Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Beschluß des Bundesraths, betreffend die Südwestafrikanische Schäferei-Gesellschaft zu Berlin.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Amtlicher Theil.
  • Beschluß des Bundesraths, betreffend die Südwestafrikanische Schäferei-Gesellschaft zu Berlin.
  • Bekanntmachung, betreffend Abgrenzung der Bezirksämter Ponape und Yap.
  • Verordnung, betreffend Zollermäßigung für die Missionsgesellschaften in Kamerun.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte im Gebiete der Ostkarolinen während der Zeit vom 12. Oktober 1899 bis zum 31. Dezember 1900.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

Deutsches Kolonialblatt 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Hera#uszegeben in der Koloenial-Ablheilung des JIuswirtigen Imis. 
  
XII. Jahrgang. Berlin, 15. Mai 1901. NUummer 10. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich 
erscheinenden: „Mittheilangen von Forsehongsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten, herausgegeben von Dr. Freiherr 
v. Danckelman. Der vierteljährliche Abonnementopreis für das Kolonialblatt mit den Beihbesten beträgt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchhandlungen Mk. 8.—, direkt unter Streifdand durch die Verlagsbuchbandlung Mk. 3,50 für Deutschland einschl. der deutschen Schupnebiete und 
Oesterreich- Ungarn, Mk. 8.75 für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Könialiche Hofbuchhandlung von 
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8W 12, Kochstr. 68—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs-Preisliste für 1901 unter Nr. 2008.) 
  
Inhalt: Amtlicher Theil: Beschluß des Bundesraths, betreffend die Südwestafrikanische Schäferei-Gesellschaft zu 
Berlin S. 349. — Bekanntmachung, betressend Abgrenzung der Bezirksämter Ponape und Nap S. 353. — Ver- 
ordnung, betreffend Zollermäßigung für die Missionsgesellschaften in Kamerun S. 353. — Uebersicht der gerichtlichen 
Geschäfte im Gebiete der Ostkarolinen während der Zeit vom 12. Oktober 1899 bis zum 31. Dezember 1900 
S. 353. — Personalien S. 351. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 354. — Deutsch-Ostafrika: Deutsch-ostafrikanische Be- 
zirksämter und Stationen im Berichtslahre 1890/1900 (III S. 355. — Missenschaftliche Sammlungen S. 357. — 
Kamerun: Verlegung des Sitzes der Centralverwaltung S. 358. — Expedition des Hauptmanns v. Schimmel- 
pfennig (mit Karte) S. 358. — Die Ndsimu-Landschaften S. 358. — Westafrikanische Pflanzungsgesellschaft „Victoria“ 
S. 360. — Westafrikanische Pflanzungogesellschaft „Bibundi“ S. 360. — WMissenschaftliche Sammlungen S. 360. — 
Togo: Plantage Kpeme S. 360. — Missenschaftliche Sammlungen S. 361. — Deutsch-Neu-Guinea: Schiffs- 
verkehr in Ponape (Ostkarolinen während deo Jahres 1000 S. 361. Uebersicht der im Inselgebicte der östlichen 
Karolinen ansässigen fremden Bevölkerung S. 362. — Samoa: Kopfsteuer in Samoa S. 362. — Aus dem 
Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 362. — Aus fremden Kolonien 
und Produktionsgebieten: Außenhandel Britisch-Indiens in den Monaten April 1900 bis Januar 1901 
S. 365. — Verschiedene Mittheilungen: Wirthschaftlicher Werth der Therckultur für die deutschen Kolonien 
S. 365. — Litteratur S. 366. — Verkehrs-Nachrichten S. 367. — Anzeigen. 
  
Amtlicher Theil. 
Gelsetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Perträge. 
Beschluß des Bundesrathe, betreffend die Südwestafrikanische Schäferei- 
Gesellschaft zu Berlin.7) 
In Gemäßheit des § 11 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) wird Nach- 
stehendes zur öffentlichen Kenntniß gebracht: 
Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 25. April d. Is. beschlossen, der Südwestafrikanischen 
Schäserei-Gesellschaft zu Berlin auf Grund ihres vom Reichskanzler genehmigten Gesellschaftsvertrages 
(Statuts) die Fähigkeit beizulegen, als deutsche Kolonialgesellschaft unter ihrem Namen Rechte, insbesondere 
Eigenthum und andere dingliche Rechte an Grundstücken zu erwerben, Verbindlichkeiten einzugehen, vor 
Gericht zu klagen und verklagt zu werden. 
Auszug aus dem Gesellschaftsvertrage. 
Auf Grund der Bestimmungen in § 11, 12 und 13 des Schutgcbietsgesetzes (Reichs-Gesetzblatt 
von 1900 Nr. 40, S. 813) wird unter dem Namen 
„Südwestafekanische Schäferei-Gesellschaft" 
eine deutsche Kolonialgesellschaft gebildet, welche ihren Sitz und ihren ordentlichen Geruchtsstand in BVerlin hat. 
Der Zweck der Gesellschaft ist, in Südwestafrika Viehzucht, insbesondere Wollschaf= und Angora- 
ziegenzucht zu betreiben, Grundbesitz zu erwerben und zu verwerthen, auch gewerbliche und Handelegeschaäfte, 
welche damit in Verbindung stehen, zu unternehmen. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. Zur 
Erreichung ihres Zweckes darf die Gesellschaft Zweigniederlassungen errichten. Die Gesellschaft ist befugt, 
auf Beschluß der Hauptversammlung und mit Genehmigung der Aussichtsbehörde Schuldverschreibungen auf 
* Vergleiche Reichsanzeiger 1901, Nr. 110.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment