Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

103 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Die Abfahrt erfolgt Kusschiffungshafen.]Briese müssen aus 
# vom Ein- Dauer Berlin spätestens 
*lr schiffungshafen # an folgenden Tagen der Ueberfahrt abgesandt werden 
ton Lüderitzbucht 22 28 Tg. am 10., 17. Februar 
2. Deutsch-Südwestafrika. outhamp am 11., 18. Februar, g. 
(Nach Kectmanshoop, Vibeon, - Suaeedi4 ans. —* 25—31291 ums. 
S —Ösr3 
datze weiter alle 1a Tage Hamburg vir. am 25. jedes Monats Swakopmund 30 Tage am 25. jedes Monats 
auf dem Landwege.) Eos Schiffe) ] nachts Lüderitzbucht 40 Tage 720 abds. 
  
  
  
  
(# ce — 
  
am 10. jedes Monats 
Kamerun 24 Tage 
am 10. jedes Monats 
720 abds. 
  
  
  
  
  
  
  
  
nachts 
3. Ramerun. 117 ool am 15. Febr., 15. März Kamerun 22 Tage am 13. Febr., 13. März 
(englische Schise) 1°6 Ams. 
„Lembr Wam 10.jedes Mts. naqhts Lome 20 Tage am 10. und 20, jedes 
(beutsche Schife)) am 20.jedes mts... LomP 31 Tage Monats 7 abds. 
4. Cogo-Gebiet. Z„ Klein-Popo 33 Tase 
(neber Liverpool oder Liverpool am 8., 22. Februar, Qutttah 46 za am 6., 20. Februar, 
Koerseilleodel oder Bordeaux (englsche Schiste) von zah ab nng 16 nins. 
nur auf Verlangen des, Marseille am 25. jedes Monats, Cotonou 20 Tage am 23. jedes Monats 
Absenders) (kranzösfische Schiffe) 40 nachm. von da ab Landverdindung 10½ abds. 
Bord am 10. März Cotonou 22 Tage am 8. März 
——88599MJ WNN von da ab Landverbindung 10#½ abds. 
I —. |! am 5 ebr. 5. April Stephansort 45 Tage bt 6., 1. !6 Februar, 
□ e) 
5. Deutsch-Ken-Gnines. Brindisi am *m* Fr. 9. April - 41 Tage X 
Rachversand) abbs ——— 
6. Marshall- Inseln. Die Sendungen werden bis auf Weiteres wöchentlich auf ESvydney geleitet und von dort 
mit der nächsten Schiffsgelegenheit nach Jaluit weiterbefördert. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
1½ eapel am 8. Febr., 8. März Tsintau 37 Tage am 6. Febr., 6. März 
7. Uautschon Gusce Saise)? woabends“ 116 abends 
Vrindist urjieden Sonntag Tfntau 37 Tage jeden Freitag 
frls Schife 100 abends 116 abends. 
Eintreffen der Post aus den —— Snselieter. 
Landungs-= Die Post ist färig Landungs= Die Post ist fällig 
Von hafen in Berlin Von hafen in K.a# lin 
Neapel am 5. 17. Februar, Togocebiet Plymouth. . am 27./ jed. Monats 
Deutsch-Ostafritor * am der. i ds s Nerselle.. am 16. 1cdes Monats 
ille .. 19. März, ! 
arseile ##mn16 Felrus ark 5) Deutsch-Ueu-Gninen. Neapol am —*“ 
Deutsch--Sübwestafrika Southampton 13. När —– ... 
. e w el Marshall-Inseln — unbestimmt 
Ramerun....... lymo e ed. Nona. — 
|6 Lwerpoo ur 23, Fbrrar, T Riautschou. ..... Brindisi... 5., 19. Februar. 
März ] Marseille .14., 27. Februar. 
  
  
* —1u für dien mit t deuichen Schiffen eintreffenden Posten. 
  
Schissbewesungen der Dentschen Ohasrila · Linie Oambuts Osafrila) 
  
  
  
  
  
  
; Reise Letzte Nachrichten 
ei 
Neichspostdampfer von 6 nach bis 30. Januar 1899 
„König“. Durban Hamburg am 28. Januar ab Sansibar. 
„Herzog“ Hamburg Durban am 26. Januar an Mozambigque. 
„Kaiser". Durban Hamburg am 26. Januar ab Lissabon. 
„Kanzler“ Hamburg Durban am 28. Januar ab Lissabon. 
“ Delagoabai Hamburg am 26. Januar ab Aden. 
„RKeichstag“ *45½ in Hamburg. 
„Admiral“ in Hamburg. 
„Cen “ Hamburg Delagoabai am 25. Januar ab Suez. 
„Sultan“ Hamburg Delagoabai am 26. Januar an Delagoabai.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment