Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

— 28 — 
Personalien. 
Kaiserliche Schutgtruppen. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 28. Dezember 1897. 
Dr. Sobotta, Stabsarzt, aus der Schutztruppe ausgeschieden und gleichzeitig in der Armec und zwar als 
Stabsarzt bei der Unteroffizier-Schule in Ettlingen mit dem bisherigen Patent wieder bncechel 
Schutztruppe für Kamerun. 
A. K. O. vom 6. Januar 1898. 
v. Arnim, Sekondlieutenant vom Garde-Schützen-Bataillon, und 
v. Glisczinski, Sekondlieutenant vom Infanterie-Regiment Markgraf Karl (/7. Brandenburgischen) Nr. 60, 
lommandirt als Erzieher zum Kadettenhause in Potsdam, aus dem Heere ausgeschieden 
... .-. .—-—’ und als 
Sekondlieutenants mit ihrem bisherigen Patent in der Schutztruppe wieder angestell. 
Der Sekondlieutenant Stadlbaur von der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika i 
den Folgen klimatischer Drüsenvereiterung verstorben. chen Schubtruppef utsch-Ostafrika ist an 
V 
      
VVVVTVYVVTTVTVTTTYTYVYTNTVY ? WTYT TTTTTNVWVVYTYTVNTTVTFTTVYTTVYTYTTYTNTNYTNPTPFTFTFT 
Nichtamtlicher Theil. 
Personal-achrichten. 1 cogo. 
Deutsch. Ostafrika. — Landeshauptmann Köhler, Regierungsassessor 
Der Bauleiter Bilgeri ist Anfang Januar d. Is. Boecking, Landreutmeister Mann haben die Reise 
in Dar-es-Saläm an einer Lungenentzündung ge= nach Lome angetreten. 
storben. « 
FWWHVPMV 
  
— 
Premierlieutenant v. Doering ist nach Lome 
Ramerun. abgereist. 
Der Gouverneur v. Puttkamer hat das Schutz- 
gebiet mit Urlaub verlassen. Seine Vertretung wird 
durch den Regierungsrath Dr. Seitz wahrgenommen. 
Der für den Posten eines Zollassistenten ange- 
nommene Feldwebel Klein ist nach Lome abgereist. 
Die Lieutenants in der Kaiserlichen Schutztruppe —— 
v. Arnim und v. Glisczinski sind nach Kamerun Südwestafrika. 
abgereist. Stabsarzt Dr. Kohlstock hat seine Rückreise 
Der für die Stelle des Amtsdieners und Polizei= über Ostafrika angetreten. 
meisters zu Kribi angenommene Sergeant Beer- 
baum ist nach Kamerun abgereist. 
Der Kulturtechniker und Landmesser Gaertner 
sowie der Vermessungsgehülfe Wohlgemuth sind 
für den Dienst der Kaiserlichen Landeshauptmann- 
schaft angenommen worden. 
Der für die Stelle des Steuermanns auf dem 
„Nachtigal“ angenommene Steuermann Witt ist 
nach Kamerun abgereist. 
— — — 
Nachrichten aus den deutschen Schuhgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder theilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
Deutsch-Dstafrika. entwickelte sich der Kaffee überraschend schnell, so daß 
die Befürchtung, daß das Klima zu rauh für die 
Kulturstation Rwai. 
Pflanzung sein könne, geschwunden ist. Eine noch 
Nach einem Bericht des Vorstehers der Station bessere Entwickelung zeigte der Thee, der für das 
Kwai haben die Pflanzungen in den Monaten Sep= dortige Klima besonders geeignet zu sein scheint. 
tember und Oktober v. Is. durchweg gute Fortschritte Weizen und Gerste versprachen eine gute Ernte, 
gemacht. Nachdem die Kälteperiode vorüber war, ganz hervorragend aber stand der Hafer; es war
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment