Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Supplement

Title:
Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt" 1898, Nr. 20. Organisatorische Bestimmungen für die kaiserlichen Schutztruppen in Afrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Chapter

Title:
Zweiter Theil. Verwaltungs-Angelegenheiten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt" 1898, Nr. 20. Organisatorische Bestimmungen für die kaiserlichen Schutztruppen in Afrika.
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Erster Theil. Kommando-Angelegenheiten.
  • Zweiter Theil. Verwaltungs-Angelegenheiten.
  • Dritter Theil. Farbige.
  • Anlagen.
  • Militärische Ausführungs-Bestimmungen zu den Organisatorischen Bestimmungen für die kaiserlichen Schutztruppen in Afrika.
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

10. 
L 
22 
Anwendung der für die Beamten des auswärtigen Dienstes 
bestehenden Vorschriften vergütet werden. 
Die deutschen Militärpersonen haben bei ihrem Eintritt 
für die Reise von dem letzten Wohnort nach Berlin und bei 
ihrem Ausscheiden für die Reise von Berlin oder dem sonstigen 
Entlassungsort in Deutschland nach ihrem künftigen Wohnorte 
Anspruch auf diejenigen Gebührnisse, welche Angehörigen des 
Reichsheeres bezw. der Marine bei Einziehungen und Ent- 
lassungen zustehen. 
§ 32. Sonstige Gehührnisse. 
Die zu einer Schutztruppe verpflichteten deutschen Militär- 
personen haben bis zur Beendigung der Dienstantritts= oder 
Dienstaustrittsreise für ihren Unterhalt selbst zu sorgen. Nur 
die Unteroffiziere und Gemeinen der südwestafrikanischen 
Schutztruppe erhalten für diejenigen Reisetage, an welchen sie 
nach Obigem nicht frei verpflegt werden, einen Verpflegungs- 
zuschuß, und zwar die Unteroffiziere je 4 X, die Gemeinen 
je 3 IX täglich. 
In Afrika erhalten die deutschen Militärpersonen freie 
Unterkunft nach Maßgabe der örtlichen Verhältnisse, freie 
ärztliche Behandlung und Arzneimittel, sowie freie Verpflegung 
in einem Lazareth und an Bord bei dienstlichen Einschiffungen. 
Die nicht im Offizier= oder im Deckoffizier-Range stehenden 
Angehörigen der Schutztruppe für Südwestafrika erhalten 
im Schutzgebiete grundsätzlich freie Verpflegung. Letztere wird 
auch den im Offizier= und im Deckoffizier-Range stehenden 
Angehörigen dieser Schutztruppe bei Expeditionen gewährt. Ob 
und inwieweit in Ostafrika, Kamerun und Togo bei Expeditionen 
freie Verpflegung und Tagegelder zuständig sind, wird durch 
die Verpflegungs-Vorschriften für die betreffenden Schutzgebiete 
bestimmt. Art und Umfang der freien Verpflegung wird im 
Verwaltungswege festgesetzt. 
Die Lieferung von Verpflegungsmitteln an nach Vor- 
stehendem zum unentgeltlichen Empfange nicht Berechtigte kann 
erforderlichenfalls auch aus den Magazinen der Schutztruppen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment