Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Litteratur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

— 531 — 
Schusfsbewegungen de der Deutschen Ostafrila · Linie (Oamburg —Ostafrila). 
  
  
  
  
Reise Letzte Nachrichten 
Reichspostda 
deposidampfer von I nach bis 13. Juli 1901. 
J ..... Hamburg Durban am 13. Juli in Lissabon abgegangen. 
König ““. ... Hamburg s Durban am 10. Juli in Mombassa eingetroffen. 
berzog“ ...... Durban » Hamburg am 12. Juli in Lissabon abgegangen. 
Kanzlre Delagoabai Hamburg am 9. Juli von Vlissingen abgegangen. 
Kaise ... Delagoabai Hamburg am 12. Juli von Kapstadt abgegangen. 
Admiral“ .. ... Hamburg Delagoabai am 13. Juli in Kapstadt eingetroffen. 
Henerall Durban Hamburg am 12. Juli von Mozambique abgegangen. 
Reichsta Hamburg 1 Beira am 3. Juli von Sansibar abgegangen. 
bundesratht Hamburg « Beira am 11. Juli von Suez abgegangen. 
Souverner Beira Hamburg am 7. Juli von Vlissingen abgegangen. 
Präsidentt" Beira Hamburg am 10. Juli in Aden eingetroffen. 
Sulta. — — am 30. Juni in Bombay eingetroffen. 
Beters“.. ... — — am 30. Juni in Mozambigque eingetroffen. 
*— ——ô———22 — — am 9. Juli in Sansibar eingetroffen. 
  
EBDMCMICCDIIIIIIIIII 11 %6 196 41414 U nnsedebdtdsdtttttttennstC t 111910 1 d o///999/97/907/91919/99/9°0/1/1//769961 51 66 VV/VV9977///1196 5661 1/6 69/666 /1/ 1/ 166614 anV /thstssesettttt tndnd 
——— 
VWWTWTWWTNTTYTJTJT 7TNx§ - « 
— Anzeigen. 
Jnserate (kür die dreigespaltene Petitzeile oder deren Naum 25 Asennig) sind an die Vertriebsleitung, Berlin 8W 12, Kochstraße e8n, 
Gicht. 
Von der Wissenschaft ist anerkannt 
#d durch die ärztliche Praxis erwiesen, 
ß der Bonifaciusbrunnen von Salz- " lersörregendes Bau. 17 bellnenenn 
lirf die wirksamste Heilquelle der 
At ist bei Gicht und Stoffwechsl|Fesicher-Wasserundurchlässig-Wetterfest. 
drungen (Nierenstein, Gallenstein, Gesen-Hifze-und.- Kalte-#isolirend. 
aasenstein). In Folge seiner und 
esainll e ealeheonnr rsEG—————— 
  
  
  
  
  
  
       
enzten Haltbarkeit — auch im tro- 
  
  
schen Klima — kann die Trinkkur s Aktienccsckksckmr 
etallmdetWeltmctgutemEriolg« · ·« . .. — M## ... 
itgenommenwerdemGebrauchO·;  ·»· ..- .- -—-.... 
weisung versendet die Brunnen- 
u#waltung Bad Salzschlirf. () 
tport: Harder & deVoss, Hamburg. 
Deutsches Erdnuss--Cafelöl, 
das Beste flr Salate, Mafon#assen. 
Direkter Fabrikversand: Deutsches Kolonialhaus 
Bruno Antelmann. 
Hoflisferasnt Sr. Maj. des Kaisers v. Königs u. Sr. Kol. Nobh. d. Sroseberreis v. Mecllenb.-Schweris. 
Zentrale und Versand: 
8EKEJV C., JYerusalemerstrasse 28. 
  
  
  
  
  
  
  
  
    
  
Zweiggeschäfte: 
— ·' Berlin: Schillstrasse 16, Frankfurt a. M.: Kronprinzenstrasse 30. 
Eingetzagene SPbutewarke. „ Amnt- Moabit 1 und 121. Kassel: lohenzollernstrasse 40. 
Chariottenburs: Kant-trosse 22. Leipzla: Schulstrakse 12. 
Dresden: Zahnegasse 8. Wiesbaden: Grosse Burgetrasse 13. 
In Flaschen „ In verzinnten Kannen (16) 
von 125 250 500g 1 kg netto ein- von 1 2 4 12 235 kg 
Mk. 0.30 0,.50 0,05 1.80 gewotgen. ½/2 kg 0,90 0.90 0.85 0,80 0.75 M.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment