Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Volume count:
9
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Litteratur.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

afrikanischen Archipel und gründet seine Darstellung 
vorzugsweife auf eigene Beobachtungen. 
Etwa die Hälfte der Schrift ist der Insel Mada- 
gaskar gewidmet, deren geographische Verhältnisse 
von dem Franzosen Alfred Grandidier zuerst ein- 
gehender untersucht wurden. 
Angegliedert erscheinen die nach Australien hin 
vorgeschobenen Eilande wie Amsterdam, St. Paul 
und die Kerguelengruppe, welche sich zum Theil 
stark vom afrikanischen Charakter entfernen. Der 
Verfasser verwerthet bei deren Schilderungen die 
Ergebnisse der „Challenger-Expedition“ und der 
deutschen „Gazellen-Expedition". 
Justus Perthes' Deutscher Marine-Atlas. 
Bearbeitet von Paul Langhans. Mit Begleit- 
worten von Kapitänlieutenant a. D. Bruno 
Weyer. Zweite vermehrte und verbesserte Auf- 
lage. Gotha, Justus Perthes. Preis 1 Mk. 
Der kleine praktische Atlas liegt bereits zwei 
Monate nach seinem erstmaligen Erscheinen in zweiter 
vermehrter Auflage vor. Text wie Karten sind auf 
den Standpunkt vom 1. Juli d. Is. gebracht. 
Einen Schmuck erhält die neue Auflage durch die 
neuen Flaggen der Kaiserlichen Gouverneure in den 
Schutzgebieten, der in letzteren thätigen Gesellschaften, 
der Hülfskreuzer der Marine im Kriegsfalle und der 
deutschen nach den Schutzgebieten Schifffahrt treiben- 
den Rhedereien. 
  
K. E. Osthaus: Tagebuch meiner in Gesellschaft 
des Herrn Prof. Dr. J. H. H. Schmidt unter- 
nommenen Reise durch Algerien und Tunis. 
Hagen i. W. 1898. K. Stracke. 
Das vorliegende Heft bietet eine lebendig und 
anschaulich geschriebene Schilderung der Eindrücke 
des Verfassers bei einer zu naturwissenschaftlichen 
Zwecken ausgeführten Reise im Frühling dieses 
Jahres nach Nordafrika. Die Schrift gewährt 
Touristen, welche Algier und Tumis besuchen, 
mancherlei Interessantes. 
Archiv für Schiffs= und Tropen-Hygiene. 
Herausgegeben von Dr. C. Mense. Leipzig 1898. 
Das III. Heft des zweiten Bandes bringt 
Aussätze von 
Dr. A. Plehn: Die Dysenterie in Kamerun, 
Dr. O. Dempwolff: Aerztliche Erfahrungen 
in Neu-Guinea und 
Dr. O. Schellong: Zur Frage des prophy- 
laktischen Chiningebrauchs. 
  
Als 7. Heft der Verhandlungen der Abtheilung 
Berlin-Charlottenburg der Deutschen Kolonialgesell- 
schaft ist jetzt der Vortrag des Geh. Medizinalraths 
521 
  
Prof. Dr. Koch: „Aerztliche Beobachtungen 
in den Tropen“, der so großes Aufsehen erregt 
hat, erschienen. 
R. W. Dietel: Missionsstunden. II. Heft. 
Dritte Auflage. Herausgegeben von C. Paul. 
Leipzig 1898. Fr. Richter. 
Die vorliegende Schrift enthält interessante 
Mittheilungen über die Geschichte und Erfolge des 
christlichen Missionswerkes in Hinterindien, Mada- 
gaskar und Jamaika. 
C. J. Voskamp: Zerstörende und aufbauende 
Mächte in China. Berlin 1898. Verlag der 
evangelischen Missionsgesellschaft. 
Die reich illustrirte Schrift giebt ein inter- 
essantes Bild der Schwierigkeiten des Missions- 
werkes in China. 
Das Comité Dupleis hat im Verlage von 
Augustin Challamel jetzt in rascher Folge unter dem 
Titel: „Les hommes d’'action“ zwei volks- 
thümliche Biographien de la Salle's und Montcalms 
von E. Guéênin herausgegeben. 
  
Titteratur-Perxeichnißk. 
Michaelis: Was ist Kiautschou wert? Vortrag gr. 80. 
(27 S.) Mk. 0,50. 
Dietrich Reimer (Ernst Vohsen), Berlin. 
Verhandlungen der Deutschen Kolonial-Gesell- 
schaft. Abtheilung Berlin-Charlottenburg 1898/99. 
Heft 1: Leutwein, Deutsch-Südwestafrika. Mit 1 (farb.) 
Karte. Vortrag gr. 8° (48 S.) Mk. 1,—. 
Dietrich Reimer (Ernst Vohsen), Berlin. 
Sammlung geographischer und kolonialpoli- 
tischer Schriften, herausgegeben von Rudolf 
Fitzner. 
Nr. 2. Panckow, Hellmuth: 
Die Verbreitung des 
Deutschtums im Auslande. 
Mk. —,50 
Nr. 3. Kraus, Prof. Dr. Alois: Aufgabe und Methode 
der Wirtschaftsgeographie. Mk. —,50. 
Nr. 4. Hahn, Dr. Ed., Siedelungskolonien, Plantagen- 
kolonien und Faktoreikolonien. Mk. —,50. 
Nr. 5. Fitzuer, Rudolf: Ein deutscher Dampfer für 
Tanganyika. Mk. —.50. 
Nr. 7. Lehzen, Philipp: Die Stellung der Deutschen 
und die Aussichten der deutschen Auswanderung in 
Meriko. Mk. —, 50. 
Nr. 10. Fitzuer, Rudolf: Die Pflanzungen in Deutsch- 
Ostafrika. Mk. —,80. 
Nr. 11. Sander, Dr.: Die Ninderpest und ihr Einfluß 
auf die wirtschaftlichen Verhältnisse in Deutsch- 
Südwestafrika. Mk. —,80 
Seidel, H.: Lome, die 
kolonie. Mk. — ,0. 
Hermann Paetel in Berlin. 
Nr. 12. Hauptstadt der Togo-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.