Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Volume count:
9
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Amtlicher Theil.
  • Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von- Kamerun, betreffend die Meldepflicht der Eingeborenen.
  • Bekanntmachung, betreffend Abänderung des Zolltarifs in Deutsch-Südwestafrika.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Juli 1898.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

— 644 — 
Personalien. 
Kaiserliche Schungtruppen. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 27. September 1898. 
Foerster, Sekondlieutenant vom Posenschen Feldartillerie-Regiment Nr. 20, unter Entbindung von dem 
Kommando zur Dienstleistung bei der trigonometrischen Abtheilung der Landesaufnahme, aus dem 
Heere ausgeschieden und gleichzeitig unter Kommandirung zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen 
Amt bei der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, à la suite derfelben, mit seinem bisherigen 
Patent wiederangestellt. 
Dr. Panse, Königlich sächsischer Oberarzt der Reserve, nach erfolgtem Ausscheiden aus Königlich sächsischen 
Diensten mit dem 1. Oktober d. Is. als Oberarzt mit einem Patent vom 25. Januar 1895 in 
der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika angestellt. 
A. K. O. vom 6. Oktober 1898. 
Albinus, Sekondlieutenant, zum überzähligen Premierlieutenant befördert. 
Schutztruppe für Kamerun. 
A. K. O. vom 27. September 1898. 
Schmidt, Sekondlieutenant à la suite des Infanterie-Regiments Nr. 97, kommandirt zur Dienstleistung 
bei dem Auswärtigen Amt, aus dem Heere ausgeschieden und gleichzeitig unter Belassung in dem 
Kommando zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt bei der Schutztruppe für Kamerun, 
à la suite derselben, mit seinem bisherigen Patent wieder angestellt. 
—□. —— 
Seine Majestät der Kaiser und König haben auf Grund des § 19 des Gesetzes vom 
18. Juli 1896 die von dem Gouverneur für Südwestafrika aus Anlaß des Feldzuges gegen die vereinigten 
Swartbooi= und Topnar-Hottentotten vom 3. Dezember 1897 bis 30. April 1898 zur nothwendigen Ver- 
stärkung der Schutztruppe vorläufig angeordnet gewesene Heranziehung von Angehörigen des Beurlaubten- 
standes des Reichsheeres bezw. der Kaiserlichen Marine nachträglich Allergnädigst zu genehmigen geruht. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst zu bestimmen geruht, daß die 
folgenden von Theilen der Schutztruppen für Deutsch-Ostafrika, Südwestafrika und Kamerun im Jahre 1897 
gelieferten Gesechte und ausgeführten Kriegszüge im Sinne des § 23 des Gesetzes, betreffend die Pensio- 
nirung und Versorgung der Militärpersonen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine, vom 27. Juni 
1871 als ein Feldzug gelten sollen, für welchen den daran betheiligt gewesenen Deutschen ein Kriegsjahr 
zur Anrechnung zu bringen ist: 
I. Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika: 
1. Wahumba-Expedition vom 13. Januar bis 23. Februar 1897, 
2. Gefechte bei Kwa Towera am 1., 4. und 5. Juni 1897. 
II. Schutztruppe für Südwestafrika: 
Feldzug gegen die Afrikaner-Hottentotten vom 5. Juli bis 10. Oktober 1897. 
III. Schutztruppe für Kamerun: 
Gesecht gegen Ngila am 25. Jannar 1897, 
Expedition gegen Koy vom 18. März bis 12. April 1897, 
Gefechte gegen Ntoni am 16. Juli und gegen Barongo am 1. August 1897, 
1 
2 
3 
4. Expedition gegen die Bane vom 21. August bis 6. Dezember 1897. 
    
VVITYTVyTTyyTYV YVVY YVY7yTT TYT YTFN YTTSTWYTTTVYT7TVNYTYVYY7VYNYWTTY]TY YT NYTWTWyYT 
Nichtamtlicher Theil. 
— —— ——— 
ersonal-Ra richt en. “ Der Oberarzt Dr. Stierling und der Sergeant 
p t balTakris 1 Nos von der Schutztruppe für Deutsch-Ostofrika 
Der Oberarzt Dr. Bludau von der Schutztruppe haben die Wiederausreise angetreten. 
für Deutsch-Ostafrika ist mit Heimathsurlaub in Der Zollamtsassistent Schnell und der Gärtner 
Ncapel eingetroffen. 
Leiby sind mit Urlaub nach Deutschland abgereist. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.