Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Allerhöchste Verordnung, betreffend die Rechtsverhältnisse an unbeweglichen Sachen in Deutsch-Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Amtlicher Theil.
  • Allerhöchste Verordnung, betreffend die Rechtsverhältnisse an unbeweglichen Sachen in Deutsch-Südwestafrika.
  • Vereinbarung zwischen dem Auswärtigen Amt (Kolonial-Abtheilung) und der South West Africa Co.
  • Ertheilung der Ermächtigung zur Beurkundung des Personenstandes an den jedesmaligen Bezirksamtmann in Wilhelmsthal.
  • Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von Togo, betreffend die weitere Abgrenzung der Bezirksämter Lome und Klein-Popo.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat August 1898.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika für den Monat Oktober.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
herausgegeben in der Kolonial-Abtheilung des Ausmãrligen Amls. 
  
§§§§V— — 
Nummer 21. 
– E 
—––––. . 
I. Jahrgans. gerlin, 1. Uovenber 1999. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. iedes Monats. Derselben werden als Beibefte beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich 
erscheinenden: „Mlttheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“. herausgegeben von Dr. Freiherr 
v. Danckelman. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchhandlungen Mk. 3.—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchbandlung Mk. 3.50 für Deutschland und Oesterreich- Ungarn, Mk. 3,75 für 
die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Königliche Hofbuchbandlung von Ernst Siegfried Mitiler 
und Sohn, Berlin 8W12, Rochstraße 68—71, zu richten. (Eingetragen in der Zeitungs-Preisliste für 1898 unter Nr. 2017.) 
  
Inhalt: Amtlicher Theil: Allerhöchste Verordnung, betreffend die Rechtsverhältnisse an unbeweglichen Sachen in 
Deutsch-Südwestafrika S. 677. — Vereinbarung zwischen dem Auswärtigen Amt (Kolonial-Abtheilung) und der 
South West Africa Co. S. 685. — Ertheilung der Ermächtigung zur Beurkundung des Personenstandes an den 
jedesmaligen Bezirksamtmann in Wilhelmsthal S. 688. — Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von 
Togo, betreffend die weitere Abgrenzung der Bezirkoämter Lome und Klein-Popo S. 688. — Nachweisung der 
Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat August 1898 S. 688. — Gouvernements-= 
kurs in Deutsch-Ostafrika für den Monat Oktober S. 688. — Personalien S. 688. 
Nichtamtlicher Theil: Zur Aufklärung S. 689. — Kolonialrath S. 689. — Personal-Nachrichten S. 691. 
— Deutsch-Ostafrika: Bericht über die Revision der Schulen im Bezirk Tanga S. 691. — Ueber die Kultur- 
station Dabagga S. 692. — Bericht über die Reise des Regierungsraths Dr. Stuhlmann nach Mohorro S. 693. —. 
Bericht des Forstassessors v. Bruchhausen über die Waldbestände bei Kilossa und in den Ulugurubergen S. 696.—. 
Bericht des Bezirksamtssekretärs Zenke über seine Bereisung des Kohlendistrikts im nördlichen Nyassagebiet S. 697. — 
Uebersicht über die im Schutzgebiete von Deutsch-Ostafrika ansässige weiße Bevölkerung S. 690. — Aus fremden 
Kolonien: Handel Ostindieno im Jahre 1896/97 S. 700. — Goldexport von der englischen Goldküste S. 709. — 
Flottenstützpunkte in den Küstenplätzen französischer Kolonien S. 709. — Aus Gurma S. 709.— Transafrikanische 
Telegraphenlinie S. 710. — Ueber den Handel Frankreichs mit seinen Kolonien S. 710. — Verschiedene 
Nittheilungen: Untersch##ug des Kilimandjaro S. 710. — Litteratur S. 711. — Litteratur-Verzeichniß 
S. 711. — Schiffsbewegungen S. 712. — Verkehrs-Nachrichten S. 712. 
Amtlicher Theil. 
Gesehe; Perordnungen der Reichsbehörden; Perkräge. 
  
—..v 
Allerhöchste Verordnung, betreffend die Rechtsverhältnisse an nnbeweglichen 
Sachen in Deutsch-Südwestafrika. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Köni 
"„ er, König von Preußen 
auf Grund der §§ 1 und 3 Nummer 2 des Gesetzes, betreffend die mchsobeußen. eo verordnen 
Schußgebiete (Reichs-Gesetzblatt 1888, S. 75), für das südwestafrikanische Schutzgebiet zur E eutschen 
Verordnung vom 10. August 1890 (Reichs-Gesetzblatt S. 171) im Namen des Reichs, was 8 der 
I. Allgemeine Bestimmungen. 
– 1. 
Die Rechtsverhältnisse an Grundstücken regeln sich, soweit sich nicht 
Anderes ergiebt, nach den im Geltungsbereich des Preußischen allgeneinh erns dieser —* en 
mmungen, 
insbesondere nach dem Gesetze über den Eigenthumserwerb und die dingli 
Bergwerken und selbständigen Gerechtigkeiten vom 5. Mai 1872. gliche Belastung von Grundstücken, 
2. 
In Ansehung von Grundstücken, für welche ein Grundbuchblatt (58 50o ff 
finden die im § 1 bezeichneten Bestimmungen nur Anwendung, wenn das Gru v!1uno 
Nichteingeborenen steht. ndstü 
Inwieweit Eingeborene zur Eintragung ihres Eigenthums im 
hierzu angehalten werden können (8 27, 3 50), bestimmt in 7 eindeiner udbuche berechtigt sind oder 
bleiben Grundstücke, welche in das Grundbuch eingetragen sind, den Besti eder Gouverneur. Jedo 
utterworfen, auch wenn sie in das Eigenthum eines Eingeborenen übergehen mmungen dieser Verordnung 
ch nicht an « 
. · gelegt ist 
ck im Eigentzumee it
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment