Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Amtlicher Theil.
  • Allerhöchste Verordnung, betreffend das Bergwesen im Schutzgebiete Togo.
  • Erlaß des Reichskanzlers an sämmtliche Kaiserliche Konsulate, betreffend die gesundheitspolizeiliche Kontrole der einen deutschen Hafen anlaufenden Seeschiffe.
  • Ernennung von Mitgliedern für die fünfte Sitzungsperiode des Kolonialraths.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika für den Monat August.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Juni 1898.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

— 542 — 
Perspnalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Gouverneur von 
Kamerun v. Puttkamer und dem bisherigen (Wahl-) Konsul in Lagos Ed. Schmidt die Erlaubniß zur 
Anlegung des ihnen verliehenen Komthurkreuzes bezw. Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklenburg- 
Schwerinschen Greifen-Ordens zu ertheilen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Richter für den 
östlichen Bezirk des Schutzgebiets der Neu-Guinea-Kompagnie, Dr. Hahl, Sekondlieutenant der Reserve 
im Königlich Bayerischen 7. Infanterie-Regiment „Prinz Leopold“ den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse 
mit Schwertern zu verleihen. . 
Dem Wegebauassistenten Amussu Bruce ist die Kronen-Orden-Medaille Allerhöchst verliehen 
worden. ———— 
Kaiserliche Schutztruppen. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 18. August 1898. 
Fischer, Hauptmann à la suite derselben, in seinem Kommando zur Dienstleistung von dem Auswärtigen 
Amt zum Oberkommando der Schutztruppen übergetreten. 
Engelhardt, Oberfeuerwerker, zum überzähligen Feuerwerkslieutenant befördert. 
Dr. Stierling, Oberarzt, Antrag um Belassung bei dieser Schutztruppe auf weitere 2½ Jahre genehmigt. 
Dr. Reinhard, Oberarzt, mit dem 31. August d. Is. der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten An- 
gehörigen der Schutztruppe für Kamerun folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: 
a) Europäisches Personal: 
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse mit Schwertern: dem Premierlieutenant Nolte, 
das Militär-Ehrenzeichen zweiter Klasse: den Feldwebeln Bauch und Rückert sowie dem Sergeanten 
Staadt. 
b) Farbiges Personal: 
die Krieger-Verdienst-Medaille zweiter Klasse in Gold: dem Feldwebel Jims Pama, dem Unteroffizier 
Kranz und dem Gefreiten Mastrave; 
die Krieger-Verdienst-Medaille zweiter Klasse in Silber: den Sergeanten Bonari und Alexander, den 
Gefreiten Jakob II., Buema I., Kabar I., Mathias, John Hansen, Woermann, Dodo 
Madessa, Charly I., sowie den Gemeinen Josef, Bundema, Kamba, Jakob III., Serri, 
Miki, Lavani, Georg I., Monrovia und Dudro I. 
v’ NTNT T] F?]F?VV 
Nichtamtlicher Theil. 
— — — 
Persbnal-achrichten. Der für die Stelle des zweiten Lehrers der 
Deutsch. Ostafrika. Regierungsschule angenommene Unterlehrer G. Fischer 
Der Büreauassistent Fischer, die Förster Steuck ist nach Kamerun abgereist. 
6 
    
vV 
und Dankert sowie der Zollassistent Hellwich und - 
Togo. 
der Handwerker Gräfe sind in Dar-es-Saläm » 
angekommen. * Der Zollpraktikant Strach reist demnächst nach 
Der Gärtner Kaarsberg ist Anfang August in Lome ab. 
Dar-es-Saläm und der Handwerker Wünsch in # 
Iringa verstorben. I JUNGan » 
— — An Stelle des heimkehrenden Kaiserlichen Richteis 
Ramernun. # für den Bismarck-Archipel Dr. Hahl reist Regierungs- 
Als Ersatz für den Sekretär Geyger reist der 
assessor Dr. Schnee demnächst nach Herbertshöhe ab. 
Aktuar Wistuba nach Kamerun ab. 1 —
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment