Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kamerun.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kamerun.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

284/142| 1561/— — —T 112—T—T—I 3—TTL. So 
4 
Wohnsitz 
bezw. 
— Polizeibezirk 
  
  
sSon-SSS 
Deutsche 
  
  
111BSES 
[lelIle 
  
  
  
Engländer 
  
Portugiesen 
Holländer 
  
Italiener 
  
Oesterreicher 
  
Russen 
  
Schweden u. 
Norweger 
  
Dänen 
  
Griechen 
  
Luxemburger 
  
  
  
—.. — 
— 
ezirkshauptmannschaft Keetmanshoop: 
Schweizer 
  
Amerikaner 
  
Staatsangehörigkeit und Anzahl am Wohnsitze 
Argentinier 
  
  
SsSSOE 
Transvaaler 
  
  
Oranje- 
Freistaatler 
  
  
1111111 
  
Kapländer 
  
ohne 
  
  
  
  
  
Gesammtzahl 
b. Nach Maßgabe des Wohnsitzes. 
Weiße Gesammtbevölkerung. 
  
2 3/8 
Zusammen 
  
¼¼"6"“ 2 
Staats 
angehbrigkeit 
   
  
zahl 
Gesammt- 
  
21811/ 769 157 
40 478 41 
s 
612 18 
i 
I 
25 81|1 
DD& 
Regierungs-= 
beamte und 
Schutztruppen 
  
[Illlillellll—. 
  
llilillilloelllll 
Kaufleute 
Geistliche u. 
Missionare, 
Laienbrüder 
  
  
I 
Sllseliee es 
iliiiiiile 
  
Ansiedler und 
Farmer 
Händler 
  
  
—e— — 
Handwerker 
und Arbeiter 
  
llllillllleo 
Ingenieure 
u. Architekten 
  
11111111111111116 
  
Gesellschafts- 
vertreter 
  
  
Landmesser 
Stand oder Gewerbe 
  
Gastwirthe 
  
38.— 
Bergleute 
  
  
  
— — — 
l 
l 
W 
VI 
— d 
l ll 
ll ll 
ls II 
Use-L- 
ll II 
l-l 
Seeleute 
Aerzte 
  
HIIIIIEIIIIIIIE 
  
beurlaubte 
Osftsiere 
  
  
Rekapitulation zu 
angehörigkeit 
ne Gtaats- 
i 
— 
ansvaal-Bürger 
angehörigkeit 
Staats= 
  
71 
162 
Gesammt- 
zahl 
  
  
— IHB 
i 
— — 
Händler 
Regierungs- 
beamte und 
Schutztruppen 
Geistliche u. 
Missionare, 
Laienbrüder 
Ansiedler und 
Farmer 
  
Handwerker 
und Arbeiter 
  
Inzenteure 
. Architekten 
— 
Gesellschafts- 
vertreter 
Landmesser 
Gastwirthe 
Stand oder Gewerbe 
  
  
  
U 
s 
I 
  
—I—·-—-I--I. 
I 
—I 
. 
Bergleute 
  
Seeleute 
  
Aerzte 
beurlaubse 
Offiziere 
  
  
  
Omaruru 
Gibeon 
— Swakopmund 
— — — — —— Grootfontein 
— Grootfontein 
— Onmaruru 
— Outio 
Gobabis 
— Keetmanshoop 
  
“- 
ZSr. 
r 
  
Verwaltungs- 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment