Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1900
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend das Verbot der Verabfolgung von Waffen, Munition, Sprengstoffen und alkoholhaltigen Getränken an Eingeborene in dem Inselgebiet der Karolinen, Palau und Marianen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Theil.
  • Ertheilung von Ermächtigungen zur Beurkundung des Personenstandes.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend das Verbot der Verabfolgung von Waffen, Munition, Sprengstoffen und alkoholhaltigen Getränken an Eingeborene in dem Inselgebiet der Karolinen, Palau und Marianen.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Samoa, betreffend Einfuhr aus pestverseuchten Häfen.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat April 1900.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika für den Monat Juni 1900.
  • Personalien.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.

Full text

496 
Verordnung, betreffend das Verbot der Verabfolgung von Waffen, Munition, 
Sprengstoffen und alkoholhaltigen Getränken an Eingeborene in dem Inselgebiet 
der Karolinen, Palau und Marianen. 
81 
Die Verabfolgung von Schußwaffen, Munition, Sprengstoffen und alkoholhaltigen Getränken #n 
Eingeborene der Karolinen, Palau und Marianen oder an andere, im Inselgebiet sich aufhaltende Farbige 
ohne besondere Erlaubniß der lokalen Verwaltungsbehörde ist verboten. 
2 
82. 
Der zur Zeit im Inselgebiet befindliche Vorrath an Schußwassen und Spirituosen, welche ihr 
Natur nach nicht zum Verkauf an Europäer geeignet sind, sind von den Besitzern binnen vier Monater 
nach Erlaß dieser Verordnung bei der lokalen Verwaltungsbehörde anzumelden. 
83. 
Zuwiderhandlungen gegen das im 8 1 ausgesprochene Verbot werden mit Gefängniß bis zu dre 
Monaten oder mit Geldstrafe bis zu tausend Mark bestraft. 
Auch kann auf Einziehung der bei der 
Schuldigen vorgefundenen Vorräthe von Waffen, Munition und Sprengstoffen erkannt werden, insowei 
dieselben nach Ermessen des Gerichtes das Maß des persönlichen Bedarfs der Schuldigen übersteigen. 
4. 
Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündigung in Kraft. 
Ponape, den 17. Oktober 1899. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
(gez.) R. v. Bennigsen. 
Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Samoa, betreffend Einfuhr 
aus pestverseuchten Häfen. 
Neue oder gebrauchte Säcke aus Jute (gunn) bags) oder Zeugstoff (cloth bags), die aus pest 
verseuchten Häfen kommen, oder Waaren, verpackt in solchen Säcken, dürfen bis auf Weiteres im Hafen 
von Apia nicht gelandet werden. 
Ebenso ist die Einfuhr von frischen Gemüsen und Obst aus pestverseuchten Häfen nach Apia bis 
auf Weiteres verboten. 
Diese Bestimmung tritt sofort in Kraft. 
Apia, den 24. April 1900. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
(gez.) Solf. 
— 
Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch- 
Ostafrika im Monat April 1900. 
(Eine Rupie zum Kurse von 1,402 Mk.) 
  
— —ffl Ü — —— 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Zölle für Schisffahrts. Holzschlag. 
Haupt-Zollamt Ausfuhrr Einfuhr Abgabe Gebühren#nnahmen Insgesammt 
# . ## iP. Rp. P. gRp. 1P. Rp. P.] Rp. Mk. V.. 
I I 
Tana 522 is(us 31—| M 10|1404 054 — 13 101 4 
Pangnnnn . 2125 061723 62 3 — 13 36 4 40 5 426 17 
Saadnn 946 49 833 17 – — 9 — — 32 1789 34= 2508 92 
Bagamonon 6 549 11121505 50 3 — 51 20 23 — 8132 23= 39 441 5 
Dar-es-Salln42 571516 1174P43K ] 6 35|15891 49—= 22280 2 
Kiluoo 7520 39 6547 116 38 4825 20 14262 = 20003 6 
dindi . 1 609 05078 11107+170|29 2 9394 87 
Mikindand 1130 31909 21421—34 431 □—8195 4 = 4480 85 
Zusammen605 5472 29 120 21 43 2883 198 28—116 637 29 
— — . W 
34 497 M M. M. 1 M.26 Mx. 
37 Pf. 38 Pil. 25 uof 63 pFf. 57 Pf. 1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment