Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat März 1899.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Theil.
  • Bekanntmachung, betreffend die Deutsch-Ostafrikanische Gummi-Handels- und Plantagen-Gesellschaft.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat März 1899.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

365 
Machweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch- 
Ostafrika im Monat März 1899. 
(Eine Rupie zum Kurse von 1,39875 Mk.) 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Zölle für Schifffahrts. Holzschlag.Weben- 
Haupt-Zollamt Ausfuhr Einfuhr abgabe Gebühren Einnahmen Insgesammt 
Rp. P.] Rp. P.] Rp. B. Rp. I P.] Kp. P.s Np. P. — Mk. Pf. 
Tangga 753 . 13825 26 168 45 63 5 14237 37 20614 10 
Pangnnn) 4198 25 240|44 18 1115 5310513 05 = 14205 17 
Saadanndnd [iH.– JE H —44432 2 6199 85 
Bagamooo 9005 15 19284 44 8.— 35 4209 6328543 39 = 39925 37 
Dar-es-Sallnndn40736½4çN213052346 
Kilunooaa 7147 36|8593 244 |5 S 57224 
— 0 4% %J5 1 3056990 47 = 9778 29 
—————.— 354105482 E1168 +|9 53 34 = 5505 1 
Zusammen27269 4 78912 55 549 — 09 00)) 417 6000427 -1435 38 
38143 Mk.379 M. MK. Mk. Me 1 
41 Pf. 26 Pf. 91 pPf. 79 Pf.) 59 Pf. 1 
Personalien. 
Dem Kaiserlichen Gouverneur von Deutsch-Neu-Guinea, v. Bennigsen, ist der Rang der Räthe 
zweiter Klasse mit der Maßgabe beigelegt worden, daß ihm diese Rangklasse nur außerhalb Europas und 
für seine Amtsdauer zusteht. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, 
Kaiserliche Schutgtruppen. 
  
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 12. Mai 1899. 
Braumuller, Leutnant im Grenadier-Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12, 
mit dem 16. Mai d. Is. aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 17. Mai d. Is. als Leutnant 
mit seinem bisherigen Patent in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika angestellt. 
Schutztruppe für Südwestafriko. 
A. K. O. vom 22. Mai 1899. 
Leutwein, Kaiserlicher Gouverneur und Kommandeur der Schutztruppe für Südwestafrika, zum Oberst- 
leutnant befördert. 
den nachbenannten 
Angehörigen der Schutztruppe für Südwestafrika folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: 
den Rothen Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern: dem Hauptmann Kaiser und dem Hauptmann 
v. Heydebreck; 
den Königlichen Kronen-Orden 3. Klasse mit Schwertern: dem Major Mueller; 
den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern: 
Leutnant Bensen; 
das Militär-Ehrenzeichen 2. Klasse: dem Zahlmeisteraspiranten Nürnberger, dem Feldwebel Lange, 
dem Unteroffizier Wesch, den Gefreiten Milde, Zimbehl, Hanisch, Biermann, Birkholz 
und dem Reiter Nosper; 
die Kriegerverdienst-Medaille 2. Klasse in Silber: 
mann Pitt, den Soldaten Gert, Lazarus Dammaruch und Hacku. 
  
— 
dem Oberleutnant Franke und dem 
dem Witbooi-Führer Berndt Pinner, dem Vor- 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, die Genehmigung zur 
Anlegung nichtpreußischer Orden zu ertheilen, und zwar: 
für das Offizierkrenz des Königlich Belgischen Löwen-Ordens: dem Hauptmann und Kompagniechef 
Bethe und dem Stabsarzt Dr. Heuermann,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment