Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

— 407 — 
Personalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Kaiserlichen 
Gouverneur v. Puttkamer und dem Konsul in Lagos Ed. Schmidt die Erlaubniß zur Annahme des 
ihnen von Seiner Hoheit dem Herzog-Regenten von Mecklenburg-Schwerin verliehenen Komthur= bezw. 
Ritterkreuzes des Greifenordens zu ertheilen. 
Der Sekondlieutenant Schmidt vom Infanterie-Regiment Nr. 97 ist unter Stellung à la suite 
des Regiments zum Auswärtigen Amt kommandirt worden. 
Kaiserliche Schutztruppen. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 2. Juli 1898. 
Demmler, Sekondlieutenant, mit dem 20. Juli d. Is. aus dem Königlich Bayerischen Heere ausgeschieden 
und mit dem 21. Juli d. Is. als Sekondlieutenant mit einem Patent vom 1. März 1891 in der 
Schutztruppe angestellt. 
77777y7yTyYTYVVVVV7yyYVy7VyVV7yyYV7TyTVYyYyYVyT TT TV ?TV TWT0TWTV TVT7TWVYVY?YyFVT TTVTVTTYTVY YVY VYV VVYV YVT VY T7VT 
Nichtamtlicher Theil. 
4 « s Der Sekondlieutenant Schmidt vom Infanterie- 
Perspnal-achrichten. |Regiment Nr. 97 und der Kesselschmied Klapproth 
Deutsch-Ostafrika. sind nach Kamerun abgereist. 
Der Anfang d. Is. als Arzt für die Pflanzungen 
in Ostusambara entsandte Dr. Kummer hat seinen 
— — — — 
  
Wohnsitz in Nguelo (Handei) genommen. Cogo. 
Der Landmesser Bertram und der Vermessungs- Der Techniker Küntgen und der Grenzwächter 
gehülse Geist sind in Dar-es-Saläm eingetroffen. Rapp sind in Lome eingetroffen. 
Ramernn. Der Lazarethgehülfe Winkler hat einen Hei- 
Der Steuermann Wendt ist in Kamerun ein= mathsurlaub angetreten. 
  
getroffen. 
  
achrichten aus den deukschen Schungebieken. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder theilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
Deutsch-Plftafrika. der aktuellen Verhältnisse des neuen Reichslandes 
. »,, gewidmet war, das Bedürfniß nach zuverlässiger 
Ueber die mohammedanischen Rechtsverhältnisse in und eingehender Information über die dortigen 
Ostafrika Rechtsverhältnisse. Daß die Fürsten von Sansibar 
hat der angesehenste Kadi von Sansibar ein Gut= und ihre Beamten ihr sektirerisches Recht dorthin 
achten abgegeben, welches der Direktor des Orien= verpflanzt hatten, war anzunehmen, dagegen gänzlich 
talischen Seminars, Geh. Regierungsrath Prof. Dr. unbekannt, ob der orthodoxe Islam mit irgend einem 
Sachau, mit solgenden einleitenden Worten in den seiner kanonischen Rechtssysteme dort vertreten war, 
„Mittheilungen aus dem Seminar für Orientalische und mit welchem. Man mußte außerdem mit der 
Sprachen zu Berlin“#) soeben veröffentlicht hat: Möglichkeit rechnen, daß z. B. Zaiditisches Recht aus 
Als das Deutsche Reich 1892 die Verwaltung irgend einem Lande Südwestarabiens dorthin über- 
von Ostafrika übernahm, erwuchs für das Seminar tragen worden sein konnte. Nachdem alsdann bekannt 
mit Rücksicht auf denjenigen Theil seines Unterrichts= geworden, daß Schafüttisches Recht gelte, ergab sich die 
items, welcher der Einführung in das Studium weitere Frage, wie das numerische Verhältniß zwischen 
s*sF**d*dd* Ibaditen und Schafiiten war und ob die Rechts- 
— 
) Berlin 1898. systeme geographisch gesonderte Verbreitungsgebiete 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment