Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1900
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Litteratur.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.

Full text

militärischen Operationen des Jahres 1898; der 
vierte beschreibt des Näheren die Thätigkeit der ver- 
schiedenen Theile der Okkupationsarmee. 
Gallienis Leistungen in Madagaskar find allseitig 
als mustergültig anerkannt worden. Die berufensten 
Fachleute haben ihn als das Muster eines Koloni- 
sators gefeiert. 
sachgemäße Darstellung seines Vorgehens ein über 
Frankreichs Grenzen hinausgehendes Interesse. Das 
vorliegende Buch dürfte daher allseitige Beachtung 
finden. 
Lodge: The Philippine Islands. 56. Congress. 
I. Lesson. Senate No. 171. 
Die vorliegende Drucksache giebt auf Grund der 
mangelhaft vorhandenen Materialien eine Darstellung 
der wirthschaftlichen Lage der Philippinen. 
Export der Inseln hat danach 1896 einen Werth 
von 32 771500 Dollar besessen. Die Bevölkerung 
der Philippinen wird auf etwa acht Millionen Köpfe 
geschätzt. 
A. Poskin: Bilans Congolais. 
O. Schepens & Cie. 
Der Verfasser bietet ein reiches und werthvolles 
Material über die materiellen Ergebnisse der Kolo- 
nisation am Kongo. Der Hauptzweck der Arbeit ist, 
den belgischen Kammern, welche sich demnächst wegen 
der Uebernahme des Kongostaats an Belgien schlüssig 
werden müssen, ein Bild der Erfolge und Aussichten 
der Kolonie zu bieten. 
Alphonse de Haulleville: La morale de la 
colonisation. Bruxelles, J. Lebegue. Paris, 
A. Challemel. 1900. II. ed. 
Die Schrift behandelt hauptsächlich den Werth 
und die Aussichten der belgischen Kolonialpolitik. 
Der Verlag von Gose & Tetzlaff, Berlin 
SW46, hat das „Deutsche Wochenblatt“ übernommen 
und läßt davon gegenwärtig den XIII. Jahrgang 
391 
General 
Unter diesen Umständen besitzt eine 
Der 
Bruxelles 1900. 
Die deutsche Kolonialpolitik in Theorie und Praxis 
von Teutonicus herausgekommen, welche weniger 
koloniale als Flotten= und politische Fragen behandelt. 
A. v. Wenckstern: Heimathpolitik durch Weltpolitik. 
Leipzig 1900. Duncker & Humllot. 
Die kleine Schrift bietet 15 Vorträge, welche 
der Verfasser im ersten Vierteljahr des Jahres 1900 
an verschiedenen Orten zu Gunsten einer Verstärkung 
der deutschen Flotte gehalten hat. Wenn auch nicht 
# jeder Leser allen Ausführungen des Verfassers bei- 
stimmen dürfte, wird er doch mancherlei Anregung 
l darin finden. 
  
— 
Autenrieth, F.: Ins Innerhochland von Kamerun. 
Eigene Neiseerlebnisse. Mit 12 Vollbildern und meh- 
. reren Illustrationen im Text. gr. 80. (160 Seit. mit 
— Mk. 1,25. 
Holland & Josenhaus, Stuttgart. 
Dr. A. Zimmermann (Legationsrath): Die deutsche 
i Kolonial-Gesetzgebung. Sammlung der auf die 
deutschen Schusgeblcke bezüglichen Gesetze, Verordnungen, 
Erlasse und internationalen Vereinbarungen, mit An- 
merkungen und Sachregister. Vierter Theil. 1898 bis 
1899. Auf Grund amtlicher Quellen und zum dienst- 
lichen Gebrauch herausgegeben. Mk. 5,50, in Halb- 
lederband Mk. 7,—. 
E. S. Mittler & Sohn, Berlin. 
Kuyper, Dr. A.: Die Krisis in Südafrika. 60 Pf. 
Martin Warneck, Berlin. 
v. Hahn, C.: Bilder aus dem Kaukasus. Neue 
Studien zur Kenntniß Kaukasiens. gr. 80. (VII, 335 S.) 
Mk. 6,—. Duncker & Humblot, Leipzig. 
Paasche: Prof. Dr. H: Im Fluge durch Jamaica 
nd Cuba. Vortrag, gehalten am 6. Februar 1900 
im Sitzungssale des Reichstages. 4½ Bog. 80. Mk. 1,.—. 
J. G. Cotta'sche Buchh. Nachf., Stuttgart. 
Verzeichniß der Kaiserlich deutschen Konsulate. 
Mai 1900. Auswärtiges Amt des Deutschen Reiches. 
Mk. 1,25. E. S. Mittler & Sohn, Berlin. 
Wlast, Peter: Süd-Afrika. Entwickelungsgeschichte und 
Gegenwartsbilder. Mit 31 ganzseitigen Bildern nach 
Original-Photographien. 20 Bog. Mk. 3,60. 
1 Karte). 
  
  
  
erscheinen. Im gleichen Verlage ist eine Broschüre: Alsted Schell Berlin. 
Schirsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) 
S. M. S. „Condor“ 26/1. Dar-es-Saläm. (Poststation: Dar-es-Saläm.) 
S. M. S. „Cormoran“ 17/6. Apia. (Poststation: Sydney.) 
S. M. S. „Gesion“ 18/3. Tsingtau. (Poststation: Hongkong.) 
S. M. S. „Habicht“ 8/1. Kapstadt 22/3. — 31/3. Mossamedes 2/4. — 5/4. Loanda 18/4. (Post- 
station: Kamerun.) 
S. M. S. „Hansa“ Tsingtau 3/4. — 5/4. Woosung 10/4. — 12/4. Tsingtau. (Poststation: Hongkong.) 
S. M. S. „Hertha“ 14/3. YNokohama 7/4. — 9/4. Kobe 16/4. — Nagasaki. (Poststation: Hongkong.) 
S. M. S. „Jaguar“ 19/3. Tsingtau 10/4. — 13/4. Nagasaki. (Poststation: Hongkong.) 
S. M. S. „Iltis“ 30. Moje 1/4. — 2/4. Kobe 14/4. — Taku. (Poststation: Hongkong.) 
S. M. S. „Irene“ 10/3. Nagasaki. (Poststation: Hongkong.) 
S. M. S. „Kaiserin Augusta“ 5/2. Tsingtau. (Poststation: Hongkong.) 
S. M. Vermessungsschiff Möwe“ 20/12. Herbertshöhe. (Poststation: Matupi.) 
S. M. S. „Schwalbe“ 12/2. Kapstadt. (Poststation: Lourenzo Marquez.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment