Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Volume count:
9
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

supplement

Title:
Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", IX. Jahrgang. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
supplement

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", IX. Jahrgang. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

Beilage zum „Deutschen Kolonialblatt“, IX. Jahrgang. 
Berlin, den 15. November 1898. 
  
  
— 
  
Di 
Issionsthetiaheit in den 
(Zusammengestellt unter Mitwirkung der einzelnen Missionsgesellschaften.) 
J. Evangelische Missionen in den deutschen 
Schutzgebieten. 
A. Deutsch--Ostafrika. 
1. Evangelische Missionsgesellschaft für 
Deutsch-Ostafrika. Sitz: Berlin (Passauerstr. 40). 
Missionsinspektor Pastor Lic. theol. Trittelvitz. 
Die Gesellschaft ist gegründet 1886 und hat ihre 
Thätigkeit im Schutzgebiete 1887 begonnen. Ein- 
nahme 1897: 78 621 Mk. Organ: „Nachrichten 
aus der Ostafrikanischen Mission“. 
Stationen. 
a) Dar-es-Saläm, Station Immanuelskap. 
Vorsteher Missionar Pastor Cleve. 1 Kapelle und 
1 Schule in Dar-zes-Saläm. Schülerzahl 9. Ge- 
taufte Eingeborene 2, Taufbewerber 5. 
b) Tanga. Vorsteher Miss. Pastor Ostwald 
(und Frau). 1 Kapelle in Tanga und Mwenzange. 
1 Schule in Tanga. Schülerzahl 21. Getaufte 
Eingeborene 23. Taufbewerber 12. 
c) Kisserawe (Bezirk Dar-es-Saläm), Station 
Hoffnungshöhe. Vorsteher Miss. Pastor Holst 
(und Frau). Miss. Pastor Liebau. 1 Kirche in 
Kisserawe. 4 Schulen in Kisserawe, Minaki, Gogo 
und Sungwi. Schülerzahl 69. Getaufte Eingebo- 
rene 44. Taufbewerber 17. 
4) Maneromango (Bezirk Dar-es-Saläm). 
Vorsteher Miss. Pastor Peters. Miss. Pastor Worms 
(und Frau). Miss. Pastor Maas. 1 Kapelle und 
1 Schule in Maneromango. Schülerzahl 21. Ge- 
taufte Eingeborene 2. Taufbewerber 1. 
e) Hohenfriedeberg bei Mlalo (Bezirk Ma- 
sinde, Usambara). Vorsteher Miss. Pastor Wohlrab 
(und Frau). 
Diakon Meyer. 1 Kirche in Hohenfriedeberg, 
1 Kapelle in Mbaramu. 1 Schule in Hohenfriede- 
berg. Schülerzahl 32. Getaufte Eingeborene 74. 
Taufbewerber 7. 
Miss. Pastor Johanssen (und Frau). 
  
Diakon Kootz (und Frau). 
1 
7 
#utschen Uchuhurhieten. 
s) Bethel bei Mtai (Bezirk Masinde). Vor- 
steher Miss. Pastor Roehl. (Miss. Pastor Döring 
ist mit Urlaub in der Heimath.) Je 1 Kapelle in 
Bethel und Mbalu. 1 Schule in Bethel. Schüler- 
zahl 5. Getaufte Eingeborene 6. Taufbewerber 3. 
g) Wuga (Bezirk Masinde). Vorsteher Miss. 
Pastor Langheinrich (mit Urlaub in der Heimath). 
Miss. Pastor Gleiß. 1 Kapelle und 1 Schule in 
Wuga. Schülerzahl 11. Getaufte Eingeborene 3. 
Taufbewerber 1. 
2. Missionsanstalt der evangelischen 
Brüderunität. Sitz: Berthelsdorf bei Herrn- 
hut. Leitende Behörde: das Missionsdepartement, 
Vorsitzender: Missionsdirektor Ch. Buchner. 
Die Gesellschaft ist gegründet 1732 und hat ihre 
Thätigkeit im Schutzgebiete 1891 begonnen. Gesammte 
Jahreseinnahme: 11⅛ Mill. Mark. Organ: „Missions- 
blatt der Brüdergemeine“. 
Stationen. 
a) Rungue (Bezirk Langenburg, Kondeland). 
Vorsteher Diakon Bachmann (und Frau). Diakon 
Kretschmer (und Frau). 1 Kirche, 1 Tages= und 
1 Sonntagsschule in Rungue. Schülerzahl 20 bezw. 
41. Getaufte Eingeborene 13. Taufbewerber 24. 
b) Rutenganio (Bezirk Langenburg). Vorsteher 
Diakon Th. Meyer (und Frau). Diakon Zickmantel 
(und Frau). 1 Versammlungshaus und 1 Schule. 
Schülerzahl 3. Getauste Eingeborene 2. Tauf- 
bewerber 11. Z 
c) Ipiana (Bezirk Langenburg). Vorsteher 
Diakon Richard (und Frau). Diakon Häfner, 
Stolz (und Frau). 1 Kirche und Schule. Schüler- 
zahl 6. Getaufte Eingeborene 4. Taufbewerber 9. 
4) Utengule (Bezirk Langenburg). Vorsteher 
Kirche und Schule. 
Tauf- 
Schülerzahl 10. Getaufte Eingeborene 2. 
bewerber 7.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.