Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Volume count:
12
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Kolonialrath.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

— 482 — 
Auch im Handel mit gefrorenem Fleisch hat 
Australien sich eine hervorragende Stellung gewonnen. 
Nicht weniger als 30 Schiffe mit Gefriereinrichtung 
und Räumen für die Ladung von nahezu zwei 
Millionen Thierkörpern fahren regelmäßig zwischen 
Neuseeland und London, außerdem aber ungefähr 
70 Fahrzeuge von ähnlicher Größe zwischen Australien 
und britischen Häfen. Von 1882 an, wo die Ver- 
schiffung gefrorenen Fleisches begann, bis 1896/97 
war die aus Neuseeland ausgeführte Menge dieser 
Waare von 1,5 auf 150 Millionen Pfund im Werthe 
von 1,5 Millionen & gestiegen, während Queensland 
für 660 000 K und Neusüdwales für über 250 000 . 
(Nach The Monetary Times, Toronto.) 
lieferten. 
  
Tikterakur. 
Geheimer Justizrath Prof. Dr. Phil. Zorn: Deutsche 
Kolonialgesetzgebung. Textausgabe mit Anmer- 
kungen und Sachregister. J. Guttentag, Berlin. 
Während das bekannte Werk von Riebow- 
Zimmermann eine vollständige Materialiensammlung 
der Entwicklung unseres gesammten Kolonialrechtes 
darbietet, macht die als 49. Nummer der Guttentag- 
schen Sammlung deutscher Reichsgesetze erschienene, 
von dem bekannten Rechtslehrer Professor Ph. Zorn 
zusammengestellte „Deutsche Kolontalgesetzgebung“ den 
dankenswerthen Versuch, die Rechtsverhältnisse unserer 
Kolonien in einer leicht übersichtlichen Handausgabe 
dem größeren Publikum nahe zu bringen. Die 
Sammlung enthält das für Bestand, Verfassung, 
Verwaltung und Rechtspflege unserer Kolonien 
Grundlegende und gewährt einen instruktiven Einblick 
in die Entwicklung der kolonisoatorischen Thätigkeit 
des Deutschen Reiches. Sie wird hoffentlich dazu 
beitragen, das Verständniß für diese Dinge in immer 
weitere Kreise zu tragen. 
Dr. C. Velten: Praktische Anleitung zur Erlernung 
der Schrift der Suaheli. Mk. 5.—. Vanden- 
hoek & Ruprecht, Göttingen. 
Die praktische Anleitung, die der Lehrer des 
Suaheli am Orientalischen Seminar zu Berlin in 
der vorliegenden Schrist giebt, kommt einem Be- 
dürfniß entgegen, da man sich trotz aller Bemühungen, 
die Suaheli-Schrift mit arabischen Buchstaben durch 
die mit lateinischen zu ersetzen, in Ostafrika wohl 
noch eine ganze Reihe von Jahren mit der arabischen 
Schrift zu beschäftigen haben wird. Im zweiten 
Theil, der vom Briesstil der Suaheli handelt, hat 
der Verfasser alle Theile eines Briefes in den ver- 
schiedensten Abfassungen gesammelt und erklärt. 
Major a. D. O. Wachs: Schlaglichter auf Ostasien 
und den Pacific. Mk. 1,.—. R. Schröder, Berlin. 
In knappen, scharfen Zügen weist der Verfasser 
auf die so rasch gestiegene Bedeutung des Stillen 
  
Oceas und Ostasiens unter besonderer Berücksich 
gung der strategischen Momente hin, wobei auch 
koloniale Südseebesitz Deutschlands die gebührer 
Würdigung findet. 
Prof. Dr. F. Rinne: Zwischen Filipinos und Ame 
kanern auf Luzon. Mk. 1,50. Gebrüder Jäne 
Hannover. 
Professor Dr. Rinne von der Technischen Ho 
schule in Hannover, der kürzlich ein unterhaltem 
Buch über seine Reisen im niederländischen Ind 
veröffentlicht hat, giebt nunmehr auch Schilderung 
einer im vorigen Jahre unternommenen Fahrten 
den Philippinen bekannt. Trotz des nur kurz 
Aufenthaltes des Verfassers auf Luzon gewährt d 
Werk manchen interessanten Einblick in die Zustän 
von Land und Leuten auf dem Schauplatze d 
amerikanisch-tagalischen Kampfes. 
Ober-Postassistent R. Hüner: Der Post= und Tel 
graphen-Anwärter. Ein Hand= und Hülfsbu 
für Militäranwärter. Dritte Auflage. Mk. 3.— 
Berlin, Liebelsche Buchhandlung. 
Das Buch bietet einen Leitfaden, der die Militä 
anwärter nicht nur auf die Vorprüfung, sondem au 
auf die Assistentenprüfung rc. vorbereitet, und be 
handelt den reichhaltigen Stoff in übersichtlicher un 
zweckentsprechender Weise. Die neue Auflaoge de 
eine vollständige Umarbeitung erfahren, wie sie dur: 
die in letzter Zeit ergangenen zahlreichen Neuver 
ordnungen der obersten Postbehörde bedingt war. 
Deutsche Export-Revue. Herausgegeben vor 
Albert Blom. Jährlich vier Hefte zum Gesammt 
preis von Mk. 5,—. Stuttgart, Deutsche Verlogs 
Anstalt. 4 
Von dieser neuen Zeitschrift liegt uns des 
Probeheft vor. Sie wendet sich ausschließlich ar 
ausländische Käufer und Importeure, um einen 
direkten Geschäftsverkehr mit deutschen Fabrikanten 
und Exporteuren anzubahnen. Zur Erreichung diele 
Zieles wird jedes Heft eine Rundschau über d# 
wichtigsten Neuheiten, über neue Erfindungen und 
Verbesserungen auf dem Gebiet der deutschen Export. 
Industrie und allgemein interessirende Aufsätze ver- 
öffentlichen. 
VyV VVV7V 
Titteratur-erzeichniß. 
Professor Dr. Julius Wolf: Das Deutsche KReich urd 
der Weltmarkt. 1. Volkswirthschaft und Weltwirk, 
schaft. 2. Die Aussichten der Landwirthschaft im 2) 
Jahrhundert. Mk. 2,—. Gustav Fischer, Jena. 
H. Seidel: Pfandwesen und Schuldhaft in Togo 
Nach den Erhebungen im Missionsbezirke Amedschor# 
dargestellt. Ft. Vieweg & Sohn, Braunschweig. 
Gerichtsassessor Victor Leo: Entwickelungstendenzet 
im Welthandel. Ein handelspolitischer Essay. gr. 
Mk. 1.—. J. Guttentag, G. m. b. H., Berlin.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.