Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Volume count:
10
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verschiedene Mittheilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

In jedem Falle aber ist es eine köstliche Ironie des 
Schicksals, zu sehen, wie die Akteure des hier vor- 
geführten Dramas einander in den Haaren liegen 
und sich gebärden, als ob es außer ihnen keine Welt 
mehr gäbe, während doch die Würfel über sie längst 
gefallen und sie unter die europäischen Kolonialmächte 
aufgetheilt sind. 
— 
Die Aktiengesellschaft Mix & Genest, 
Berlin W., Bülowstraße 67, versendet soeben die 
13. Auflage ihrer Preisliste, die schon durch Umfang 
und Ausstattung das Interesse der elektrotechnischen 
Kreise in Anspruch nimmt. Die Preisliste enthält 
290 Seiten Text und zahlreiche Illustrationen. 
Der erste Abschnitt enthält Haustelegraphen- 
apparate in verschiedenen Formen und Arten. Ab- 
schnitt 2 ist der Telephonie gewidmet. Die nächsten 
Abschnitte enthalten Galvanoskope, Blitzableiter- 
prüfungsapparate, Wasserstandsfernmelder, Feuerwehr- 
telegraphen, Wächterkontrolen, Treppenbeleuchtungs- 
einrichtungen 2c. In dem sechsten Abschnitte finden 
wir eine reichhaltige Auswahl von Leitungsmaterialien 
für die verschiedenartigsten Zwecke in der Telegraphie 
und Telephonie, Isolirmaterial 2c. verzeichnet, während 
der siebente die gebräuchlichen Primärelemente enthält. 
Der achte Abschnitt umfaßt das Blitzableiter- 
material. Es folgen dann in dem neunten Abschnitte 
mechanische Apparate, u. A. Wecker, Sprachrohre, 
Thüröffner, Werkzeuge, während der zehnte Abschnitt 
eine sehr reichhaltige Zusammenstellung aller Apparat- 
verbindungen giebt. 
Allen Abschnitten sind kurze und sachgemäße 
Erläuterungen über den Zweck und die Verwendungs- 
art der Apparate vorausgesetzt. 
— — —— 
Titteratur. 
„Ueberall“. Zeitschrift des deutschen Flotten-Ver- 
eins. Berlin 1899. E. S. Mittler & Sohn. 
Die vorliegende reich mit Bildschmuck gezierte 
Nummer der neuen Zeitschrift enthält zahlreiche Mit- 
theilungen aus dem Gebiete des Seewesens in Krieg 
und Frieden. Ein ausführlicher Artikel über „See- 
macht und Volkswirthschaft“ würdigt den Werth der 
Kriegsstärke zur See für Staaten und Völker. 
——— —— 
Missionsgrüße von der Goldküste. Münster 
i. W. 1898. Verlag von „Kreuz und Schwert“. 
Die vorliegende Schrift schildert in anschaulicher 
Weise Entwickelung und Bedeutung der englischen 
Kolonie Goldküste unter besonderer Berücksichtigung 
des Wirkens der katholischen Mission in diesem Ge- 
biete. Eine Anzahl Abbildungen bietet eine will- 
kommene treue Vorstellung von Land und Leuten. 
101 
  
  
Chr. G. Barth: Die von 1865 bis 1895 erzielten 
Fortschritte der Kenntniß fremder Welttheile in 
ihren Einwirkungen auf das staatliche und wirth- 
schaftliche Leben des Deutschen Reichs. Zweiter 
Theil. Stuttgart 1898. Hobbing & Biüchle. 
Der hier vorliegende abschließende Theil des 
schon früher an dieser Stelle erwähnten Buches ver- 
sucht die Wirkungen der Erweiterung des geographi- 
schen Wissens auf Deutschland des Näheren darzu- 
legen. Nach einer knappen Schilderung der deutschen 
Auswanderung und des deutschen Ueberseehandels 
sowie der Thätigkeit des Staates auf diesen Gebieten 
wird die Förderung, welche der Gewerbetrieb durch 
die Kenntnisse der Errungenschaften des Auslandes 
erfahren hat, skizzirt. Den Schluß bildet eine auf 
allerdings nur 20 Seiten berechnete Schilderung der 
deutschen Kolonialpolitik und ihrer Bedeutung für 
das deutsche Volk. 
Koloniales Jahrbuch, herausgegeben von Gustav 
Meinecke. XI. Jahrgang 1898. Berlin 1898. 
Deutscher Kolonialverlag. 
Das eben erschienene Heft enthält einen Aussatz 
von H. Hesse über die Frage der Reichs= und 
Staatsangehörigkeit sowie Mittheilungen zur Depor- 
tationsfrage und über Kiautschou. 
  
Von der „Unteroffizier-Zeitung“, Militär- 
Wochenschrift für Deutschlands Heer und Marine, 
herausgegeben von Hilken, Major z. D., Berlin, 
Verlag der Liebelschen Buchhandlung, liegt jetzt der 
XXV. Jahrgang abgeschlossen vor. Die reichhaltige 
Zeitschrift widmet auch den kolonialen Angelegen- 
heiten rege Aufmerksamkeit. 
  
F. van Ortroy: Conventions internationales 
définissant les limites actuelles des posses- 
sions, protectorats et sphéres d’influences 
en Afrique publiées d’apres les textes authen- 
tiques. Bruxelles 1898. Société Belge de 
librairie. 
Der vorliegende stattliche Band stellt ein sehr 
werthvolles und willkommenes Hülfsmittel für alle 
mit afrikanischer Politik beschäftigten Kreise dar. Im 
Urtext werden darin alle seit dem Jahre 1841 ab- 
geschlossenen, auf Afrika bezüglichen Verträge zu- 
sammengestellt. Ihre Benutzung erleichtert der Ver- 
fasser durch ausführliche Sach= und Personenregister 
sowie durch eine große Karte, welche die heutige politische 
Gliederung Afrikaos übersichtlich zeigt. Die während 
des Druckes des Werkes abgeschlossenen Verträge 
sind in einem Anhang gesammelt. Zu bedauern ist 
nur, daß diesem Theil des Werkes nicht auch noch 
ein Register beigegeben ist. Das ganze Unternehmen 
ist sehr verdienstlich, und es wäre dringend erwünscht, 
wenn der Verfasser von Zeit zu Zeit Nachträge zu 
seinem Buche veröffentlichte, bis eine neue Aufloge 
nöthig wird.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.