Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Gesetz, betreffend Versorgung der Kriegsinvaliden und der Kriegshinterbliebenen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetz, betreffend Versorgung der Kriegsinvaliden und der Kriegshinterbliebenen.
  • Verordnung wegen Abänderung und Ergänzung der Verordnung vom 9. August 1896, betreffend die Rechtsverhältnisse der Landesbeamten in den Schutzgebieten.
  • Vorschriften, betreffend den Urlaub, die Stellvertretung, die Tagegelder, Fuhr- und Umzugskosten der Landesbeamten in den Schutzgebieten mit Ausnahme von Kiautschou.
  • Einberufung des Kolonialraths.
  • Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die gesundheitspolizeiliche Kontrole der einen Hafen des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes anlaufenden Seeschiffe.
  • Vorschriften, betreffend die gesundheitspolizeiliche Kontrole der einen Hafen des Deutsch-Ostafrikanischen Schutzgebietes anlaufenden Seeschioffe.
  • Inbesitznahme einiger Inseln der Palau-Gruppe.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

— 425 — 
8 24. 
Soweit die Bezüge der Personen, welche unter dieses Gesetz fallen, nach den bestehenden Be- 
immungen aus den Mitteln des Reichs-Invalidenfonds zu decken sind, werden auch die in diesem Gesetze 
orgesehenen Zuschüsse aus dem Reichs-Invalidenfonds bestritten. Die für das Rechnungsjahr 1901 er- 
orderlichen Deckungsmittel dürfen aus dessen Kapitalbeständen bis zum Betrage von 14 600 000 Mk. über 
en im Reichshaushalts-Etat für dieses Rechnungsjahr ausgebrachten Kapitalzuschuß (Kapitel 18 Titel 2 der 
Cinnahmen) flüssig gemacht werden. 
Dem Königreich Bayern wird zur Bestreitung der gleichartigen Ausgaben, mit Ausnahme der 
nfolge des Krieges 1870/71 erwachsenen, alljährlich eine Summe überwiesen, welche sich nach der Höhe 
Ies thatsächlichen Aufwandes für Angehörige des Reichsheeres und deren Hinterbliebene, im Verhältnisse 
er Kopfstärke des Königlich bayerischen Militärkontingents zu jener der übrigen Theile des Reichs- 
jeeres bemißt. 
8 26. 
Dies Gesetz tritt vom 1. April 1901 ab in Kraft. Nachzahlungen für eine rückliegende Zeit 
inden nicht statt. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrist und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 
Gegeben Neues Palais, den 31. Mai 1901. 
(L. S.) Wilhelm. 
· Graf v. Bülow. 
  
Verordnung 
wegen Abänderung und Ergänzung der Verordnung vom 9. August 1896, 
betreffend die Rechtsverhältnisse der Landesbeamten in den Schutzgebieten.“) 
Vom 23. Mai 1901. 
Wil Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c., verordnen im 
Kamen des Reichs für die Schutzgebiete, was folgt: 
Artikel 1. 
Für die Regelung der Ansprüche von Beamten der Schutzgebiete auf Pension und Wartegeld 
inden die jeweilig für die Reichsbeamten geltenden Bestimmungen mit folgenden Maßnahmen sinngemäße 
tuwendung: 
1. die in den Schutzgebieten zugebrachte Dienstzeit wird bei der Pensionirung doppelt in An- 
echnung gebracht, sofern sie mindestens ein Jahr gedauert hat; 
2. bei Berechnung der Dienstzeit wird dem Dienst in einem Bundesstaate der Dienst in einem 
nderen Schutzgebiete oder der Reichsdienst gleichgestellt; 
3. hinsichtlich der Kürzung, Einziehung und Wiedergewährung der aus Schutzgebletssonds zu 
ahlenden Pensionen und Wartegelder hat der Bezug eines Diensteinkommens aus Fonds eines anderen 
Schutzgebietes oder aus Reichs= oder Staatsfonds dieselben rechtlichen Folgen, wie der Bezug eines Dienst- 
inkommens aus den Fonds des betreffenden Schutzgebietes selbst; 
4. der § 59 des Gesetzes vom 31. März 1873 (Reichs-Gesetzbl. S. 61) bleibt außer Anwendung. 
ein Pensionär eines Schutzgebietes, welcher im Dienst eines anderen Schutzgebietes oder im Reichs= oder 
Staatsdienst eine Pension erdient, steht dem Pensionär gleich, der eine neue Pension in dem betreffenden 
Schutzgebiete selbst erdient (§ 58 Abs. 2 des Gesetzes vom 31. März 1873); 
5. der Reichskanzler bestimmt, inwieweit einem in den Ruhestand oder in den einstweiligen 
tuhestand versetzten Beamten die Kosten des Umzugs nach dem innerhalb des Reichs von demselben 
ewählten Wohnorte zu gewähren sind. 
Dieser Artikel hat rückwirkende Kraft und findet auch auf solche Beamte der Schutzgebiete An- 
vendung, welche bereits pensionirt sind. " 
Artikel II. 
Die Bestimmungen in den Artikeln I, IV und VI des Gesetzes wegen anderweiter Bemessung 
er Wittwen= und Waisengelder vom 17. Mai 1897 (Reichs-Gesetzbl. S. 455) treten für die Hinter- 
liebenen von Beamten der Schutzgebiete entsprechend in Krast. Im Uebrigen finden fortan für die 
Kegelung der Hinterbliebenenbezüge von Beamten der Schutzgebiete die jeweilig für die Hinterbliebenen 
ron Reichsbeamten geltenden Vorschriften sinngemäße Anwendung. 
  
*) Vergleiche Reichsanzeiger vom 6. Juni 1901 und Reichs-Gesetzblatt 1901, S. 189.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment