Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Volume count:
9
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Einberufung des Kolonialraths.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Amtlicher Theil.
  • Einberufung des Kolonialraths.
  • Ertheilung der Befugnisse eines Generalkonsuls für den Kongostaat an den Gouverneur v. Puttkamer.
  • Ertheilung der Ermächtigung zur Beurkundung des Personenstandes an den Gerichtsassessor Dr. Heim für Togo.
  • Ertheilung der Ermächtigung zur Ausübung der Gerichtsbarkeit erster Instanz an den Gerichtsassessor Boether in Stephansort.
  • Zollordnung für die Binnengrenze in Deutsch-Ostafrika.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika für den Monat September.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

  
Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Hersusgegebes in ber Noloenial-Ibtbellung des Auswärtigen Imis. 
— 
# UAummer 19. 
– 
— —- —— —„ — 
  
  
—..——.————————————————.. —— — —v — 
K. Jahrgang. Berlin, 1. Ektober 1698. 
. –..————---’.#..... ——.—" 
  
  
. —.— 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich 
erscheinenden: „Mitthellungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutrgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiherr 
v. Danckelmen. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Vost und die 
uchhandlungen Mk. 3.—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3,50 für Deutschland und Oesterreich- Ungarn, Mk. 3.75 für 
die Lönder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Königliche Hofbuchbandlung von Ernst Siegfried Mittler 
und Sohn, Berlin 8W 12, Kochstraße 68—71, zu richten. (Eingetragen in der Zeitungs- Preisliste für 1898 unter Nr. 2017.) 
  
—— — — 
  
  
  
Inhalt: Amtlicher Theil: Einberufung des Kolonialraths S. 615. — Ertheilung der Befugnisse eines Generalkonsuls 
für den Kongostaat an den Gouverneur v. Puttkamer S. 618#. — Ertheilung der Ermächtigung zur Beurkundung des 
Personenstandes an den Gerichtsassessor Dr. Heim für Togo S. 615. — Ertheilung der Ermächtigung zur Ausübung 
der Gerichtsbarkeit erster Instanz an den Gerichtsassessor Boether in Stephansort S. 616. — Zollordnung für die 
Binnengrenze in Deutsch-Ostafrika S. 616. — Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika für den Monat September 
S. 617. — Personalien S. 617. · 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 618. — Deutsch-Ostafrika: Bericht des Kaiserlichen 
Gouverneurs Generalmajors Liebert über seine Reise nach Usagara und Uluguru S. 618. — Neue kartographische 
Aufnahmen in Deutsch-Ostafrika S. 621. — Ueber die Benutzbarkeit der Nebenflüsse des Ulanga S. 621. — 
Kamerun: Bericht des Premierlieutenants Dominik über seinen Zug gegen den Häuptling Ngila S. 622. — 
Deutsch-Südwestafrika: Tod des Kapitäns Manasse von Omaruru S. 624. — Aus fremden Kolonien: 
Aufwendungen für die englischen Kolonien seitens des Staates S. 624. — Die Verwaltung des Protektorats der 
Somaliküste S. 624. — Gerichtsbarkeit auf der Insel Pitcairn S. 624. — Verschiedene Mittheilungen: Die 
Agyptische Zuckerindustrie S. 624. — Schiffsbewegungen S. 627. — Verkehrs-Nachrichten S. 627. — Anzeigen. 
— 
Amtlicher Theil. 
Geseße; Verordnungen der Reichsbehörden; Verkräge. 
Einbernfung des Kolonialraths. 
Der Kolonialrath wird berufen, am 24. Oktober d. Is., vormittags 10 Uhr, im Reichstags- 
gebäude zur Berathung zusammenzutreten. 
Berlin, den 21. September 1898. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: 
v. Buchka. 
  
Dem Kaiserlichen Gouverneur v. Puttkamer sind die Befugnisse eines Generalkonsuls für das 
Gebiet des unabhängigen Kongostaates ertheilt worden. Die Regierung des Kongostaates hat die Lokal- 
bchörden angewiesen, den Kaiserlichen Gouverneur in seiner kommissarischen Eigenschaft als Generalkonsul 
anzuerkennen. 
  
Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete, vom 
15. März 1888 (N. G. Bl. S. 71), des Gesetzes, betreffend die Eheschließung und die Beurkundung des 
Personenstandes von Bundesangehörigen im Auslande, vom 4. Mai 1870 (B. G. Bl. S. 599) und der 
Kaiserlichen Verordnung vom 21. April 1886 (R. G. Bl. S. 128) ist dem Gerichtsassessor Dr. Heim in 
Lome für seine Person und für die Dauer seiner amtlichen Thätigkeit im Schutzgebiete Togo die allgemeine 
Ermächtigung ertheilt worden, im Falle der Behinderung des Kaiserlichen Gouverneurs bürgerlich gültige 
Cheschließungen bezüglich aller Personen, die nicht Eingeboxene sind, vorzunehmen und die Geburten und 
Sterbefälle derselben zu beurkunden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.