Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Volume count:
9
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

supplement

Title:
Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt" 1898, Nr. 20. Organisatorische Bestimmungen für die kaiserlichen Schutztruppen in Afrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
supplement

Appendix

Title:
Anlagen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Anlage 2a zu § 6. Bedingungen und Nachrichten, betreffend den Uebertritt von Unteroffizieren und Mannschaften in die Schutztruppe für Südwestafrika (Muster zur Kapitulations-Verhandlung).
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt" 1898, Nr. 20. Organisatorische Bestimmungen für die kaiserlichen Schutztruppen in Afrika.
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Erster Theil. Kommando-Angelegenheiten.
  • Zweiter Theil. Verwaltungs-Angelegenheiten.
  • Dritter Theil. Farbige.
  • Anlagen.
  • Anlage 1 zu § 2. Allerhöchste Kabinets-Ordre, betreffend die Unterstellung der Schutztruppen.
  • Anlage 2a zu § 6. Bedingungen und Nachrichten, betreffend den Uebertritt von Unteroffizieren und Mannschaften in die Schutztruppe für Südwestafrika (Muster zur Kapitulations-Verhandlung).
  • Muster zu § 6. Kapitulations-Verhandlung.
  • Anlage 2b zu § 6. Verordnung, betreffend die Erfüllung der Dienstpflicht bei der Schutztruppe für Südwestafrika.
  • Anlage 3 zu § 7. Anforderungen an die körperlichen Eigenschaften der in den afrikanischen Dienst einzustellenden Militärpersonen.
  • Anlage 4 zu § 9. Allerhöchste Kabinets-Ordre, betreffend Stellenbesetzung und Chargenbezeichnungen.
  • Anlage 5a zu § 13. Verordnung, betreffend die Einführung der deutschen Militär-Strafgesetze in den afrikanischen Schutzgebieten.
  • Anlage 5b zu § 13. Verordnung, betreffend das strafgerichtliche Verfahren gegen Militärpersonen der Kaiserlichen Schutztruppen.
  • Anlage 5c zu § 13. Bestimmungen zur Einführung der Militär-Strafvollstreckungs-Vorschrift für die Kaiserlichen Schutztruppen.
  • Anlage 6 zu § 16. Verordnung über die Ehrengerichte der Offiziere der Kaiserlichen Schutztruppen.
  • Anlage 7 zu § 19 Muster zur Stammrolle.
  • Anlage 8 zu § 22. Allerhöchste Kabinets-Ordre, betreffend Auflösung der Kapitulation für Südwestafrika.
  • Anlage 9 zu § 29. Besoldungssätze.
  • Anlage 10, enthaltend die Bekleidungsvorschrift für die Kaiserlichen Schutztruppen in Afrika, ist in dieser Beilage zum „Deutschen Kolonialblatt“ nicht mit abgedruckt, wohl aber in den im Buchhandel käuflichen Exemplaren der Schutztruppen-Ordnung enthalten.
  • Militärische Ausführungs-Bestimmungen zu den Organisatorischen Bestimmungen für die kaiserlichen Schutztruppen in Afrika.
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

30 
13. 5. 
14. 6. 
7. 
15. 8. 
Der Zeitpunkt des Zusammentritts von Ablösungs= oder 
Verstärkungs-Transporten wird vom Oberkommando der 
Schutztruppen festgesetzt. Die Transporte werden durch 
dasselbe in Berlin zusammengestellt, eingekleidet und über 
Hamburg nach Südwestafrika instradirt. 
Für Unterbringung in Berlin bis zur Abfahrt nach Ham- 
burg sorgt das Oberkommando der Schutztruppen. Die 
Unterbringung erfolgt ohne Verpflegung. Für die Dauer 
des Aufenthalts in Berlin bis einschließlich des Abfahrts- 
tages von Hamburg erhalten die Unteroffiziere 2c. je 4, 
die Gemeinen je 3 & pro Tag außer ihrer Löhnung. 
Nach beendeter Dienstzeit bei der Truppe haben Unter- 
offiziere 2c. und Mannschaften Anspruch auf freie Rück- 
beförderung in ihre Heimath. Vom Entlassungs= bis zum 
selbstgewählten Aufenthaltsorte sind die Gebührnisse für 
Entlassene nach den Vorschriften für die Armee und Marine 
zuständig. 
Die den Einberufenen mitgegebenen Bekleidungs= und 
Ausrüstungsstücke gelangen durch das Oberkommando der 
Schutztruppen an den Truppentheil zurück.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.