Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Homepage

Title:
Litteratur-Verzeichniß.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Zur Aufklärung!
  • Kolonialrath.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

Kärrström, E. J.: Achtzehn Jahre in Südafrika. 
Erlebnisse und Abenteuer eines Schweden im Goldlande. 
(Autorisirte Uebersetzung aus dem Schwedischen von- 
Friedr v. Känel.) Erscheint in etwa neun Lieferungen. 
H. W. Theodor Dieter, Leipzig. 
Kollmann, Paul (Premierlieutenant): Der Nordwesten 
unserer ostafrikanischen Kolonie. Eine Beschrei- 
bung von Land und Leuten am Victoria-Nyanza nebst 
en einiger daselbst 
bbildungen nach 
Lief. 1 
60 Pf. 
Auszeichnun 
Mit 372 
  
gesprochener Dialekte. 
80. 
riginal-Photographien gr. 
und Skizzen. Mk. 7,50, geb. Mk. 9,.— 1 
Alfred Schal, Berlin. 
Meinecke, 
Thonner, Franze: 
Reise nach dem Kongo und der Mon 
Mit 20 Textbildern, 87 Lchtdruchbi dern und 3 Karten. 
Gustav: 
Deutscher Kolonial-Kalender 
und statistisches Handbuch auf das Jahr 1899. 
Nach amtlichen Quellen bearbeitet und herausgegeben. 
geb. Mk. 1,50. 
Deutscher Kolonial-Verlag, Berlin. 
(X, 116 S.) geb. Mk. 1 
Im afrikanischen Urwald. Meine 
alla im Jahre 1896. 
Dietrich Pimer Ele- Vohsen), Berlin. 
  
  
  
— — — — 
  
Schiffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) 
  
  
  
  
S. M. S. „Bussard“ 21/5. Apia. — 29/8. Jaluit. (Poststation: Hofpostamt). 
S. M. S. „Condor"“ 19/8. Sansibar. (Poststation: Sansibar.) 
S. M. S. „Cormoran“ 23/7. Manila 2/8. — Iloilo. — 27/8. Manila 29/8. — 3/9. Kiautschou. 
(Poststation: Hongkong.) 
S. M. S. „Falke“ 28/6. Matupi 29/6. — Karolinen-Inseln. — 1/9. Sydney 1/10. — Apia. (Post- 
station: Hofpostamt.) 
S. M. S. „Habicht“ 29/8. Kamerun 19,9. (Poststation: Kamerun.) 
S. M. Vermessungsschiff „Möwe“ 30/3. Deutsch-Neu-Guinea. (Poststation: Hongkong.) 
S. M. S. „Schwalbe“ 7/6. Sansibar 17/9. — Kapstadt. (Poststation: Kapstadt.) 
S. M. S. „Wolf“ 11/7. Lüderitzbucht. — 31/8. Mossamedes 5/9. — 6/9. Basquella 11/9. — 12/9. 
Loanda 15/9. (Poststation: Kamerun.) 
Perkehrs-Zachrichten. 
Postdampfschiffverbindungen nach den deutschen Schusgebleten. 
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. J Briefe mussen aus 
Nach vom Ein- 1 Dauer Berlin spätestens 
schiffungshafen an folgenden Tagen der Ueberfahrt abgesandt werden 
Neapel am 9., 23. Rovember, Tanga 18 -19 Tage lamG 4. 7., 21. Nov., 
arit Schiffe) I 7.n 21. Dez. 120abds. Dar-es-Sal. 19 20 2. ] 2., 5. u Dez. 
1. Deutsch- Ostafrika. gensin n » antJZd Jåggs 1. Dez. Sansibar 20 Tage 116 a 
Marseille am 10. jedes Mts. Sansibar 18 Tage am 8. jedes Monats 
(franzosische Scifte 40 nms. 10 abds.. 
2. Deutsch-Südwestafrika. Southampton am 19., 25. Nov., Lüderitzbucht 22 28Tg|am 18., 25. Nov., 
(Nach Kretmanohoop, Gibcon, 
Warmhad und Ulamas 
wochentlich bis# Kapftadt. 
von dort wmeiter auf dem 
Landwege.) 
Ramerun. 
LTogo-Gebiet. 
(Ueber Liverpool oder 
Marseille oder Bordeaur 
nur auf Verlangen des 
Absenders) 
r Deutsch-Ueu-Guinea. 
D 
  
(d 
  
stadt, dann deuticher 
od. W 
(deutsche Vonfe, 
% Schiffe bis Kap- 
l 
(deutsche Schiffe, 
(englische Schifte) 
Marsetille 
(iran zosische Schisse) 
(frangösische Schiffc) 
17., 21. D Dez. 40 ums. 
„Leutwein- 
ocrmann. pfr.)# 
Hamburg 
de.ultiche 
amofer 
am 25. jedes Monats 
nachto 
Sch *ur.- , 
am 10. jedes Monats 
nachts 
am 893. Nov., 
Hamburg 
Liverpool 21. Dez. 
(englische Schiffe) 
Hamburg am 10. jedes Mts. nachts 
am 20.jedes Mts.= 
am 16., 30. November, 
14., 28. Dezember 
am 25. jedes Monats 
40 nachm. 
am 10. Nov., 
110 vmss. 
Liverpool 
Vordeaux 10. Jan. 
Neapel » am 14. Dez., 8. Febr. 
eutsche Schiffe) abds. 
Brindisi am 18. Dez., 12. Febr. 
Nachversand) abds. 
  
Swakopmund 25—3129g. 
Swakopmund 30 Tage 
Lüderitzbucht 40 Tage 
Kamerun 24 Tage 
Kamerun 22 Tage 
Lome 20 Tage 
Lome 31 Tage 
Klein-Popo 33 Tage 
Ouittah 36 Tage 
von da ab Landverbindung 
Cotonon 20 Tage 
von da ab Landverdindung 
Cotonou 22 Tage 
von da ab Landverbindung 
16., 23. Dez. 15 ums. 
am 25. jedes Monats 
7½ abds. 
am 10. jedes NMonats 
7% abds. 
am 21. Nov., 19. Dez. 
15 nms. 
–ö — 
am 10. und 20. jedes 
Monats 720 abds. 
am 14., 28. Nov., 
12., 20. Dez. 18 ums. 
am 23. jedes Monats 
10% abds. 
am 8. Nov., 8. Jan. 
107 abds. 
  
Stephansort 45 Tage 
41 Tage 
5 
  
am 12., 16. Dezember, 
10. Februar, 
lic abos.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment