Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

Konkurs. 
Ueber den Nachlaß des dahier ver— 
storbenen Unternehmers Anselmo 
Dellamea ist am 18. März 1901, 
vormittags 10 Uhr, das Konkursver- 
fahren eröffnet worden. Verwalter ist 
Kaufmann Stadelmann in Tanga. 
Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1901. 
Erste Gläubigerversammlung am 
24. April 1901, nachmittags 3 Uhr. 
Prüfungstermin am 17. Juli 1901, 
nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest 
mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1901. 
Tanga, den 18. März 1901. 153) 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
Gicht. 
Von der Wissenschaft ist anerkannt 
und durch die ärztliche Praxis erwiesen, 
daß der Bonifaciusbrunnen von Salz- 
schlirf die wirksamste Heilquelle der 
Welt ist bei Gicht und Stoffwechsel- 
Störungen (Nierenstein, Gallenstein, 
Blasenstein). In Folge seiner unbe- 
grenzten Haltbarkeit — auch im tro- 
pischen Klima — kann die Trinkkur 
überall in der Welt mit gutem Erfolg 
vorgenommen werden. Gebrauchs- 
anweisung versendet die Brunnen- 
Verwaltung Bad Saleschlirf. (#1 
Export: Harder &de Voss, Hamburg. 
—lrbsaat“z-"''OeSO"d201# 
7 Junge er Buchhalter 
und orrespondem 
sucht zum Oktober d. Is. Stellung in 
den Kolonien. Offerten unter O. G. 
1879 an die Exped. d. Zeitschr. (056) 
  
  
  
  
  
  
  
    
  
  
— — — 
· Ne#uG. rEIII r!*.————.—— ——— ——— 
   
  
  
liervorr — unch (heischungemeterial. 
Feuersicher Wasserandurchlassig. Wetterfest-. 
Cesen-Mitze- und- KaIte# isolirend. 
   
    
Ansersr Fund GUMMINERKE ALELED 
r———— ——— 
——— — —— — — — — 
   
    
     
   
      
    
    
    
  
E. ———..— — — — — — S 
–. . — — — — —— S— 
/ — — —– — — — « · 
Haot“ 
    
  
   
W 
      
   
  
  
  
  
hes e 4 Co., 
Ottensen-Hamburg. 
Fabrik für 
Holzbearbeitungs- Maschiner 
Vollkommenste Maschinen 
  
in allseitig 
prämiürt. 
anerkannter, praktischer 
Konstruktion u. solidester Aus führung 
Eimrichtung kompleter Tischlereien. 
Sägewerke, Fasstabriken etc. ete 
nach neuestem System. 
Anf allen beschiekten Aus- 
stellungen mit höchsten Medaillen 
  
(512) 
  
          
        
    
              
            
        
      
  
    
  
. , 
As comm« 
.«SF- 
, # #% Aan #X 
   
    
Eingetragene Schutzmarke. 
Direkter Fabrikversand: 
Berlin: 
Dresden: 
In Flaschen 
von 125 250 500 gr 1 kg 
Mk. 0.30 0.50 0.95 
1.80 
Deutsches Crdnuss-Tafelöl, 
Vas Beste fHr Salate, Mafonnassen. 
Deutsches Kolonialhaus 
Bruno Antelmann. 
Zentrale und Versand: 
BERLINC. Jerosalemerstrasse 28. 
2 
Schilletrasse 16. 
Alt-Moabit 1 un 121. 
Zahnsuas- 8. 
netto ein- 
LZewoken. 
weiggeschäfte: 
Frankfurt a. M.: 
Koflisferant Sr. Maj. des Kaisers u. Königs u. Sr. Kol. Moh. d. Srossherrogs v. Mecklenb.-Schweris. 
Kastel: llohenzollernstrasse 40. 
Charlotte nhurz: Kunt-trasse 22. Leipnzlu: Schulstrasse 12. 
Wiesbaden: G##rosse Burgstrasse 13. 
In verzinnten Kannen 
von 1 2 4 
1,2 kr 0.90 0.90 0.85 
12 25 kg 
0. S0 O. 75M. 
Kronprinzenstrasse 3.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment