Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Dezember 1900.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Amtlicher Theil.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Einführung des Grundbuches für den inneren Stadtbezirk Tanga.
  • Verordnung, betreffend den Kleinhandel mit geistigen Getränken und deren Ausschank in Kamerun.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Sudwestafrika, betreffend die Rechtsverhältnisse an unbeweglichen Sachen.
  • Wahl der Blätter für die gerichtlichen Bekanntmachungen in Windhoek und Ponape.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte in dem Schutzgebiete Togo während des Geschäftsjahres 1900.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Dezember 1900.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

148 
MNachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch- 
Ostafrika im Monat Dezember 1000. 
(Eine Rupie zum Kurse von 1.39 Mk.) 
  
—— 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
*-r Zölle für Schifffahrts. Holzschlag-= Neben- 
t 
NRp. P.] Np. P.] NKp. .] Rp. P. Rp. P. Rp. P. — Mtk. Pf. 
i I - I s 
Tausc....... s45l241491538 — — 50%06½21 220 
Pangani 1 580.3 507 62 — — – —1 6 55666508 = 9264 52 
Bagamooo 4830 01115 855 55 12 — 19 144 2924 70 
Dar-es= Salsm. 1 757 387829 653 15 — 74 64393 612007123= 27899 19 
—.—— 3619 64835 — 18 — rol 1381 361 955 45— 16 61843 
Lindi 2 560 31444 12 9 — 65 26 8 328087 40= 11241·80 
Zusammen 14994 +88 958 18 —310 544 GS 
— — — — — — — — 
20 841 Mk.2 MT.5 MM.32 Mk.4547 Mk. 
66 Pf. 01 Pf. 06 f. 07 Pf. 87 Pf. 
Perspnalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Keiserlichen 
Regierungsarzt z. D. Dr. Plehn den Rothen Adler-Orden 4. Klasse zu verleihen. 
  
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnödigst geruht, dem Königlich 
sächsischen Oberleutnant Preil, kommandirt zum Auswärtigen Amt, den Königlichen Kronen-Orden 
4. Klasse mit Schwertern zu verleihen. 
– – 
Kaiserliche Schutztruppen. 
A. K. O. vom 16. Februar 1901. 
. Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
v. Beringe, Hauptmann und Kompagniechef, Antrag auf Belassung bei der Schutztruppe auf weitere 
2½ Jahre genehmigt. 
Gaertner, überzähliger Oberstabsarzt 1. Klasse, der Abschied mit der gesetzlichen Pension, Aussicht auf 
Anstellung im Cwildienst und der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform bewilligt. 
Dr. Steuber, überzähliger Oberstabsarzt 1. Klasse, in eine etatsmäßige Stelle eingerückt. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
Fromm, Leutnant, zum überzähligen Oberleutnant befördert. 
Schutztruppe für Kamerun. 
v. Dannenberg, Hauptmann und Kompagniechef, mit dem 28. Februar d. Is. aus der Schutztruppe 
ausgeschieden und mit dem 1. März d. Is. im aktwen Heere als Hauptmann und Kompagniechef 
im 5. Garde-Regiment zu Fuß wiederangestellt. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Oberleutnant 
Schloisfer, à la suite der Schutztruppe für Deusch-Ostafrika und kommandirt zur Dienstleistung beim 
Auswärtigen Amt, den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse zu verleihen. 
    
— — 
  
«"" ’W7" v——""-""""«·W 
Nichtamtlicher Theil. 
Personal Nachrichten. o Bergmann bherer ist am 9. Januar d. Is. 
in Dar-es-Sal#m eingetroffen. 
Deutsch-Okftafrika. 
  
Die Zollassistenten Feierlein und Sieß haben 
. Zahlmeisteraspirant Deininger ist mit Hei- 
die Ausreise nach Deutsch-Ostafrika angetreten. mathsurlaub am 18. Februar d. Is. in Neapel ein- 
getroffen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment