Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Volume count:
12
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Title:
Inhalts-Verzeichniß.
Document type:
Periodical
Structure type:
Contents

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

EIIIIIEIIIIIIIIIIIIIIIL 
Bau des 
Rijñonshauses und Fortschritte der Mission auf 
der Station Agu. — Sammlung für eine Kirche 
———..“ 
—.— Bericht über die Generalkonferenz in Ho, 
Icnuar 1901 
—.— Tod und Verdienste der Lehrerin Frl. Tolch 
in 9o 
—.— Uebersicht über die Zahl der Missionsarbeiter 
der Gesellschaft im Jahre 1901 ... 
—.—OrdinationzweietEvhesPastoteninHo 
—.—-JnspektionsreisedesMissionsinspektors Schreiber 
nach Togo; Stand der Mission . 
-·-E 
in Schultag in der Stationsschule in do 
—. — Entwickelung der Schule in Lome 
Ordination zweier eingeborener Gehülfen 
Odlaten. Mittheilungen des P. Nachtwey über 
Swakopmund und eine Eisenbahnfahrt in Deutsch- 
Sudwestafrika 
1s1, 
—.— Uedersicht über die Nisstonsarbeit in Südwest= 
Frika- . 
—.— Mittheilungen uber eine Reise des . Proprafelt 
und P. 
Nachtwey nach dem Norden zu den 
Orambos und über die Farm der Mission in 
Klem-Winddokck 
—.— Mittheilungen des P. Aloys Ziegenfuß über 
einen Besuch der katholischen Missionsstation in 
Klein-Windhoek 
—.— Minteilungen des P. Nachtwey über die Sta- 
tionen Otavifontein und Okahandyda 
394, 
—.— Taufvorbereitung und Taufe des kleinen Missib 
in WVindhoek. .. 
— — P. Rachtwey über die Entwickelung der MNissions- 
arbeit . 
— Mittheilungen des B. Ziegenfuß über die 
Musionsstation Windhoek 
—.— Die Missionsthätigkeit der — in Deutsch- Süd- 
westafrikar Beil. zu Nr. 
Ostafrika. Aerztliche Mission. 10, 
—.— Afrikaverein, evangelischer 119, 
—.— Benediltus-Missionsgesellschaft 10, 74, 119, 155, 
213, 364, 393, 451, 488, 638, 748, 914, Beil. zu Nr. 
—. Brudergemeinde 10, 78, 393, 452, 522, 636, 
638, 787, 
—.— Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch— 
Ostafrika Berlin III) 79, 154, 362, 488, 489, 
561, 604, 678, 787, 827, Beil. zu Nr. 
—.— Gesellschaft zur Förderung der evangelischen 
— Trappisten 
— Trappistunen 
Universitäten-Mission 
Mission unter den Heiden 42, 73, 120, 191, 192, 
393, 452, 488, 635, 786, 826, Beil. zu Nr. 
— — Eeipziger Missionsgesellschaft 
323. 363, 394, 521, 679, 787, 873, 914, Beil. zu Nr. 
— Missionsschulen. 
10, 73, 322, 
11, 74, 75, 115, 120, 243, 
285, 322, 363, 393, 452, 488, 561, 638, 679, 
.74, 711, Beil. zu Nr. 
Beil zu Nr. 
Beil. zu Nr. 
—. Church Missionary Sceiety 600, Beil. zu Nr. 2 
XIX 
394 
453 
Ostafrika. Bäter vom heiligen Geist 
—.— Weiße Schwestern 
—.— Weiße Väter 
453 
. 
I 
639 
749 
786 
789 
—.— Nachrichten von Bruder Gregor über die 
915 
914 
Die Missionsthätigkeit der — in Togo Beil. zu Nr. 23 
12 
74 
244 
i 
323 
395 
562 
789 
828 
23 
323 
363 
23 
23 
23 
873 
Pallotiner. 
—.— Tod des P. Michael Schöller 
—.— Bericht des Präfekten Vieter über seine Reise 
Presbyterianer Mission. 
Rheinische Missionsgesellschaft. 
10, 76, 155, 285, 324, 364, 
561, Beil. zu Nr. 23 
285 
488, 636, 680, 748, 787, 915, Beil. zu Nr. 23 
Ausreise der PP. Gustav Schwab 
und Karl Gerchske und des Bruders Joh. Jager 
nach Kamerun 
—. — Bericht des P. Vieter über seine Pläne zur 
Anlegung einer Missionsstation in Yaunde 
—.— Expedition des P. H. Vieter, Bruders Jäger 
und P. Högen, ins Innere von Kamerun behufs 
Gründung der Missionsstation in Maunde 
—.— Besuchsreise des P. Banken nach verschiedenen 
Missionsstationen 
Missionsstation Kamerun. 
—.— Ueber Leben und Verhältnisse auf der Missions= 
station Edea am Sanaga, Sitten und Gebräuche 
der Bakwiri und Bakoko 
zur Gründung der Missionsstation Yaunde 
—.— Bericht über die Thätigkeit der Missionsstation 
Grof- Batanga 
—.— Entwickelung der Mission in Kamerun 
—.— Gründung der Missionsstation Daünde 
—.— Die Missionsthätigkeit der — 
in Kamerun 
488, 
76 
192 
364 
394 
394 
452 
600 
601 
680 
788 
788 
Beil. zu Nr. 23 
Die Missionsthätig- 
keit der — in Kamerun. 
Tod des 
Missionars Wilhelm Schaar 
—.— Bericht des Missionars Olpp über die Missions= 
o, 23 1 
788 
23 
—.— Tod des Missionars Viehe, 
—.— Pastor Wegner 
filiale in Karibib 
des fe der 
Hereromission in Okahandya 
—.— Mittheilungen des Bruders Hanke in Vongu 
über sein Verhältniß zu den Eingeborenen 
—.— Machsen der Zahl der Taufschüler in Keetmans- 
hoop und Gibeon. — Weihnachtsfeier in Omupanda 
285, 
—.— Mittheilungen der Missionare Möller in Warm- 
bad und Lang in Otjosazu über die Erfolge der 
Mission 
—.— Mittheilungen des Juspektors Ur. Schreiber 
über die Missionsarbeit in Südwestafrika und 
Neu-Guinea 
—.— Mittheilungen des Missionars Hanke über die 
Schulverhältnisse auf der Station Bongun. 
über die Einwirkung des 
Christenthums auf die Eingeborenen. 
—.— Einfluß des deutsch-sudwestafrikanischen Eisen-= 
bahnbaues auf die Eutwickelung von Olpyimbingwe 
und Karibib. 
—.— Mittheilungen über die Entwickelung der Mission 
828, 873, 
—.— Die Missionsthätigkeit der — in Südwestafrika 
Beil. zu Nr. 23 
in Deutsch-Südwestafrika 
und Kaiser Wilhelmoland 
—.— Fortschritte der Mission unter den Hereros 
6 
Beil. zu Nr. 23 
73 
78 
190 
245 
236 
749 
913 
912
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.