Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Volume count:
12
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Litteratur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

251 
  
Eintreffen der Post ans den dentschen Scantaebieten 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Von Landungs- l Die Poß ist fänig Von Landungs-- Die Post ist fällig 
hafen in Berlin "/ hafen in Berlin 
1 — Plomouth. . am 27. sed. Monats 
Neapel .. . am 4,* 17. April Togo .... . . . .. · 
Deutsch -Ofafrika Berindisi. am 14. April, 12. MaiZ — Narseile 6 — 
———— — Neapel ... am 17./ April 
Deutsch-Lüdwestafrika | Marsdall-Inseln... Brindisi. r# 17.= April I 
a) nördl. Theil d. Schutgeb. Southampton am G. April, 4. Mai Neapell.. 3., 17.-April, 1. Mai 
d) füdl. Theil d. Schuzgeb. Southampton am 13., 27. April U Riautschon ...... Brindisi. am 14., 28. April 
. *⅝ 4Pm„ Marseille *2½ am 10., 24. April 
namern P#lpmouth. am 21 ried. Monats, narolinn ...Neapel ... am 17., Mril 
Liverpool . am 20. April, 18. Mai Lamoaaa Queenstown am 2., 23. April 
* Fauigkeitstage für die mit deutschen Schiffen eintreffenden Posten. 
Schiffsbewegungen der Woermann · Linie zwischen Hamburg und West- und Südwestafrika. 
Reise Letzte Nachrichten 
o er 
Posdanpf von I nach bis 28. März 1901 
„Adolph Woermann“ Lüderitzbucht Hamburg am 21. März ab Lagos. 
„Alexandra Woermann“ Hamburg I Loango am 6. März in Kamerun. 
„Aline Woermann“ Hamburg Lüderitzbucht am 18. März in Las Palmas. 
„Anna Woermann“ Hamburg | Swakopmund am 28. Februar in Swakopmund. 
„Carl Woermann“ Hamburg Kotonou am 23. März Dover passirt. 
„Eduard Bohlen“ Massabe # Hamburg am 21. März in Lagos. 
„Ella Woermann“ Hamburg « Sulymah am 19. März in Las Palmas. 
„Ernst Woermann“. Hamburg Loango am 20. März in Madeira. 
„Gretchen Bohlen“ Hamburg s Swakopmund am 25. März Ouessant passirt. 
„Hans Woermann“ Hamburg Lüderitzbucht am 12. März in Swakopmund. 
„Hedwig Woermann“ Hamburg Manoh am 24. März Dover passirt. 
„Helene Woermann“. Loango Hamburg am 28. März Cuxhaven passirt. 
„Jeannette# Woermann“. Hamburg D Benguella am 12. März in Teneriffe. 
„Kurt Woermann“ Benguella Hamburg am 17. März in Wccra. 
„Lothar Bohlen“. Loanda Hamburg am 23. März in Hamburg. 
„Tulu Bohlen“ Kotonon Hamburg am 9. März in Hamburg. 
„Marie Woermann“. Lüderitzbucht ! Hamburg am 18. März in Hamburg. 
„Melita Bohlen“ .. Hamburg l Kotonou am 19. März in Accra. 
„Paul Woermann“ Hamburg Loanda am 8. März in Accra. 
„Nrofessor Woermann“ Hamburg Kotonou am 25. März in Kotonou. 
„Thekla Bohlen“ Lüderitzbucht # Hamburg am 23. März in Las Palmas. 
„Philippeville“. dem Kongo 1 Antwerpen am 22. März in Antwerpen. 
  
  
  
— 
# Dieser Nummer liegt ein Prospekt der Firma F. W. Haase, Cigorrenfabrik in Bremen, bei, 
welchen wir der besonderen Beachtung unserer 
  
———— — — 
bôbnttksteantnntetestte #586#n DVosbtde dn/IOnTTICTTTTNNTNS°NCNCTNNN 30 900G090|00011606TTTTT/6/1600 0999 /7/961 7/7/660 960 1 1/: 1/,1:/ #::86 v# .:1I1IGCIÖIÖINTSÖTSTCGVTVTTN-TNNNTN1N·1NNNNN½„II[N LIIIIIIIEILEILLIILIILEIIIIEIIIII 
n — — — — 
VVVvVvoood #dVTIIV 
  
Leser empfehlen 
Die Expedition. 
  
Anzeigen. 
— –."" — — 
  
  
Inierare (ür die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 25 Wiemmig sind an die Vertriebsleitung, Berlin SW 12, Kochstraße 68 i. 
einzu enden. 
  
  
Joseph Klar, Samenhandiung, 
80 Linienstrasse BERLIN, Linienstrasse 80, 
MHNolflteferant Sr. Majestdt des Katsers, 
oflerirt nebst tropischen Frucht- und Nutzpflanzen-Samen auch solchen von Gemsen, soweit sich dieselben 
hach den der botanischen Centralstelle in Berlin gemachten Mittheilungen als für den Anbau in den Tropen 
gkeelgnet erwiesen haben. — Da die botanische Centralstelle nur für einmalige Versuche im Kleinen Gemüse--- 
Samen liefert, so offerire ich für grösseren Bedarf gegen fr. Einsendung von Mark 12,— franeo aller deutschen 
afrikanischen Kolonlen gut verpackt 1 Kollektion von Brutto 5 resp. 3 Kllo incl. Emballage. 
Illustrirte Kataloge gratis. 
87
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.