Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Inbesitznahme einiger Inseln der Palau-Gruppe.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetz, betreffend Versorgung der Kriegsinvaliden und der Kriegshinterbliebenen.
  • Verordnung wegen Abänderung und Ergänzung der Verordnung vom 9. August 1896, betreffend die Rechtsverhältnisse der Landesbeamten in den Schutzgebieten.
  • Vorschriften, betreffend den Urlaub, die Stellvertretung, die Tagegelder, Fuhr- und Umzugskosten der Landesbeamten in den Schutzgebieten mit Ausnahme von Kiautschou.
  • Einberufung des Kolonialraths.
  • Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die gesundheitspolizeiliche Kontrole der einen Hafen des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes anlaufenden Seeschiffe.
  • Vorschriften, betreffend die gesundheitspolizeiliche Kontrole der einen Hafen des Deutsch-Ostafrikanischen Schutzgebietes anlaufenden Seeschioffe.
  • Inbesitznahme einiger Inseln der Palau-Gruppe.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

— 440 — 
Die Häuptlinge der genannten Inseln, und zwar: Gurrut und Moses von Sonsorol, Tobirau 
und Las von Merir und Maier von Pul, hatten sich mit der Besitzergreifung einverstanden erklärt. Sie 
versprachen, für die Instandhaltung der Pfähle Sorge tragen zu wollen. 
An Bord des Regierungsdampfers „Stephan“, Südsee, den 8. März 1901. 
R. v. Bennigsen, Senfft, 
Kaiserlicher Gouverneur von Deussh- Neu-Guinea. Kaiserlicher Bezirksamtmann a. i. 
—. — –. — — — 
perwnalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den Geheimen Legations. 
rath und vortragenden Rath im Auswärtigen Amt, Dr. Lehmann, und den Landgerichtsdirektor Alts- 
mann vom Landgericht Berlin II für die Dauer der gegenwärtig von ihnen bekleideten Aemter zu 
ordentlichen Mitgliedern des Disziplinarhofes für die Schußgebiete zu ernennen. 
Der Kaiserliche Konsul Martin in Lagos hat einen sechsmonatlichen Urlaub angetreten und mr 
seiner Vertretung Herrn O. Kolbe betraut. 
  
  
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem ständigen Hülfs- 
arbeiter im Auswärtigen Amt, Legationsrath Dr. Golinelli die Erlaubniß zur Anlegung des Rittertreuze- 
des Großherzoglich mecklenburgischen Greifen-Ordens zu ertheilen. 
MKaiserliche Schutztruppen. 
Schutztruppe für Kamerun. 
A. K. O. vom 28. Mai 1901. 
Dominik, Oberleutnant im Infanterie-Regiment General-Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preuße- 
(8. Brandenburgischen) Nr. 64, scheidet mit dem 18. Juni d. Is. aus dem Heere aus und wird 
mit dem 19. Juni d. Is. unter gleichzeitiger Kommandirung zur Dienstleistung beim Auswärtigen 
Amte à la suite der Schutztruppe für Kamerun angestellt. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Oberleutnan: 
Radtke, dem Leutnant Laasch, dem Assistenzarzt Dr. Fuchs in der Schutztruppe für Kamerun und der- 
Oberleutnant Fonck (August) in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika den Königlichen Kronen-Order 
4. Klasse mit Schwertern — p. Dr. Fuchs am weiß-schwarzen Bande —, dem Feldwebel Liebert in der 
Schutztruppe für Kamerun das Militär-Ehrenzeichen 1. Klasse sowie dem Sergeanten Meir in derselber 
Schutztruppe das Militär-Ehrenzeichen 2. Klosse zu verleihen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben den Anspruch des Hauptmanns Langheld, 
Kompagniechef in der Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun, auf das Dienstauszeichnungskreuz Aller- 
gnädigst anzuerkennen geruht. 
  
  
  
  
   
... — 
Nichtamtlicher Theil. 
Persbnal-Machrichten. webel Benkewitz und Knaust sowie die Sanitäu- 
unteroffiziere Diepolder und Ziegelmeier. 
Deutsch-Chafrik. » Oberleutnant v. Fiedler und Sanitätsunterois. 
Vom deutschen Frauenverein für Krankenpflege zier Ludszuweit haben die Ausreise in das Schu; 
in den Kolonien ist die Schwester Hedwig Müller gebiet am 7. d. Mts. von 1 Nenbel aus angetreten. 
nach Tanga entsandt worden. 
  
Der Bergassessor Haber hat die Ausreise nach Ramernn. 
Deutsch-Ostafrika angetreten. Der Polizeimeister Schmitt, der Bautechniker 
P55 Kohnen und der Zollbeamte Dierer 
Es sind mit Heimathsurlaub bezw. zur Entlassung Kohe nach g * angetreten. haben die 
am 27. Mai d. Js. in Ncapel eingetroffen: die Feld- 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment