Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Gesetz, betreffend Versorgung der Kriegsinvaliden und der Kriegshinterbliebenen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetz, betreffend Versorgung der Kriegsinvaliden und der Kriegshinterbliebenen.
  • Verordnung wegen Abänderung und Ergänzung der Verordnung vom 9. August 1896, betreffend die Rechtsverhältnisse der Landesbeamten in den Schutzgebieten.
  • Vorschriften, betreffend den Urlaub, die Stellvertretung, die Tagegelder, Fuhr- und Umzugskosten der Landesbeamten in den Schutzgebieten mit Ausnahme von Kiautschou.
  • Einberufung des Kolonialraths.
  • Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die gesundheitspolizeiliche Kontrole der einen Hafen des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes anlaufenden Seeschiffe.
  • Vorschriften, betreffend die gesundheitspolizeiliche Kontrole der einen Hafen des Deutsch-Ostafrikanischen Schutzgebietes anlaufenden Seeschioffe.
  • Inbesitznahme einiger Inseln der Palau-Gruppe.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

— 422 — 
83. 
Die Kriegszulage (§ 12 des Gesetzes vom 27. Juni 1871, Reichs-Gesetzbl. S. 275) ist für al 
als Kriegsinvalide Anerkannten zuständig und beträgt monatlich: 
a) 100 Mk. für Offiziere vom Hauptmann abwärts, 
b) 60 = für Offiziere höheren Dienstgrades. 
8 4. 
Die Verstümmelungszulage (§ 13 des Gesetzes vom 27. Juni 1871) beträgt für jede Ve 
stümmelung 90 Mk. monatlich ohne die Einschränkung im Abs. 2 des angeführten § 13. 
86. 
Kriegsinvaliden Offizieren, deren jahrliches Gesammteinkommen 3000 Mk. nicht erreicht, wir 
vom Ersten des Monats ab, in welchem sie das 55. Lebensjahr vollenden, eine Zulage (Alterszulage) b' 
zur Erreichung dieses Betrages gewährt. Die Zulage wird bereits früher gewährt, sobald dauernde völligt 
Erwerbsunfähigkeit vorhanden ist. 
II. Unteroffiziere und Gemeine. 
8 6. 
Die Pension der Unteroffiziere und Gemeinen beträgt je nach dem Grade der Erwerbsunfähigle 
monatlich in der 
1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 
Mk. Mk. Mk. Mk. 
a) für Feldwebe. 100 75 45 30 
b) für Sergeanten J5 60 36 24 
c) für Unteroffizierer 65 50 30 20 
d) für Gemeine 60 45 27 18 
Die Beträge der Pension . Klasse bleiben wie bisher. 
§ 7. 
Die Kriegszulage (§ 71 des Gesetzes vom 27. Juni 187 "1) beträgt monatlich: 
für die Ganzinvaliden 15 M. 
für die Halbinvalden: 1 - 
88. 
Die Verstümmelungszulage (§ 72 des Gesetzes vom 27. Juni 1871) beträgt für jede Ver- 
stümmelung 27 Mk. monatlich ohne die Einschränkung im Abs. 3 des angeführten § 72. 
§ 9. 
Neben den nach § 6 erhöhten Pensionen ist die Zulage für Nichtbenutzung des Civilversorgungs- 
scheins sowie die Anstellungsentschädigung nur für diejenigen Unteroffiziere zuständig, welche den Anspruch 
auf den Civilversorgungsschein durch zwölfjährigen aktiven Dienst erworben haben. 
8 10. 
Ganzinvaliden, deren jährliches Gesammteinkommen 600 Mk. nicht erreicht, wird vom Ersten des 
Monats ab, in welchem sie das 55. Lebensjahr vollenden, eine Zulage (Alterszulage) bis zur Erreichung 
dieses Betrages gewährt. Die Zulage wird bereits früher gewährt, sobald dauernde völlige Erwerbs- 
unfähigkeit vorhanden ist. 
III. Beamte. 
8 11. 
Die Kriegszulage beträgt monatlich für die oberen Beamten: 
a) 100 Mk., wenn die Pension der eines Hauptmanns oder eines Offiziers niederen Dienst- 
grades entspricht; 
b) 60 Mk., wenn die Pension der eines Offiziers höheren Dienstgrades entspricht; 
für die Unterbeamten 15 Mk. 
12. 
Die Verstümmelungszulage wird den oberen Beamten nach den Sätzen für Offiziere (§ 4), den 
Unterbeamten nach den Sätzen für Unteroffiziere und Gemeine (8 8) gewährt. 
§ 13. 
Die Alterszulage wird den oberen Beamten in gleicher Weise wie den Offizieren (§ 5), den 
Unterbeamten wie den Unterosfizieren und 6 72 (§ 10) gewährt. 
. Hinterbliebene. 
§ 14. 
Die jährliche Versorgung der Hinterbliebenen wird gemäß den nachfolgenden Bestimmungen 
festgesetzt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment