Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Beschluß des Bundesraths, betreffend die Südwestafrikanische Schäferei-Gesellschaft zu Berlin.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Amtlicher Theil.
  • Beschluß des Bundesraths, betreffend die Südwestafrikanische Schäferei-Gesellschaft zu Berlin.
  • Bekanntmachung, betreffend Abgrenzung der Bezirksämter Ponape und Yap.
  • Verordnung, betreffend Zollermäßigung für die Missionsgesellschaften in Kamerun.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte im Gebiete der Ostkarolinen während der Zeit vom 12. Oktober 1899 bis zum 31. Dezember 1900.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

— 363 — 
Die nach diesen Satzungen erforderlichen Bekanntmachungen werden rechtsverbindlich in dem 
„Deutschen Reichs= und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger“ veröffentlicht. Der Aussichtsrath hat die- 
jenigen öffentlichen Blätter zu bestimmen, in welchen außerdem die Bekanntmachungen der Gesellschaft ein- 
gerückt werden sollen. Der Vorstand hat den Mitgliedern der Gesellschaft die Namen dieser Blätter 
bekannt zu geben. 
  
Bekanntmachung, betreffend Abgrenzung der Bezirksämter Ponape und Yap. 
Als Grenze der Geschäftsbereiche der Bezirksämter Ponape (Ostkarolinen) und Yap (Westkarolinen) 
wird der 148. Grad östlicher Länge von Greenwich bestimmt. 
Berlin, den 30. April 1901. 
Auswärtiges Amt, Kolonial-Abtheilung. 
Stübel. 
Verordnung, betr. Zollermäßigung für die Missionsgesellschaften in Kamerun. 
Auf Grund des Reichsgesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete, und 
der Berordnung des Reichskanzlers vom 29. März 1889 verordne ich, was folgt: 
" Einziger Paragraph. 
Die nach § 1 der Verordnung vom 15. September 1895 den im Schutzgebiete ansässigen 
Missionsgesellschaften gewährte Zollermäßigung wird mit Wirkung vom 1. April laufenden Jahres auf 
1500 Mark jährlich festgesetzt. 
Kamerun, den 23. Februar 1901. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
(L. S.) v. Puttkamer. 
—— — — — — 
uebersicht der gerichtlichen Geschäfte im Gebiete der Ostkarolinen während 
der Zeit vom 12. Oktober 1899 bis zum 31. Dezember 1900. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Aus Davon 
·. sgssässs 
Es waren anhängig: 8 * . 22 
SS s 
—— Es ## 
A. Bargerliche Rechtsstreitigkeiten, und zwar: 
ivilproess .......... — 4 4 3 1 
2. Sonstige Rechtssachen, Arreste, einstweilige Verfügungen, Zwangsvoll-= s 
streckungen, Mahnsachen, Sühnesachen, Aufgebote. . . .. — 2 2 2 
Von den Sachen zu 1 und 2 gehörten zur Zuständigkeit des Richters — 2 2 2 1— 
B. Konkurssahenn:: . —s—— —- — — 
C. Strassachen, und zwar: « 
.SachenmwelcheneinStrafbefehlzuerlassen......... — 2 2 2 
2. Sachen, in welchen ein Hauptverfahren einzuleiten war. . .. — 2 2 2 — 
3. Einzelne richterliche Anordnungen, Ermittelungssachen – 1 1 1 — 
In den Sachen zu 2 fanden Hauptverhandlungen statt: I i 
s)ohneBetsitzer................. — 2 2 2 — 
b) mit Beisittennn. — — — — — 
D. Privatklagesahen: — — — 
E. Hachen der nicht streitigen Gerichtsbarkeit, und zwar: | 
1. Nachlaßregulirunngen 1 1 2 2 — 
2. Sonstige Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit 1 · 
a) Beglaubigunen .. — 1 1 1 — 
b) Ausstellung von Attesten und Aufnahme von Verhandlungen .. — 26 26 26 —
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment