig sein. 
299 
  
Als Ersatz für die nach Deutschland zurückkehrende 
Schwester Antonie v. Held reist die Schwester 
Klara Wagener nach Tanga. 
  
Die Missionare Lang-Heinrich und Maaß 
von der evangelischen Missionsgesellschaft für Deutsch- 
Ostafrika werden einen Erholungsurlaub nach Deutsch- 
land antreten. Auf der Station Wuga, wo Herr 
Lang-Heinrich thätig war, ist jetzt Missionar Gleiß 
allein zurückgeblieben. Missionar Maaß, der in 
Maneromango stationirt war, wird durch Missionar 
Worms aus Kisserawe vertreten. 
Missionar Eich ist von Otjozondjupa zur Er- 
holung nach dem Kap gereist. 
Missionar Wulfhorst hat zu einer Erholungs-- 
reise nach dem Hererolande Omupanda Anfang 
des Jahres verlassen. Missionar Ickler wird ihn 
vertreten. 
– 
Den „Berichten der Rheinischen Missionsgesell- 
schaft" entnehmen wir Folgendes: 
In diesen Tagen wird der Ingenieur Herr 
Walter Borchardt aus Berlin, der uns seine Dienste 
anbot, seine Reise nach Deutsch-Südwestafrika antreten. 
Die neuen Verhältnisse, die sich in dem Lande in 
den letzten Jahren infolge der deutschen Besitzergrei- 
fung angebahnt haben, insonderheit die schweren 
Heimsuchungen der letzten beiden Jahre, die Dürre 
und die Rinderpest und ihre Folgen, legen es uns 
aufs Herz, auch unsererseits Alles aufzubieten, die 
wirthschaftliche Lage und die Existenzbedingungen des 
Volkes, unter dem unsere Missionare arbeiten, mög- 
lichst zu fördern und zu heben. Auch die Sorge für 
das leibliche Wohl und Wehe der unserer Pflege 
befohlenen Eingeborenen dürfen wir ja nicht einfach 
von der Hand weisen. Die endgültige Regelung der 
Landverhältnisse steht bevor. Wie sie nun im Ein- 
zelnen ausfallen wird, ob so, daß wir selbst Eigen- 
thümer gewisser Plätze werden und so auf diesen 
dann sogenannte Institute einrichten können, wie 
z. B. auf Wupperthal und Saron im Kapland, oder, 
was wahrscheinlicher ist, so, daß die Plätze den 
Farbigen als sogenannte Reservate zum unveräußer- 
lichen Eigenthum übergeben werden — es handelt 
sich im Namaland besonders um Gibeon bezüglich 
Rietmond, Gochas und Hoachanas, im Hereroland 
um Otyimbingue und Gaub — die Aufgabe bleibt 
dieselbe, nämlich, diese Plätze für die Eingeborenen 
kulturell möglichst zu erschließen und dadurch nutzbar 
zu machen, das heißt, die Wasserverhältnisse zu regeln, 
Brunnen zu bohren, Stauanlagen zu machen, den 
Garten= und Ackerbau zu sördern 2c. Hier wird 
also Herr Borchardt unter Mitberathung einer 
Kommission von in dieser Hinsicht erprobten Missio- 
naren mit seiner Arbeit einzusetzen haben und zwar 
zunächst im Namaland.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.