Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Litteratur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

  
  
Leueste Ueröffentlichungen 
des 
Kolonial-Pirtschaftlichen Somitees 
in Berlin. 
sritt über sei eine — 
Ausgeführt im Auftrage der 
Kelsninl-Abtheilung des Answirtigen= Ante 
im Dezember 1899 
von 
Dr. J. Wohltmann, 
ai#erlicher Geh. Regierungsrath und Professor 
der Landwirthschaft.) 
Mit einer Karte und 20 Abbildungen. 
Freis * A. 2.—. 
kulonial · handels · Adreßbuh 
5. Jahrgang — 1901. 
— Mit Karte der Kolonien in Buntdruck. 
PFreis 2a#. 1,50. 
— 
4 
Lie Kulturen der Kolsnien, 
zugleich eine Erläuterung der Samm- 
lung deutscher Kolonial-Erzeugnisse 
und der Bilder der Kulturen. 
(Göhring= Schmidts ausländische 
Kulturpflanzen.) 
Prei-s 2#. 1,50. 
Westafrikanische Kautschut- 
Emedition (R. Schlechter) 
1899/1900. 
Nit 13 Tafeln und 14 Abbildungen 
im Text. 
Preis geb. M. 12,—. 
Im Buchhandel zu beziehen durch 
die Königliche Hofbuchhandlung von 
E. S. Mittler & Sohn, 
Berlin SW:2, Kochstraße 68—71. 
WTITNTNTNTT 
Verlag von Paul Toeche in Kiel, 
h08 ge — Sr. Könislichen Kobet des 
Heinrich von Pren 
r1rmt der vausschen Flotte. 2eore# 
1, 50. 
n Korvett. Cptn. Läder 
ahre Seekadett. 1882. 268 S. 
mit 4 Portraits, gez. von Allers. 
80. . 5.—, eleg. geb. .K. 6.—. 
v. r—. Hloiten-gehen 
K. 1,50, geb. M. 2,26. 
  
  
  
Morit: taten Gers euss) 
„HMaschinenfabrik, Eizengiesserei u. Keselschmisde. 
5 Gegründet 1841. 
- » spezialisie- 
«’"·« Maschinen für Bleicherei, 
, sz Z Färberei und Appretur, 
——Dampfwischereien 
für Heilanstalten, Hotels etc. 
— 
    
  
(38) 
  
— J. 
  
  
Zur Heilung der Malaria 
Gechsel- oder Sumpflieber) 
wird hierdurch das von der 
Ebemischen Fabrik auf Hcetien (vorm. E.Schering) zu Berlin 
dargestellte 
Ehenocollumbydroehlortum 
(salzsaures Phencocol) 
allen Beteiligten bestens empfohlen. 
Eine grosse Reihe italienischer Aerzte. u. A. die Drs. Prof. Albertoni, 
Prof. Cervello. Dr. Cucco, Dr. Dall’ Olio, Prof. Mosso, Dr. Ventu- 
rini und viele andere haben mit dem Mittel o berraschende Heilerfolge bei 
Malaria erzielt, ebenso Dr. Ribet in Arzew (Algier) und Dr. Dupont in 
Boma. Letzterer hat die ofhrielle Einreihung des Medikaments in die 
staatlichen Verschreibungen des Kongostaates veranlasst. 
Das salzsaure Phenocoll eignet sich ferner nach den Feststellungen 
von Professor Martinez A. Vargas in Barcelons zur schnellen und 
"slcheren Beilung dee Keuchhustene. 
  
  
Man wende sich wegen des Erbats von Deneoltum rochlorieen. 
wegen Litteratur und Gebr die Vertreter der oben- 
Fgenannten Firma, nämlich: 
Hamburg: Gebrücder- —lmmi 
Barcelona: J. Espiell; 
London: A & M. Zmmerman, E. C. 9 u. 10 St. Mary-at-L#üIl; 
Meskau: Ponfick Ahrens & Co.; 
New-Vork: Lehn & Fink, 128 Mam Street; 
Paris: Max Frères, 31 rue des petites Ecurses; 
Rio de Janelro: Magalhäes, Vater & Co.; 
Buenos Alres: Diego Glbson, 192 Defensa. 
  
(6#) 
  
  
  
  
Deutsches Export--Muster-Lager. 
Wir — allen Denen, welche Bedürfnisse nach 
deutschen Kobprodu#tem,# Erzeugnissen deutseher 
Industrie und deutschen Gewerbesseisses 
haben, die Benutzung unserer Firma zu deren Bezug- resp. zur Er- 
langung vertrauenswürdiger, bester u. preiswerthester Bezugsquellen. 
Unsere reichhaltige Sammlung von Adressen ermöglicht jede 
gewünschte Auskunft. — Alle nach Berlin kommenden Einkäufer 
bitten wir um Besicbtigung anserer zeitgemässen Ausstellungs- 
räume. Geschäftszeit 9—5 Uhr. (556) 
Berlin S., bresdeener- Strasse 34.35. 
Deutsches Export--Mmuster-Lager. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment