Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Volume count:
12
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Instruktion für die öffentlichen Kassen des Schutzgebietes Samoa.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Theil.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betreffend die Bestellung von Vertretern in Grundbuchsachen.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Samoa, betreffend die Einführung der deutschen Reichsmarkwährung.
  • Instruktion für die öffentlichen Kassen des Schutzgebietes Samoa.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

591 
1. auf Münzen, deren schadhafte Beschaffenheit von Mängeln bei der Ausprägung herrührt, 
2. auf Münzen, deren Beschädigung so geringfügig ist, daß dadurch ihre Umlaufsfähigkeit nicht 
beeinträchtigt wird. 
* 2. 
Durch gewaltsame oder gesetzwidrige Beschädigung am Gewicht verringerte echte Reichsmünzen 
r 150 des deutschen Strafgesetzbuches) sind anzuhalten. 
Liegt der Verdacht eines Münzverbrechens gegen eine bestimmte Person vor, so ist unter Vorlegung 
es Münzstücks und einer kurzen Verhandlung dem Gouvernement Anzeige zu machen. 
Liegt ein solcher Verdacht nicht vor, so ist das Münzstück durch Zerschlagen oder Einschneiden für 
en Umlauf unbrauchbar zu machen und dem Einzahler zurückzugeben. 
Diese Bestimmungen finden keine Anwendung auf Münzen, welche von Eingeborenen zwecks Ver- 
#endung als Schmurckstücke durchlöchert und in Unkenntniß der bestehenden Vorschriften als Zahlungsmittel 
ei einer öffentlichen Kasse angeboten sind. 
83. 
Nachgemachte oder verfälschte Reichsmünzen (§§ 146 bis 148 des Strafgesetzbuchs) sind anzuhalten. 
Für das weitere Verfahren sind die Bestimmungen des § 2 Satz 2 dieser Instruktion maßgebend. 
Apia, den 15. Juni 1901. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
(gez.) Solf. 
  
  
Perwpnalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Geheimen Legations- 
rath und vortragenden Rath im Auswärtigen Amt Schmidt-Dargitz die Erlaubniß zur Anlegung des 
hm verliehenen Komthurkreuzes 2. Klasse des Königlich spanischen Ordens Karls III. zu ertheilen. 
Kaiserliche Schutgtruppen. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 23. Juli 1901. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Hauptmann und 
Kompagniechef Schlobach in der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika den Rothen Adler- 
Orden 4. Klasse zu verleihen. 
  
——— –. —..... 
· . — — 
  
Nichtamtlicher Theil. 
Personal · Nachrichten. 
Deutsch-Ostafrika. 
Regierungsrath Dr. Stuhlmann ist nach 6⅛.,Q 
monatiger Abwesenheit von seiner Studienreise nach 
Niederländisch= und Britisch= Indien zurückkehrend 
mit dem Reichspostdampfer „König"“ in Dar-es- 
Salam eingetroffen und hat die leitenden Geschäfte 
bei der Kulturabtheilung wieder übernommen. 
Die Leutnants v. Parish und Schwartz, Ober- 
arzt Dr. Exner, Assistenzarzt Leupolt sowie die 
Unteroffiziere Opalla, Linke, Ueberück und 
Scheffel haben die Ausreise in das Schutzgebiet 
am 2. d. Mts. von Neapel aus angetreten. 
Der Aktuar Langenbeck wird die Ausreise nach 
Ostafrika am 30. d. Mts. über Neapel antreten. 
  
  
  
  
Hauptzollamtsvorsteher Broschel und Bezirks- 
amtsvorsteher Voigt sind mit Heimathsurlaub in 
Deutschland eingetroffen. 
Der Schiffszimmermann August Biederstedt 
hat am 31. Juli d. Is. die Ausreise von Hamburg 
aus angetreten. 
  
  
Ramernn. 
Die Leiche des in Kamerun verstorbenen Grafen 
Maximilian v. Oberndorff traf mit dem fälligen 
Postdampfer „Lulu Bohlen“ im Hamburger Hafen 
ein und wird demnächst nach Neckarhausen (Bezirk 
Mannheim), der Heimath des Verstorbenen, zur Bei- 
setzung übergeführt werden. 
Leutnant v. Möllendorff hat die Ausreise in 
das Schutzgebiet am 10. d. Mts. von Hamburg aus 
angetreten. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.