Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend Bezirksnebenstelle Liwale in Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Amtlicher Theil.
  • Bekanntmachung, betreffend Bezirksnebenstelle Liwale in Deutsch-Ostafrika.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Juli 1901.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Herausgegeben in der Kolonial-Ablheilung des Auswirkigen Amis. 
  
I .aeriin, 13. Giober 1901 Unner 20. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich 
erscheinenden: „Mittheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Froiherr 
v. Danckelman. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beibeften beträgt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchhandlungen Mk. 3,—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3.00 fur Deutschland einschl. der deutschen Schutzgebiete und 
Oesterreich= Ungarn, Mk. 3,75 für die Lander des Weltpostvereins. — Einsendungen und Aufragen find an die Könialiche Hofbuchhandlung von 
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin S8W 12, Kochstr. 66C—71, zu richten. (CEingetr. in der Zeitungs-Preisliste für 1901 unter Nr. 2060.) 
  
  
Inhalt: Amtlicher Theil: Bekanntmachung, betreffend Bezirksnebenstelle Liwale in Deutsch-Ostafrika S. 739. — 
Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Juli 1001 S. 739. — 
Gouvernementskuro in Deutsch-,Ostafrika S. 740. — Personalien S. 740. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 710. — Deutsch-Ostafrika: Sigi-Pflanzungsgesell- 
schaft, Essen a. d. Nuhr S. 711. — Kamerun: Stationoanlage am Croßfluß (mit Kartenskizze) S. 741. — Exrpe- 
dition des Freiherrn v. Stein S. 742. — Moliwe= Pflanzungogesellschaft, Damburg S. 746. — Togo: Togo= 
Handels- und Plantagengesellschaft m. b. H. S. 746. — Deutsch-Südwestafrika: Aus dem nördlichen Kaokofeld 
S. 7417. — Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklavereit-Bewegung S. 747. — Aus 
fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Bankinstitut in Französisch-Westafrika S. 750. — Von der 
Uqganda-Eisenbahn S. 750. — Der Außenhandel von Britisch-Ostafrika im Fiekaljahre April 1900 bie Ende März 
1901 S. 750. — Außenhandel des französischen Kongogebiets im Jahre 1900 S. 750. — Aueofuhr von Branntwein 
aus Angola und Mozambique S. 751. — Verschiedene Mittheilungen: Der Handel Hamburas mit den 
deutschen Schutzgebieten im Jahre 1900 S. 751. — Litteratur S. 757. — Verkehrs-Nachrichten S. 757. 
Amtlicher Theil. 
Geletze; Perordnungen der Rreichsbehörden; Perträge. 
Bekanntmachung, betreffend Bezirksnebenstelle Liwale in Deutsch-Ostafrika. 
Der im Bezirke Kilwa von Barikiwa nach dem oberen Laufe des Liwaleflusses verlegten Station 
ist die amtliche Bezeichnung „Bezirksnebenstelle Liwale“ beigelegt worden. 
Dar-es-Saläm, den 2. September 1901. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Graf v. Göten. 
  
Bachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch- 
Ostafrika im Monat Juli 1901. 
(Eine Rupie zum Kurse von 1,385 Mk.) 
  
Zölle für 
Neben- 
  
  
  
  
  
  
  
  
Schifffahrts.Holzschlag- #" 
Haupt-Zollamt Ausfuhr Einfuhr Abgabe GebuhrenEinnahmen Insgesammt 
NRNp. P. NPo. Pl No. P. No. P.] Np. P.] Rp. P. -— Mk. Af. 
T i T l 
Tangg. 300 32343 28 42 — 124 14 15 1512915 28= 17887 88 
Pangani 1 427 01 5041 11 9 — 1 1329 126607 37—= 9 151 50 
Bagamoyo 12 517 11111919 46 6 — 80 24 9 11124532 28-— 33 977 43 
Dar-es-Saläm. 10 412 119292 51 21 — 45 35 70 2529 841 60 = 41 331 08 
Kilwa 6 827 14 5 656 35 21 — 25 31 (97 30|12“2 50 = 17219 40 
Lindi 3991 33 3 358 11 12 — 96 39 3 32 5= 10 334 59 
Zusammen 35505 4357611 54 111 — 373 2130 0193791 62 —129 901 88 
— — — — — — — — — — 
45258 Mt.79792 Mk. 153 Mk. 517 Mk. 180 Mt. "% 
46 TFf. 40 Pf. 74 Pf. 21 Pf. 07 Pf. i
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment