Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Sechsundsiebzigster Jahrgang. 1915. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Sechsundsiebzigster Jahrgang. 1915. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 22.
Volume count:
22.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Sechsundsiebzigster Jahrgang. 1915. (76)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • 1. Stück vom Jahre 1915. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1915. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1915. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1915. (4)
  • No. XIV. Ministerial-Verordnung, betreffend die Einhebung der Grund- und Gebäudesteuer während des Rechnungsjahre 1915. (14)
  • No. VI. Polizei-Verordnung über das polizeiliche Meldewesen. (6)
  • No. VII. Ministerial-Bekanntmachung über das Gesetz vom 27. Oktober 1914, betreffend die Verlängerung der Wahlperiode der Mitglieder der Stadträte und der Gemeindräte. (7)
  • No. VIII. Ministerial-Bekanntmachung, betreffend eine Änderung der Postordnung vom 20. März 1900. (8)
  • No. IX. Gesetz, betreffend den Staatshaushalts-Etat für das Rechnungsjahr 1915. (9)
  • No. X. Gesetz, betreffend die Verlängerung der laufenden Wahlperiode der Landtagsabgeordneten. (10)
  • No. XI. Gesetz, betreffend die Feststellung des Prozentsatzes für die während des Rechnungsjahres 1915 zu erhebende Grund- und Gebäudesteuer. (11)
  • No. XII. Gesetz, betreffend eine weitere Abänderung des Gesetzes über die Kosten in Verwaltungssachen vom 9. Januar 1891. (12)
  • No. XIII. Gesetz wegen Abänderung des Gesetzes vom 15. März 1914, betreffend die Verwaltung und Beaufsichtigung der Gemeinde-, Genossenschafts-, Kirchen-, Pfarr- und Schulwaldungen. (13)
  • 5. Stück vom Jahre 1915. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1915. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1915. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1915. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1915. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1915. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1915. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1915. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1915. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1915. (14)
  • Sach-Register.

Full text

1915 39 
Gesetzlammlung 
für das Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt. 
4. Stück vom Jahre 1915. 
Inhalt: erord- das 
weitere BR 
1891. S. 
Fet om 
und 
  
  
VI. Polizei-Verordnung 
vom 18. März 1915 
über das polizeiliche Meldewesen. 
Zusätlich zu den §§ 1 und 2 der Verordnung vom 30. November 1892 
(Ges.-S. S. 231) verordnen wir auf Grund des § 3 des Gesetzes vom 6. De- 
zember 1892, betreffend die Strafandrohung der Polizeibehörden und den Erlaß 
polizeilicher Verordnungen (Ges.-S. S. 238), was folgt: 
Die Ortspolizeibehörde des neuen Wohnorts ist, falls im Anmeldeschein über- 
haupt der neue Wohnort nicht angegeben ist oder der neue Wohnort mit dem an- 
gegebenen nicht übereinstimmt, verpflichtet, der Ortspolizeibehörde des lebten Wohn- 
orts des Anziehenden von dem Anzuge Mitteilung zu machen. 
Rudolstadt, den 18. März 1915. 
Fürstlich Schwarzburg. Ministerium, 
Abteilung des Innern. 
Werner. 
  
Fürstl. Schwarzb.-Rudolst. Gesezkammlung LXXVI. 
Ausgegeben in Rudolfladt am 1. April ois.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment