Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personal-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

deutich-Ostafrika vergönnt war, einen wegen seiner 
enschaftlichen Leistungen und Charaktereigenschaften 
ogeschãtzten Mitarbeiter. 
  
Dem Regierungsassessor v. Spalding ist die 
Stelle eines Bezirksamtmanns bei dem Keiserlichen 
(seuvernement von Deutsch-Ostafrika endgültig über- 
Tcgen worden. 
Der Gouvernementssekretär Liedtke hat die 
Bederausreise und der Postpraktikant J. Schmidt 
rad der Schiffszimmermann Biederstedt haben die 
Musreise nach Deutsch-Ostafrika angetreten. 
Der Bureauassistent 1. Klasse Bongard, der 
Zellamtsassistent 2. Klasse Pustow, der Steuermann 
Schulz, der Schiffszimmermann Borkenhagen 
nd der Kesselschmied Franzki sind in Dar-es- 
Zoläm eingetroffen. 
  
  
Der Bauleiter Hönemann, der Hauptzollamts- 
versteher Schwarze, der Wegemeister Drescher 
und der Maschinist Lüdtke haben das Schutzgebiet 
ait Heimathsurlaub verlassen. 
Der Bureauassistent 1. Klasse Göhring hat die 
Feimreise angetreten. 
  
—.. 
Der Maschinist Lüdtke ist mit Heimathsurlaub 
m Deutschland eingetroffen. 
  
Stabsarzt Dr. Pritzel, Feldwebel Wulff und 
Unteroffizier Zahn find mit Heimathsurlaub am 
20. Juli d. Is. in Neapel eingetroffen. 
Sergeant Scharfenberg sowie die Unteroffiziere 
Koch und Gebel haben die Wiederausreise bezw. 
Ausreise in das Schutzgebiet angetreten. 
  
Ranernu. 
Der Zollbeamte Mathis ist in Ngoko einge- 
troffen, und der Zollbeamte Krause hat die Aus- 
teise nach Kamerun angetreten. 
Der Bootsmannsmaat Hagenauer ist in 
Kamerun verstorben. 
Der Hauptmann und Kompaguiechef v. Schimmel- 
ofennig, gen. v. der Oye, seit dem 6. Juli 1900 
der Schutztruppe für Kamerun und vorher dem In- 
kanterie-Regiment Nr. 130 angehörig, ist am 14. Juli 
d. Is. an Malaria in Kamerun verstorben. 
Die Hauptleute und Kompagniechefs Langheld 
und Guse sind am 26. Juli bezw. 26. Juni d. Is. 
mit Heimathsurlaub, der Sergeant Müller und 
547 
  
Sanitätsunteroffizier Schnitzler am 26. Juli d. Is. 
zur Entlassung in Hamburg eingetroffen. 
  
Cogo. 
Der Lehrer Schloen, früher in Togo, ist in 
den heimischen Schuldienst zurückgetreten. 
#üwestafrika. 
Der Kammergerichtsreferendar a. D. Dr. Me- 
rensky hat die Ausreise nach Deutsch-Südwestafrika 
angetreten. 
Dem Vermessungsbeamten Thomas ist die Stelle 
eines Katastersekretärs beim Kaiserlichen Gouvernement 
von Südwestafrika endgültig übertragen worden. 
Derselbe hat die Wiederausreise nach dem Schutz- 
gebiete angetreten. 
  
Der zur Besetzung der Postagentur in Okahandja 
bestimmte Postassistent Mießner hat die Ausreise 
nach Deutsch-Südwestafrika angetreten. « 
  
Der Sanitätsunteroffizier Loos ist am 17. Mai 
d. Is. im Garnisonlazareth in Windhoek am Typhus 
verstorben. « 
Die Leutnants Sixt v. Armin und Müller 
v. Berneck, Assistenzarzt Dr. Küster, Roßarzt 
Rassau, Oberfeuerwerker Schubert und ein aus 
326 Köpfen bestehender Ablösungstransport unter 
Führung des Hauptmanns Fischer, à la suite der 
Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, haben 
die Ausreise, die Unteroffiziere Schmidt, Joseph 
Deutsch und Karl Deutsch, die überzähligen Unter- 
osfiziere Olbinski und Wiederhold sowie der 
Sanitätssergeant Lichtenberg haben die Wieder- 
ausreise in das Schutzgebiet am 18. Juli d. Is. von 
Hamburg aus angetreten. 
Feldwebel Jonas, überzähliger Unteroffizier 
Eberhardt und Reiter Kößling sind am 26. Juli 
d. Is. mit Heimathsurlaub bezw. zur Entlassung in 
Hamburg eingetroffen. 
  
slen· Guinea. 
Der Kaiserliche Gouverneur v. Bennigsen hat 
am 10. Juli einen Heimathsurlaub angetreten. Vize- 
gouverneur Dr. Hahl ist von Ponape in Herberts- 
höhe eingetroffen und hat am gleichen Tage die 
Vertretung des Gouverneurs übernommen. 
  
Lamoa. 
Der Bezirksrichter Dr. Schnee hat das Schutz- 
gebiet mit Heimathsurlaub verlassen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment