Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Volume count:
12
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verschiedene Mitteilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

Wollengarne und Wollenwaaren in Mengen von 100 kg. 
126 — 
  
  
  
  
  
  
  
  
B. Weyer, Kapitänleumant a. D.: Taschenbuch der 
deutschen und der fremden Kriegsflotten. II. Jahr- 
gang 1901. München, J. F. Lehmann. Mk. 2,40. 
Während im ersten Jahrgang nur die deutsche 
Kriegsflotte berücksichtigt war, sind nunmehr auch 
alle fremden Kriegsflotten in Wort und Bild ein- 
gehend zur Darstellung gekommen, so daß das Buch 
mit seinem handlichen Format ein gutes und be- 
quemes Hülfsmittel in Flottenfragen bildet. Aus 
dem Inhalt heben wir hervor: Organisation der 
Seestreitkräfte — Deutsche Flaggen — Marinedienst- 
pflicht und freiwilliger Eintritt — Offizierkorps — 
Heimische Gewässer — Seeinteressen — Seegefahren — 
Marineartillerie der Seestaaten — Marinebudgets — 
Stärkevergleich der Flotten — Flottenstationen der 
Seemächte und deren Besetzung rc. 2c. 
Alfred v. Müller, Oberleutnant: Der Krieg 
in Südafrika 1899/1900. V. (Schluß-) Theil. 
Mit einer Karte und zwei Skizzen. Berlin, 
Liebelsche Buchhandlung. Preis 1,50 Mk. 
Von dem bereits in diesen Spalten anerkennend 
erwähnten Werte liegt nun der Schlußtheil vor. 
Der reiche Inhalt desselben gliedert sich in folgende 
Abschnitte: Die Operationspause. Der Feldzug im 
südöstlichen Theil des Oranjefreistaats. Die Kriegs- 
lage im Westen und Osten. Von Bloemfontein bis 
Pretoria. Der kleine Krieg. Schlußwort. 
Einfuhr: 1900 1899 1898 1897 1896 1895 1894 1893 1892 1891 
Wollengarne 4z7247500 264 600 231 700 226 800 240 000 246 000 210 000 242 500 202 500 176 500 
Verglichen mit dem Vorjahrßs— 6,5% + 14,2% —+ 2,2%% —5,5 % — 2,4% —+17, 1% —13,4% J+ 19,7% 14 7% 
Wollenwaaren dz0 18 600 17500 15750 21500 15 800 17800 19250 17 ooo 15 750 
Verglichen mit dem Vorjahr-— 10,75 6,38 +11,1% 2 5% AL36,1 % — 11,2 2% — 7,5% —+13.2% — 7.9% 
" Geneiee Gd88 300 88 500 85,700 87 600 82500 90 500 86 000 70000 69 500 60 500 
Verglichen mit dem Vorjahr — + 3,3% — 2, 2% + 6,1 6% — 8,8% —+ 5, 2½% —. 2%½ · 3% 149 2 J 
Wollenwaaren . . da256 000 261000 264 300 281 500 300 500 308 000 260 000 2889 000 290 000 277 000 
Verglichen mit dem Vorjahr— 1,990 — 1,39% — 6,106 — 6,390 — 2,4% —+18, 5% 100 —0230 47 
Total-Einfuhr Mille a4268 283 249 242, 261,5 262 228 261,5 2195 192 
Verglichen mit dem Vorjahrn— 5,3% 13,7 2% +J 2,7% — 7,3% — 0,2% 414,9 -12, S +19,10% +14,3% 3 
Total-Ausfuhr Mille d2 344,5 349,5 350 369 383 398,5 346 359 359.,5 337,5 
Verglichen mit dem Vorjahr 1,4% — — 5,1% — 3,7% — 3,92% +15, 2% — 3,6% — 0,1% 6,5 *8 
Mehr-Ausfuhr Mille a76,5 66,5 101 126,5 121,5 136,5 118 97.5 140 145,5 
Titteratur. In dem letzteren sind die Erfahrungen und 
Lehren niedergelegt, die dieser merkwürdige Krieg 
in so reichem Maße gezeitigt hat. 
Unsere China-Litteratur wächst rasch an. Neuer- 
dings liegen außer den Fortsetzungen des Lieferungs- 
werkes „China und die Chinesen , auf Grund 
eines zwanzigjährigen Aufenthaltes im Reiche der 
Mitte geschildert von B. Navarra (Verlag von 
Max Nößler, Bremen und Schanghai), einer Mono- 
graphie des österreichisch= ungarischen Konsuls 
M. Kutschera in Hongkong über Macau, den 
ersten Stützpunkt europäischen Handels in China 
(Verlag von C. v. Hölzl, Wien, Preis 3 Mk.), und 
einer historischen Arbeit „Ostasien in der Welt- 
geschichte“ von Dr. A. Wirth (Bonn, Carl 
Georgi) wieder mehrere größere Neuerscheinungen 
vor. M. v. Brandt, der langjährige frühere 
deutsche Gesandte in Peking, hat den ersten Band 
seiner „33 Jahre in Ost-Asien“ betitelten Er- 
innerungen veröffentlicht (Leipzig, Georg Wigand, 
Preis 6,50 Mk.) und behandelt darin die preußische 
Expedition nach Japan, China und Siam in den 
Jahren 1860 bis 1862 und den Beginn seiner 
amtlichen Thätigkeit in Japan. Das Memeiren= 
werk des bekannten Diplomaten bietet in dem vor- 
liegenden Bande eine Fülle des Interessanten und 
zeigt u. A., wie mühsam Deutschland — damals 
durch Preußen vertreten — vor nunmehr vier 
Jahrzehnten in China zuerst sich Geltung verschaffte.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.