Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1900
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900.
Volume count:
11
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Litteratur.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.

Full text

kräfte am 28. November, die Schlachten am Modder 
River und bei Magersfontein — werden in der 
vorliegenden ersten Lieferung eingehend behandelt. — 
Die Schlachten bei Colenso und am Tugela bilden 
den Schluß. Die zweite, bereits in Vorbereitung 
befindliche Lieferung folgt in kürzester Frist. Vier 
Textskizzen, vor Allem zwei vortrefflich ausgeführte 
Steindruckkarten, die das Studium des Feldzuges 
bestens erleichtern, sind der ersten Lieferung (Preis 
1,80 Mk.) beigegeben. 
A. Engler: Monographien afrikanischer Pflanzen. 
Leipzig 1900. Wilhelm Engelmann. 
Der vierte vom Herausgeber und L. Diels 
bearbeitete Theil des vorzüglich ausgestatteten großen 
Werkes enthält die Combretaceen. 15 Tafeln und 
fünf Textfiguren erläutern die Darstellung. 
  
Die deutsche Kolonialpolitik in Theorie und 
Praxis von Teutonicus. Berlin 1900. Ver- 
lag von Gose & Tegzlaff. 
Ausgehend von den politischen Ereignissen seit 
dem Sommer 1898, erörtert der Verfasser die 
deutsche Flottenfrage. Insbesondere wird die Frage 
erörtert, wie der neue Flottenplan sich zur Kolonial-= 
politik stellt. 
Eduard Gaebler: Neuester Handatlas über alle 
225 
  
Theile der Erde mit allgemeiner Weltgeschichte 
von Hauptmann Fritz Bayer und alphabetischem 
Namenverzeichniß. Leipzig 1900. Verlagsbuch-, 
handlung F. A. Berger. 
Für fünf Mark wird hier ein sehr handliches 
und brauchbares Kartenwerk geboten, das weiteste 
Verbreitung verdient. Bei der neuen Ausgabe sind 
sämmtliche Karten revidirt und die neuen Eisenbahn- 
verbindungen und sonstigen wichtigen Aenderungen 
sorgfäktig nachgetragen, wobei auf die Kolonien be- 
sonders Rücksicht genommen wurde; das Namen- 
verzeichniß enthält gegen 25 000 Namen. Der Text 
bietet ferner eme kurze Welegeschichte bis auf die 
neueste Zeit. Der Atlas enthält 40 Kartenblätter. 
Ueber die gegenwärtige Lage auf dem südafri- 
kanischen Kriegsschauplatze informiren bestens die eben 
bei Dietrich Reimer (Berlin 1900) erschienenen 
„Neue Karte des Oranje-Freistaats“ sowie die „Karte 
von Süd-Transvaal“". 
  
Schmeisser: Geographische, wirthschaftliche 2c. Ver- 
hältnisse der südafrikanischen Republik. Berlin 1900. 
Dietrich Reimer. 
Die vorliegende kleine Arbeit des mit Süd- 
afrika genau vertrauten Verfassers ist Jedermann zu 
empfehlen, der sich mit den Verhältnissen des Kap- 
lands und Transvaals beschäftigt. 
J. Herrings: Kuba und der Krieg. 
1899. Chas. Wildermann. 
Die illustrirte Schrift macht den Versuch, aus 
dem ungeklärten und oft zweifelhaften Nachrichten- 
material eine wahrheitstreue Geschichte des spanisch- 
amerikanischen Krieges herauszuschälen. Der Ver- 
fasser hat als Zeilungsberichterstatter den Feldzug 
gegen Santiago mitgemacht und ist daher in der 
Lage gewesen, Manches zu beobachten, was bisher 
New-Vork 
nicht bekannt geworden it. 
Die Lieferungen 51 bis 55 der „Illustrirten 
Welt der Erfindungen“, herausgegeben von 
J. G. Vogt, Verlag von Ernst Wiest Nachf., Leip- 
zig, bleten die Einleitung zum zweiten Haupttheil 
des Werkes: „Die Verarbeitung der Rohstoffe“. 
  
— —— •[G — — — — — 
Schiffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schisses.) 
„Condor“ 26/1. Dar-es-Saläm. 
„Cormoran“ 17/6. Apia. (Poststation: 
„Deutschland“ 3/2. Port Said 6/2. 
Portsmounth. 
„Gesion“ 3/2. Sandakan 5/2. 
Tsingtau. (Poststation: Hongkong) 
„Habicht“ 8/1. Kapstadt. 
„Hansa“ 
Wsn 
„Irene“ 
„Kaiserin Augusta“ 
nsnsnsss 
5/2. Tsingtau. 
. S. „Schwalbe“ 
station: Kapstadt.) 
a Sasss 9 
S#S#ss 8 2#8 
. S. „Wolf“ 2/11. Kamerun. 
(Poststation: 
23/|1. East London 7/2. — 7/2. Port Elizabeth 10/2.— 12//2. Kapstadt. 
. S. „Seeadler" Amboina 6/1. — Matupi 18/1. 
Dar-es-Saläm.) 
Sydney.) 
10/2. Malta 15/2. — 22/2. Gibraltar 23/2. — 
(Poststation: bis 3/3. Portsmonth, dann Kiel.) 
— 10/2. Hongkong 13/2. — 14/2. Swatow 15/2. — 19/2. 
t 
(Poststation: Kapstadt.) 
5/2. Singapore 20/2. — Foochow. 
„Hertha“ 6/11. Hongkong 4/2. — 9/2. Singapore 20/2. — Hongkong. (Poststation: Hongkong.) 
„Jaguar“ 7/2. Shanghai 11/2. — 21/2. Hankow 1,3. 
„Iltis“ 5/2. Hongkong 22/2. — 23/2. Swatow 26/2. — Amoy. 
8/1. Foochow 16/1. — 17/1. Amoy 24“2. — Hongkong. 
(Poststation: Hongkong.) 
Vermessungsschif „Möwe“ 20/12. Herbertshöhe. 
(Poststation: Hongkong.) 
(Poststation: Hongkong.) 
(Poststation: 
(Poststation: 
Hongkong.) 
Hongkong.) 
(Poststation: Matupi.) 
(Post- 
(Poststation: Matupi.) 
(Poststation: St. Paul de Loanda.)
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.