Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Volume count:
9
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

supplement

Title:
Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", IX. Jahrgang. Zur Kolonialpolitik des Fürsten v. Bismarck.
Document type:
Periodical
Structure type:
supplement

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

Ist m. E. nicht 
möglich. 
nomine Lüderitz? 
„ Heuptling? 
„ Deutschland? 
unter deutschem 
Schutz? 
ja. 
Besser vielleicht noch 
Vertrag mit dem 
Häuptling. 
ja. 
— 4 —- 
Bis etwa ein besonderes Berufskonsulat für dieses und die sonst von uns als 
unabhängig angesehenen Gebiete in Südwestafrika eingerichtet wäre, könnte vielleicht der 
Vertreter des Herrn Lüderitz, Herr Vogelsang, durch Dr. Nachtigal mit konsularischen 
Funktionen für jene Gebiete betraut werden. 
Herrn Lüderitz kommt es vom nationalen Standpunkt auf die Unabhängigkeit 
seines Gebietes von dritten Mächten und vom kommerziellen wesentlichen darauf an, daß 
die Zollhoheit in demselben auf eine auch von Angehörigen dritter Mächte anzuerkennende 
Weise ausgeübt werde. Andernfalls würde er die Kosten der Unternehmung und der 
Hafenanlagen u. s. w. tragen, während ihm die benachbarten Engländer mit Hülfe ihrer zoll- 
freien Niederlagen in Kapstadt mit den ohnehin billigeren, wenn auch schlechteren Waaren 
(es giebt einstweilen keine deutschen Fabriken, welche mit den Engländern in der Herstellung 
der für die Eingeborenen benöthigten Stoffe konkurriren könnten) eine erdrückende Konkurrenz 
machen würden. 
Sein Versuch, nach dem Maßstab der in Kapstadt von deutschen Waaren erhobenen 
Zölle, seinerseits in Angra Pequena Werthzölle von den englischen Importeuren zu er- 
heben, ist mißglückt. Der Kommandant des englischen Kriegsschiffes „Boadicea“ hat ihm 
bedeutet, er sei kein deutsches Zollhaus und sei zur Ausübung von Sovuveränitätsrechten, so 
lange die Kaiserliche Regierung ihm dieses Recht nicht ausdrücklich verleihe, nicht befugt. 
Auf die Bemerkung, daß man ihm in Kapstadt für eine nach Angra Pequena bestimmte 
Flinte und einen Revolver nicht weniger als 2 Pfd. Sterl. 18 Schilling als Zoll abgenommen 
habe, hätte der englische Kommandant nur die Antwort gehabt: „that is quite aà 
diflerent thing“. 
Falls nicht beliebt werden sollte, Herrn Lüderitz bezw. einer Handelsgesellschaft, 
welche er im Falle der Gewährung des Reichsschutzes zur Exploitirung seines Gebietes 
bilden würde, ein nach dem Muster der erwähnten „Royal Charter“ zur Erhebung von 
Zöllen ermächtigendes Privilegium zu verleihen, so würde das hier vorliegende deutsche 
Interesse nur im Wege des abzuschließenden Vertrages mit dem Häuptlinge von Bethanien 
gewahrt werden können. 
Der Vertrag müßte aussprechen, daß auch für das an Lüderithz verkaufte Gebiet 
die Landeshoheit bei dem Häuptlinge von Bethanien verbleibt, und dieser müßte die Aus- 
übung der Zollhoheit dort selbst übernehmen, oder Herrn Lüderitz hierzu ermächtigen; das 
Nähere würde gleichfalls im Vertrage festzusetzen sein. 
Herr Lüderitz fühlt sich in dem Genuß seines Eigenthums, auf dessen Erwerbung 
und für dessen erste Benutzung er bisher schon über eine halbe Million Mark aufgewandt 
hat, solange nicht frei und sicher, als er Beeinträchtigungen von Seiten der Engländer in 
Kapstadt besorgen muß. 
1. Es dürfte hiernach vor Allem darauf ankommen, die großbritannische Re- 
gierung, welche uns jede Antwort auf die Frage nach der Berechtigung ihrer Ansprüche 
schuldig geblieben ist, unter Mittheilung beglaubigter Abschristen von den die Rechte des 
p. Lüderitz nachweisenden Urkunden, durch den kaiserlichen Botschafter davon in Kenntniß 
zu setzen, daß wir die Voraussetzungen, unter welchen seiner Zeit Herrn Lüderißt der 
Schutz des Reichs für ein außerhalb der Jurisdiktion irgend einer anderen Macht zu be- 
gründendes Unternehmen zugesagt wurde, als erfüllt erachten. 
2. Sollten Ew. Durchlaucht geneigt sein, dem Gedanken, wegen Verleihung einer 
der Form der Englischen „Royal Charter“ nachzubildenden Konzession näher zu treten, so 
könnte hierüber vielleicht zunächst vertraulich mit dem Reichs-Justizamt konferirt werden? 
3. Um bei der ersten sich bietenden Gelegenheit unser Interesse für das Gedeihen 
dieser Deutschen Unternehmung an Ort und Stelle erneut zu bekunden, könnte die Korvette 
„Leipzig“, welche demnächst auf der Heimreise von Ostasien in Capstadt anlegt, beauftragt 
werden, in Angra Pequena zu kurzem Besuch vorzulaufen. 
Darf die Kaiserliche Admiralität ersucht werden, dics zu veranlassen? 
Gedruckt in der Königlichen Hofbuchdruckerci von E. S. Mitller & Sohn, Berlin 8W, Kochstraße 68—71.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.