Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Volume count:
12
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Litteratur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

—— — —ö 
791 
Kofi in der französischen Kolonie an der Elfenbein- 
küste. Eine Ueberlassung von drei Millionen Hektar 
Land zwischen den Flüssen Bandama und Komoe an 
die Gesellschaft wird mit der Konzession des Bahn- 
baues verbunden werden, auch wird dieselbe voraus- 
sichtlich die „Chemins de fer Ethiopiens“ über- 
nehmen. 
(Nach Libre Parole und Commercial Intelligence.) 
Verluste voraussichtlich die beste werden, die je 
erzielt wurde. Die Behandlung der Vanille hat sich 
in den letzten Jahren viel gebessert. Fast alle 
Vanille wird jetzt in gut gebauten Trockenräumen 
zubereitet und mit heißer Luft getrocknet anstatt an 
der Sonne. Im Jahre 1900 erzielte die zubereitete 
Vanille einen Preis von 12 bis 20 Rupien für das 
Pfund. (Nach The Board of Trade Journal.) 
  
Danillekultur auf den Seychellen. 
In dem kürzlich veröffentlichten Jahresbericht 
sagt der Administrator der Soychelleninseln, daß 
zwar im Jahre 1900 17569 kg Vanille aus- 
geführt wurden, die Ernte des Jahres aber gleich- 1 
Agavefaserproduktion in Madras. 
In der Präsidentschaft Madras soll sich ein 
Syndikat mit der Bezeichnung „The South India 
Fibre Syndicate“ gebildet haben. Es will die 
Agavepflanzungen, die dem Forest-Department und 
Local Fund Board an den verschiedenen Straßen 
des Anantapur-Distrikts gehören, bewirthschaften und 
wohl nicht mehr als etwa 12 000 kg betrug, da ein 
Theil der Ernte des Jahres 1899 erst im Jahre 
1900 zur Ausfuhr gelangte. Die Vanille-Ernte des aus den Pflanzen eine ebenso gute Faser produziren, 
laufenden Jahres versprach bei Beginn desselben eine wie sie auf den Bahama-Inseln und in Mexiko, den 
außergewöhnlich gute zu werden, und sie wird un= Hauptproduktionsgebeeten, erzeugt wird. 
geachtet der durch andauernde Regengüsse verursachten (The Board of Trade Journal.) 
Perschiedene Wiktkheilungen. 
Welter zeugung und Lerbrauch von Baumwolle im Jahre 1900/790. 
  
Die Erzeugung von Baumwolle, soweit sie für den Handel in Betracht kommt, in den 
Haupt-Produktionsländern betrug in den letzten vier Jahren in Ballen zu 500 Pfund: 
Jahr, endend am 31. August 
1901 1900 1899 1898 
in den Vereinigten Staaten von Amerika 10 218 000 9 137 000 11 078 000 10 890 000 
Ostindien. ... 2390000 1532 071 2 403 790 1 956 523 
Aegypten. 1 100 000 1 300 930 1 114948 1 299 547 
Brasilien 2c. . 150 000 259 896 176 196 60 230 
*“ 13 858 000 12 229 897 4772 934 14 206 300. 
Die für Ostindien angegebenen Zahlen umfassen die Ausfuhr nach Europa, Amerika, Japan, den 
Verbrauch der Spinnereien in Indien und die Bestände in Bombay; bei den Zahlen für Brasilien 2c. 
sind die Zufuhren aus Brasilien, Smyrna, Peru, Westindien 2c. nach Europa und die japanische ein- 
heimische in den Spinnereien Japans verbrauchte Baumwolle mit einbegriffen. 
Den durchschnittlichen Weltverbrauch von Baumwolle für die Woche und den Gesammt- 
jahresverbrauch in den letzten Jahren ergiebt die nachstehende Uebersicht: 
  
  
  
  
Wöchentlicher Verbrauch 1900/1901 1899/1900 1898/99 1897/98 
Ballen Vallen Ballen Ballen 
Großbritannien (64 770 64 115 67 680 66 000 
Europäisches Festland . 88 000 88 000 92 000 89 000 
Zusammen Eurocca 132770 152 115 159 680 155 000 
Näördliche Vereinigte Staaten 41 346 45 288 43 154 34770 
Sübliche Vereinigte Staaten 30 327 28 860 25 173 22 192 
Zusammen Vereinigte Staaten 71 673 74148 68 327 56 962 
Ostindien 24 135 21912 25 257 21 942 
Japan 12 000 13 492 13 067 10 27 
Canada 1 885 2 141 1 918 2 236 
Mexiko 300 353 575 686 
Zusammen Indien 2c. 38 320 37 898 40 817 35 142 
Andere Länder .. 750 700 700 680 
Weltverbrauch wöchentlich 263.513 261 861 269514 247 784 
Verbrauch in 12 Monaten 13 702 676 13772772 l14014 728 12 884 768.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.