Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Gesetz, betreffend Versorgung der Kriegsinvaliden und der Kriegshinterbliebenen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetz, betreffend Versorgung der Kriegsinvaliden und der Kriegshinterbliebenen.
  • Verordnung wegen Abänderung und Ergänzung der Verordnung vom 9. August 1896, betreffend die Rechtsverhältnisse der Landesbeamten in den Schutzgebieten.
  • Vorschriften, betreffend den Urlaub, die Stellvertretung, die Tagegelder, Fuhr- und Umzugskosten der Landesbeamten in den Schutzgebieten mit Ausnahme von Kiautschou.
  • Einberufung des Kolonialraths.
  • Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die gesundheitspolizeiliche Kontrole der einen Hafen des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes anlaufenden Seeschiffe.
  • Vorschriften, betreffend die gesundheitspolizeiliche Kontrole der einen Hafen des Deutsch-Ostafrikanischen Schutzgebietes anlaufenden Seeschioffe.
  • Inbesitznahme einiger Inseln der Palau-Gruppe.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

— 423 — 
Die Versorgung ist zuständig: 
1. wenn der Kriegstheilnehmer an erlittener Verwundung oder äußerer Kriegsdienstbeschädigung 
verstorben ist: ohne Rücksicht auf die Zeit des Todes; 
2. wenn der Kriegstheilnehmer im Laufe des Krieges erkrankt ist oder eine innere Dienstbeschädigung 
erlitten hat: sofern er infolge der Krankheit oder Dienstbeschädigung vor Ablauf eines Jahres 
nach dem Friedensschlusse verstorben ist. 
Für die Hinterbliebenen von Theilnehmern an den vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes beendeten 
eiidzugen ist dabei Bedingung, daß die Ehe vor dem Jahre 1901 geschlossen gewesen ist. 
15. 
A. Wittwenbeihülfe 
(§§ 41, 94 und 95 des Gesetzes vom 27. Juni 1871). 
Diese beträgt für: 
1. die Wittwe eines Generals oder in Generalsstellung stehenden Osftziers . . . 2000 Mt, 
2. die Wittwe eines Stabsoffiziers. .. 1600 
3. die Wittwe eines Offiziers vom Hauptmann abwärts oder eines Deckoffiziers 1200 
4. die Wittwe eines Feldwebels, Vizefeldwebels oder der diesen Dienstgraden gleich- 
stehenden Militärpersonen oder Unterbeamten 600 
5. die Wittwe eines Sergeanten, Unteroffiziers oder der biesen Dienstoraden aleicy 
stehenden Militärpersonen oder Unterbeamten 500 
6. die Wittwe eines Gemeinen 4400 
B. Erziehungsbethülfe 
(§§ 42 und 96 des Gesetzes vom 27. Juni 1871). 
Diese beträgt für: 
1. jedes vaterlose Kind 
a) eines Generals oder eines Stabsoffiziers in Generals= oder Regimentskommandcur-Stellung, 
falls gesetzliches Wittwengeld zustänggdd 150 Mk., 
anderenfalls d200 = 
b) eines jeden anderen Offziers oder eines Deckoffiziers .. ..-..200- 
c)einesSoldatenvomFeldwebelabwärtsoderemes Unterbeamten ...sz. 168-; 
2. jedes elternlose Kind 
a) eines Generals oder eines Stabsoffiziers in Generals= oder Redimenis Kommandeur- Stellung. 
falls gesetzliches Waisengeld zustängdgn 225 Mk., 
anderenfalls 300 
b) eines jeden anderen Offiziers oder eines Deckoffiziers .. ....300- 
c)eutesSoldatenvomFeldwebelabwattsoderemes Unterbeamten 240 
C. Elternbeihülfe 
(§§ 42 und 96 des Gesetzes vom 27. Juni 1871). 
Diese beträgt dafür: 
1. den Vater oder den Großvater, die Mutter oder die Großmutter eines Offiziers 
oder Deckoffiziers 450 Mk., 
2. den Vater oder den Großvater, die Mutter oder die Großmutter eines Soldaten 
vom Feldwebel abwärts oder eines Unterbeamten . 250 
Die Beihülfe für Eltern und Großeltern wird gewährt, wenn ihr Lebensunterhalt ganz oder 
eliuwiegend durch den Verstorbenen zur Zeit seines Todes bestritten worden war und so lange die 
balfebedürftigkeit dauert. 
16. 
Erreicht das jährliche Gesammteinkommen der Wittwe 
eines Generals (§ 15 A 1) nicht .. . . 3000 Mk., 
eines anderen Offiziers mit Ausnahme der Feldwebelleutnants nicht .. . . 2000 - 
eines Feldwebelleutnants oder Deckoffiziers nict. 1500 -„ 
*f werden die zuständigen Wittwenbeihülfen bis zur Erreichung dieser Säte erhöht. 
§ 17. " 
Den Wittwen von Kriegsinvaliden werden, auch wenn der Tod des Ehegatten nicht eine Folge 
der Kriegsdienstbeschädigung ist, Wittwenbeihülfen in der Art gewährt, daß das jährliche Gesammt- 
ar lammen 
a) der Wittwe eines Generals (8 15 A 1) .. . . 3000 Mk. 
b) der Wittwe eines anderen Offiziers mit Ausnahme der Feldwebelleutnants . 2000 -- 
c) der Wittwe eines Feldwebelleutnants oder Deckoffiziers. .. 1500
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment