Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Allerhöchste Kabinets-Ordre, betreffend Anrechnung von Kriegsjahren.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Theil.
  • Allerhöchste Kabinets-Ordre, betreffend Anrechnung von Kriegsjahren.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs, betreffend die Einfuhr von Weinreben-Stecklingen, -Pflanzen oder -Blättern in Deutsch-Ostafrika.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Juni 1901.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

  
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reiche 
Derausgegeben in der Kolonial· Abiheilung des Auswärkigen Ants. 
  
— — . 
*——— — — – —— — – 
XII. Jahrzang. gerlin, 15. veptember *. Unmmer 18. 
— . — — — —— . — –G — — — 
9 — *K in der Regel am ur und“ u * Monats. Derselben werden als et roan Fingt di- — einmal vierteljs Prtellährlich rlich 
F#en: von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegeben von 
#— Wäa# vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Breihesten beträgt beim Bezuge durch die goe und die 
". Shardlungen Mk. 3.—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3.50 für Deutschland einschl. der deutschen Schußgebiete und 
ereich= Uagarn, Vit *8 für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Könialiche Hofbuchhandlung von 
kraft Siegfried Mittler und Sohn, Berlin Kochstr. 668—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitunge- Preioliste für 1901 1 unter ## ) 
Iabalt: Amtlicher Theil: Allerhöchste Kabinets. Ordre, betreffend Anrechnung v von ien Kriegsjahren S. 669. — Verordnung 
des Kaiserlichen Gouverneurs, betreffend die Einfuhr von Weinreben-Stecklingen, -Pflanzen oder -Blättern in 
Deutsch-Ostafrika S. 669. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika 
im Monat Juni 1901 S. 670. — Personalien S. 670. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 671. — Deutsch-Ostafrika: Wirthschaftsbericht eines 
deurschen Usambara-Ansiedlers S. 672. — Kamerun: Kautschukkultur in Kamerun S. 674. — Togo: Verbesserung 
der Rindviehrasse in Togo S. 674.— Kautschukkultur in Atakpame S. 676. — Deutsch-S dwestafrika: Siede- 
lungsgesellschaft für Deutsch- Südwestafrika S. 676. — Samoa: Stimmung der Samoaner S. 677. — Pflanzung 
von Herrn H. Schmidt in Samoa S. 678. — Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverer= 
Bewegung S. 678. — Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Budget des Kongostaats für 
das Jahr 1901 S. 681. — Die Entwickelung von Rhodesia in den Jahren 1898 bis 1900 S. 682. — Wirthschaft- 
liche Verhältnisse und Außenhandel von Sierra Leone im Jahre 1900 S. 683. — Verschiedene Mittheilungen: 
Ueber die ersten Grundsätze der Kolonisation S. 683. — Litteratur S. 685. — Litteratur-Verzeichniß S. 685.— 
Verkehrs-Nachrichten S. 685. — Anzeigen. 
Amtlicher Theil. 
Allerhöchste Kabinets-Ordre, betreffend Anrechnung von Kriegsjahren. 
Jch bestimme, daß die folgenden, von Theilen der Schutztruppen für Deutsch-Ostafrika und 
Kamerun in den Jahren 1899 und 1900 gelieferten Gefechte und ausgeführten Kriegszüge im Sinne des 
23 des Gesetzes, betreffend die Pensionirung und Versorgung der Militärpersonen des Reichsheeres und 
der Kaiserlichen Marine vom 27. Juni 1871, als ein Feldzug gelten sollen, für welchen den daran betheiligt 
gewesenen Deutschen ein Kriegsjahr bezw. — soweit die Buli-Expedition in Frage kommt — eventuell 
zwei Kriegsjahre in Anrechnung zu bringen sind. 
I. Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
Strafexpedition in Groß-Aruscha vom 4. bis 28. Februar 1900, 
Ueberfall durch die Wagaya am 17. Februar 1900, 
Strafexpedition Mbulu-Iraku vom 12. April bis 17. Juni 1900, 
Strafexpedition gegen die Wabende im September 1900. 
11. Schutztruppe für Kamerun. 
Buli-Expedition vom 22. Oktober 1899 bis 17. März 1900, 
Strafzug gegen die Mangissa vom 4. Januar bis 2. Februar 1900, 
Expeditlon gegen die Bangwas und Keakas vom 25. Februar bis 14. April 1900, 
Gefechte im Jemissengebiet vom 28. Mai bis 8. Juli 1900. 
Neues Palais, den 29. August 1901. 
  
  
  
nmis 
s 
(gez.) Wilhelm J. R. 
in den Reichskanzler (Oberkommando der Schutztruppen) 
Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs, betreffend die Einfuhr von Weinreben- 
Stecklingen, -Pflanzen oder -Blättern in Deutsch-Ostafrika. 
Auf Grund des § 2 der Zollordnung vom 1. Januar 1899#Xx) verordne ich, was folgt: 
1. 
Die Einfuhr von Weinreben-Stecklingen, Pflanzen oder -Blättern aus Ländern, in welchen die 
F#blaus (Phylloxera vastatrix) vorkommt, ist verboten. 
*) Vergleiche Deutsches Kolonialblatt 1899, S. 45.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment