Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Volume count:
9
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt" 1898, Nr. 20. Organisatorische Bestimmungen für die kaiserlichen Schutztruppen in Afrika.
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

663 — 
Schiffsbewegungen der Deutschen Oktafrika-Linie (Gamburg—Ostafrika). 
  
  
  
  
  
  
  
« Reise Letzte Nachrichten 
Reichspo er 
deposidempser von l nach bis 28. September 1898 
„König“ . .. Durban Hamburg am 26. September ab Delagoabai. 
„Herzog“ Hamburg Durban am 28. September an Aden. 
„Kaiser“ Durban Hamburg am 27. September ab Port Said. 
„Kanzler"“ Hamburg Durban am 28. September ab Hamburg. 
„Bundesrath“. Delagoabai Hamburg am 28. September ab Sansibar. 
„Reichstag“.. .. Delagoabai Hamburg am 27. September ab Lissabon. 
„Admiral Hamburg Delagoabai am 28. September an Neapel. 
„General“ Hamburg 1 Delagoabaie am 28. September an Mozambique. 
  
  
— —. —  — ——— A— — 
Der heutigen Nummer liegt eine Export-Preisliste über Conserven von Heiur. Dirks in 
Hamburg, Lieferant für die Kaiserliche Marine und Schutztruppe, bei, die wir geneigter Beachtung bestens 
Die Expedition. 
empfehlen. 
  
  
  
Inserate (für die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 25 Pfennig) 
In das hiesige Gesellschaftsregister 
wurden heute eingetragen: 
unter Nr. 5 die offene“ Handels- 
gesellschaft in Firma 
„Weinberger &# Schumann“ 
mit dem Sitze in Tabora. 
Die Gesellschafter sind: 
1. der Kaufmann Nikolaus Wein- 
berger, 
2 der Kaufmann Albert Schumann, 
beide wohnhaft in Tabora. 
Die Gesellschaft hat im Oktober 1896 
begonnen und wird von jedem Ge- 
sellschafter allein vertreten. 
Unter Nr. 6 die Kommanditgesellschaft 
„W. Müller & Co.“ 
mit dem Sitze in Tanga (Deutsch- 
Ostafrika). "— 8a 56 
Alleiniger persönlich haftender Ge- 
sellschafter ist der Apotheker und Kauf- 
mann Willibald Muüller in Tanga. 
Als Prokurist der Gesellschaft wurde 
gesbetg Hermann Theodor Karl 
Leser, Inhaber der Firma C. Th. 
Herm. Leser in Hamburg im Prokuren- 
register unter Nr. 2 eingetragen. 
Tan ga, den 6. September 1898. 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
Ziegler. (2#5) 
Flaschen-Kapsein, 
FEinnfolien-Staniol, 
Kollereimaschmen 
liefern billigst (29,) 
A L r 
« 0aeumhmusiu. 
thckqefewketer Fee-wish 
   
    
  
Anzeigen. 
  
einzusenden. 
In das hiesige Firmenregister wur- 
den heute eingetragen: 
unter Nr. 6 die Firma 
„W. Schlunke“ 
mit dem Sitze in Wilhelmsthal 
(Westusambara) und als deren Inhaber 
Hotelbesitzer und Kaufmann Wichard 
Schlunke in Tanga, 
unter Nr. 7 die Firma- 
„Hans Liebel“ 
mit dem Sitze in Tanga und als 
deren Inhaber Kaufmann Hans Liebel 
hierselbst. 6 
Tanga, den 8. September 1898. 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
Ziegler. (296) 
KRONPTNNZESSIN-STEFANIE dUELLE 
   
  
    
   
   
  
—Sauerbrunn 
Bnumskulm#ncunaie Krondorf vui Kerisbad. 
  
sind an die Vertriebsleitung, Berlin swW12, Kochstraße 68—71, 
—— — — — — —— 
Bekanntmachung. 
In das bei dem unterzeichneten 
Gericht geführte Gesellschaftsregister ist 
zufolge Anmeldung vom 7. Juli 1898 
bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma 
Erhard & Schultz, 
eingetragen worden: (##2) 
Der Gesellschafter, Kaufmann Caesar 
Schuls, früher wohnhaft in Omaruru, 
scheidet am heutigen Tage aus dem 
Handelsgeschäft aus. Das Geschäft 
wird unter der bieherigen Firma von 
dem Kaufmann Otto Erhard, wohn- 
haft in Swakopmund, fortgeführt. 
Swakopmund, den 7. Juli 1898. 
Der Kaiferliche Richter für den Westbejirk. 
— 
  
   
afelldasser ä Haltbarkeit 
der höchsfen ## 6 bewährt. 
On kungt Export nach 
anerkan 
dn allen Woelt- 
F bester matürlicher tneinen. 
Vertreter: Hans Liebel in Tanga (Deutsch-Ostafrika). (ss9) 
— — — 
Gutgepllegte khein-# Moselweine. 
im Export bewährt, liekern billigst 
Weingutsbesitzer, 
Peter Eckertz & Co., oberwinter a. Rh. 
London E. C., 2 Royal Exchunge Buildings. 
(168) 
    
  
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.