Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Togo.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

472 
Personalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Geheimen Legations- 
rath z. D. Dr. Göhring zu Leipzig den Charakter als Wirklicher Geheimer Legationsrath mit dem Range 
der Räthe 1. Klasse und dem Bezirksamtmann Boeder zu Victoria (Kamerun) den Rothen Adler-Orden 
4. Klasse zu verleihen. 
— 
Kaiserliche Schutgtruppen. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 30. Juni 1899. 
Dr. Dempwolff, Oberarzt, zum überzähligen Stabsarzt befördert. 
  
k—.——————3 
  
7yV7VVYYVVVVVVVVVV77 
Nichtamtlicher Theil. 
—— —— — —— — 
Perspnal-Machrichten. 
Deutsch-Ostafrika. 
Der Regierungsrath Dr. Stuhlmann ist nach 
Dar-es-Saläm abgereist. 
An Stelle des heimkehrenden Postsekretärs Thorun 
reist Postassistent W. Drabert nach Dar-zes-Saläm ab. 
Der Kaiserliche Zollinspektor Pietsch in Dar- 
es-Saläm ist am Fieber gestorben. 
Der Geograph R. Schmidt ist in Uhehe Mitte 
Mai d. Is. verstorben. 
Sergeant Lemke, Unteroffizier Pelzer und 
Sanitätssergeant Werner sind mit Heimathsurlaub 
eingetroffen. m— 
Ramernn. 
Der Kapitän des Dampfers „Nachtigal“, Böhmer- 
mann, und der Kaiserliche Richter, bayerischer Wirk- 
liche Rath Martin sowie der Sekretär Schub- 
kegel sind mit Heimathsurlaub in Deutschland 
eingetroffen. 
  
Der Regierungsassessor Freiherr v. Gagern und 
der Gouvernementsbeamte Fleischhauer sind nach 
Kamerun abgereist. 
Unteroffizier Beutz hat die Ausreise in das 
Schutzgebiet angetreten. 
Togo. 
Der Regierungsbaumeister Schmidt, der In— 
genieur Schmaling und der Zimmermann Vetter 
sind nach Lome abgereist. 
Lüdwestafrika. 
Der Ingenieur Redecker reist Ende dieses 
Monats nach Windhoek ab. 
e-- Guinea 
Die Verwaltungschefs für die Karolinen, Palau 
und Marianen: Vizegouverneur Dr. Hahl und die 
Bezirksamtmänner Sensft und Fritz sowie Lazareth= 
gehülfe A. Winkler, Heilgehülse H. Woitschek und 
Polizeimeister Voß reisen demnächst nach ihren 
Posten über Singapore ab. 
Dachrichten aus den deutschen Schunzgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder theilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
Deutsch-Dlkafrika. 
Der Gouvernementsdampfer „Raiser Wilbelm II.“ 
Der auf der Werft von Jos. L. Moyer in 
Papenburg erbaute neue Gouvernementsdampfer 
„Kaiser Wilhelm II.“ hat unter Führung des Kapi- 
täns Wiebel am 6. d. Mts. die Ausreise nach Dar- 
es-Saläm angetreten und ist am 9. d. Mts. früh in 
Plymonth eingetroffen. Das Schiff, welches den 
  
Verkehr zwischen den Küstenstädten in Deutsch-Ostafrika 
vermitteln und außerdem als Tonnenleger Verwen- 
dung finden soll, ist ein Zwillingsschraubendampfer 
mit einem Bruttotonnengehalt von 495 Reg.-Tons. 
Die Länge beträgt 50,33 m, die Breite 8,46 m und 
der Tiesgang 3 m. Die Maschine hat 450 indicirte 
Pferdestärken. 
Die Fertigstellung des Dampfers hatte infolge 
verschiedener ungünstiger Umstände eine unerwünschte
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment